Yellow Birds Consulting GmbH & Co. KG
(eingereicht für: Ulm)
Über das Projekt:
Zukunft gemeinsam gestalten!
Die Yellow Birds liefern im Mittelstand dialog- und werteorientierte Unternehmensberatung im Dreiklang Digitalisierung, Innovation und Transformation - für eine lebenswerte ökonomische und ökologische Zukunft.
Die Yellow Birds liefern im Mittelstand dialog- und werteorientierte Unternehmensberatung im Dreiklang Digitalisierung, Innovation und Transformation - für eine lebenswerte ökonomische und ökologische Zukunft.
Das Team
Dr. Jens Nitsche, 50
Gründer
"Nach meinem Studium Fabrikbetrieb und Technologiemanagement in Stuttgart promovierte ich zum Thema Bestandsoptimierung. Ich verfüge über langjährige Berufserfahrung in der Forschung, in operativen Leitungsfunktionen in Automobil (OEM), Nutzfahrzeuge, Industriebau sowie langjährige Erfahrung in der Beratung.
Ich bin Experte in Strategie- und Organisationsentwicklung, Industrie 4.0, Logistik und Fabrikplanung."
Matthias Rausch, 46
Gründer
"Nach meinem Studium zum Diplom Wirtschaftsmathematiker übernahm ich verantwortliche Positionen im Bereichen IT und Organisation in mittelständischen Unternehmen der Branchen Automobilzulieferer, Spezialfahrzeuge, Konsumgüter, Elektronik und Elektrotechnik. 2016 wechselte ich in eine führende Position in die Beratung.
Ich bin agiler Scrum Master, zertifizierter Systemischer Coach und Experte für Digitalisierung und evolutionäre Unternehmensorganisationen."
Gründer
"Nach meinem Studium Fabrikbetrieb und Technologiemanagement in Stuttgart promovierte ich zum Thema Bestandsoptimierung. Ich verfüge über langjährige Berufserfahrung in der Forschung, in operativen Leitungsfunktionen in Automobil (OEM), Nutzfahrzeuge, Industriebau sowie langjährige Erfahrung in der Beratung.
Ich bin Experte in Strategie- und Organisationsentwicklung, Industrie 4.0, Logistik und Fabrikplanung."
Matthias Rausch, 46
Gründer
"Nach meinem Studium zum Diplom Wirtschaftsmathematiker übernahm ich verantwortliche Positionen im Bereichen IT und Organisation in mittelständischen Unternehmen der Branchen Automobilzulieferer, Spezialfahrzeuge, Konsumgüter, Elektronik und Elektrotechnik. 2016 wechselte ich in eine führende Position in die Beratung.
Ich bin agiler Scrum Master, zertifizierter Systemischer Coach und Experte für Digitalisierung und evolutionäre Unternehmensorganisationen."
Die Idee
Wir bedanken uns bei allen Freunden, Kunden und Interessierten für Ihre Stimme und wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg beim Pitch am 15. Februar! Danke, dass Ihr uns die Teilnahme ermöglicht habt.
Für alle, die nicht so viel lesen möchten:
Sie stehen auf Innovation, Dialog mit anderen Menschen ist Ihnen wichtig und Sie kaufen biologisch, regional, fair und nachhaltig. Warum sollten sich Unternehmen, wenn es um Unternehmensberatung geht, mit weniger zufrieden geben?
Und für alle, die gerne mehr lesen möchten:
Wir bauen auf eine ökologisch und ökonomisch lebenswerte Zukunft für uns und nachfolgende Generationen.
Wir glauben, dass der Mittelstand hierfür ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist.
Wir sind überzeugt, dass dafür eine Veränderung in Denken und Handeln auf einer positiven, menschorientierten Wertebasis nötig ist.
Wir vertrauen darauf, dass Unternehmer, Führungskräfte und Mitarbeiter willens und fähig sind diesen Wandel zu gestalten.
Wir sind sicher, dass die komplexen Herausforderungen nur durch eine gemeinsame Betrachtung von Digitalisierung, Innovation und Transformation zu lösen sind. Und dadurch eine Entwicklung von Unternehmen und Menschen in Bezug auf Erfolg, Wissen, Gemeinwohl und Freude möglich ist.
Wir haben die Methodik und die notwendige Wertebasis, um diese Veränderung bei unseren Kunden wirksam werden zu lassen.
Um das zu erreichen, haben wir zwei Dinge getan:
1.) Ein etabliertes Modell der Unternehmensentwicklung, das integrale Kompetenzmodell adaptiert. Einerseits inhaltlich und dabei Elemente aus dem Lean Management, der Digitalisierung und des Innovationsmanagements integriert, andererseits im methodischen Unterbau um einen Einsatz in Projekten zu ermöglichen und zu verbessern.
2.) Andererseits haben wir hinterfragt, wie sich Unternehmensberatung selbst verändern muss um auch in Zukunft Mehrwert für Kunden zu liefern. Fokussierung auf Kundennutzen, Digitalisierung von Beratungsleistung und insbesondere eine Veränderung des Wertekanons und der Kommunikationsstruktur waren die Ergebnisse.
Auf dieser neuen Basis haben wir unsere Inhalte entwickelt. Durch Kooperation mit Kunden und Partnern Zukunft gemeinsam gestalten. Dabei Digitalisierung, Innovation und Transformation im Dreiklang bearbeiten und auf einer konsistenten Werteebene aufbauen und so auf komplexe Fragen unserer Kunden wegweisende Antworten zu finden. Mit der Werteebene haben wir der schnelllebigen Technologie ein ausgleichendes Element gegenübergestellt, so dass unsere Kunden nicht nur für die kommenden zwei Jahre Antworten finden, sondern auch in fünfzig Jahren noch erfolgreich sind.
Dazu gilt es nicht nur im System zu arbeiten und es zu optimieren, sondern es immer auch in Frage zu stellen um wirklich neue Ideen ins Unternehmen einzubringen.
Im Dialog und werteorientiert zu mehr Freude an der Arbeit und Unternehmenserfolg.
Für alle, die nicht so viel lesen möchten:
Sie stehen auf Innovation, Dialog mit anderen Menschen ist Ihnen wichtig und Sie kaufen biologisch, regional, fair und nachhaltig. Warum sollten sich Unternehmen, wenn es um Unternehmensberatung geht, mit weniger zufrieden geben?
Und für alle, die gerne mehr lesen möchten:
Wir bauen auf eine ökologisch und ökonomisch lebenswerte Zukunft für uns und nachfolgende Generationen.
Wir glauben, dass der Mittelstand hierfür ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist.
Wir sind überzeugt, dass dafür eine Veränderung in Denken und Handeln auf einer positiven, menschorientierten Wertebasis nötig ist.
Wir vertrauen darauf, dass Unternehmer, Führungskräfte und Mitarbeiter willens und fähig sind diesen Wandel zu gestalten.
Wir sind sicher, dass die komplexen Herausforderungen nur durch eine gemeinsame Betrachtung von Digitalisierung, Innovation und Transformation zu lösen sind. Und dadurch eine Entwicklung von Unternehmen und Menschen in Bezug auf Erfolg, Wissen, Gemeinwohl und Freude möglich ist.
Wir haben die Methodik und die notwendige Wertebasis, um diese Veränderung bei unseren Kunden wirksam werden zu lassen.
Um das zu erreichen, haben wir zwei Dinge getan:
1.) Ein etabliertes Modell der Unternehmensentwicklung, das integrale Kompetenzmodell adaptiert. Einerseits inhaltlich und dabei Elemente aus dem Lean Management, der Digitalisierung und des Innovationsmanagements integriert, andererseits im methodischen Unterbau um einen Einsatz in Projekten zu ermöglichen und zu verbessern.
2.) Andererseits haben wir hinterfragt, wie sich Unternehmensberatung selbst verändern muss um auch in Zukunft Mehrwert für Kunden zu liefern. Fokussierung auf Kundennutzen, Digitalisierung von Beratungsleistung und insbesondere eine Veränderung des Wertekanons und der Kommunikationsstruktur waren die Ergebnisse.
Auf dieser neuen Basis haben wir unsere Inhalte entwickelt. Durch Kooperation mit Kunden und Partnern Zukunft gemeinsam gestalten. Dabei Digitalisierung, Innovation und Transformation im Dreiklang bearbeiten und auf einer konsistenten Werteebene aufbauen und so auf komplexe Fragen unserer Kunden wegweisende Antworten zu finden. Mit der Werteebene haben wir der schnelllebigen Technologie ein ausgleichendes Element gegenübergestellt, so dass unsere Kunden nicht nur für die kommenden zwei Jahre Antworten finden, sondern auch in fünfzig Jahren noch erfolgreich sind.
Dazu gilt es nicht nur im System zu arbeiten und es zu optimieren, sondern es immer auch in Frage zu stellen um wirklich neue Ideen ins Unternehmen einzubringen.
Im Dialog und werteorientiert zu mehr Freude an der Arbeit und Unternehmenserfolg.