Klimaschutz, Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft, Umwelttechnik, Mobilität und Bioökonomie sind Themen, mit denen wir den drängenden Herausforderungen der Zukunft begegnen. Hier braucht es Innovationen, um die Wirtschaft nachhaltig zu transformieren.
Umwelttechnik BW, die Landesagentur für Umwelttechnik, Ressourceneffizienz und Klimaschutz, fördert GreenTech Gründungen und bringt sie in ihrer Entwicklung voran. Gründungsteams werden mit passenden Unternehmen sowie Expertinnen und Experten mit Branchen-Knowhow vernetzt.
Mit umfangreicher Expertise, Erfahrung und einem vielfältigen Netzwerk im Bereich GreenTech unterstützt Umwelttechnik BW junge und etablierte Unternehmen beim passgenauen Marktzugang und der umweltgerechten Produktentwicklung, dem Ökodesign.
Auf dieser Seite erfahrt Ihr mehr über die Angebote für Gründungen im GreenTech Sektor in THE Start-up LÄND.
Ausstellen beim KONGRESS BW
Start-ups, die mit KMU in den Dialog kommen möchten, um von Vermarktungs-, Vertriebs- und Produktionserfahrungen der Mittelständler zu profitieren, sind beim KONGRESS BW, der Veranstaltung für Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft, genau richtig.
Der Kongress BW findet in diesem Jahr am 15. und 16. November in Stuttgart statt und bietet Start-ups Gelegenheit, ihre Geschäftsmodelle, Produkte oder Prototypen zu präsentieren. Es werden über 1.000 Zukunftsgestalterinnen und -gestalter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft sowie von Verbänden erwartet.
Die Bewerbung um einen der begehrten und kostenfreien Ausstellungsplätze wird ab Mitte Juni 2023 möglich sein. Bei Interesse an einer Teilnahme als ausstellendes Unternehmen könnt Ihr Euch per E-Mail an Anette Zimmermann wenden.


KIGI - Kick-Start Green Innovations
Wer nach Unterstützung sucht, um seine GreenTech Geschäftsidee voranzubringen, ist beim Gründungsevent Kick-Start Green Innovations (KIGI) definitiv:
Die Teilnehmenden dürfen sich bei KIGI auf diese Angebote freuen:
- Coachings im Bereich Finanzierung, Geschäftsmodelle, Patente und Recht
- Impact Coaching – weil die nachhaltige Wirkung Eurer Unternehmen wichtig ist
- Vernetzung mit Unternehmen aus Baden-Württemberg
- Attraktiv dotierter KIGI Green Innovator Preis
Nächster Termin: Februar 2024. Stay tuned! Anmeldungen sind ab dem vierten Quartal 2023 möglich. Mehr zum Gründungsevent für grüne Geschäftsideen erfahrt Ihr auf der KIGI Event-Website.
Green Check Your Idea
Green Check Your Idea (GCYI) ist das interaktive Werkzeug, das den ökologischen Produktlebenszyklus abbildet. Start-ups können das Tool kostenfrei in einer frühen Innovationsphase nutzen und ihre GreenTech Idee auf Herz und Nieren prüfen. Hier erfahren Gründungsteams, welche Umweltwirkungen ihre Ideen haben und wie man sie verbessern kann.
Mehr erfahren Green Check Your Idea Tool starten.


Weiterführende Informationen
Der Green Startup Monitor untersucht die Bedeutung von GreenTech Start-ups als Innovationstreiber in der Green Economy. Die Trends der Studie 2023: Ökologische Nachhaltigkeit gewinnt für Start-ups weiter an Bedeutung und der Anteil von GreenTech Start-ups in Deutschland nimmt weiter zu. Gleichzeitig wird die Kapitalbeschaffung schwieriger – vor allem im Vergleich zu nicht-grünen Start-ups.
Den vollständigen Green Startup Monitor 2023 findet Ihr im Bereich Studien und Broschüren.
Diese Start-up BW Acceleratoren unterstützen GreenTech Start-ups

AXEL – Der Energie-Accelerator
AXEL – Der Energie-Accelerator unterstützt Lösungen für die Energiewirtschaft.

>SMART> GREEN Accelerator
Der >SMART> GREEN Accelerator in Freiburg mit den Schwerpunkten Umwelttechnik, Energie, Green Digital und Nachhaltiger Konsum.

BadenCampus Accelerator
Der BadenCampus-Accelerator Breisach/Freiburg mit den Schwerpunkten Mikrosystemtechnik und Nachhaltigkeitstechnologien.