Ethiopian Wild Coffee
(eingereicht für: Schwäbisch Gmünd)
Über das Projekt:
Ethiopian Wild Coffee, 900 ha Regenwald, der genetische Ursprung der Arabcia-Bohne, wirtschaftet ökonomisch und ökologisch nachhaltig. Der (Um-)Welt zu Liebe.
Das Team
Christian Szabady ist Agrarwissenschaftler mit Spezialisierung auf Sonderkulturen.
David Quast ist Agrarökonom mit Spezialisierung auf Agrarhandel und Finanzierung von Projekten im Agrarbereich.
David Quast ist Agrarökonom mit Spezialisierung auf Agrarhandel und Finanzierung von Projekten im Agrarbereich.
Die Idee
Die Firma Ethiopian Wild Coffee (EWC) bietet eine Auswahl an wild gewachsenem Rohkaffee, Röstkaffee und kaffeebasierten Produkten. EWC hat sich im Jahr 2017 in Deutschland etabliert und plant von hier aus den Europäischen Markt zu beliefern.
Äthiopien ist das genetische Ursprungsland des Kaffees. EWC bietet den genetischen Ursprung aller Arabica Sorten, den wild gewachsenen Äthiopischen Regenwaldkaffee. Unser Produkt ist die bunte Geschmacksvielfalt des Regenwalds in Ihrer Tasse.
Das Konzept:
Das Konzept der EWC setzt sich im Wesentlichen aus 3 Hauptaspekten zusammen.
Land + Rohkaffee + Kaffeerösterei = Ethiopian Wild Coffee
Durch unsere Land leasing Partnerschaft in Bench Maji, mit einer Fläche von 900 ha Regenwald und unserer direct Trade Praktik können wir unseren Farmern und Erntehelfern tatsächlich faire Löhne zahlen.
Kreislaufwirtschaft, eine ökologisch Sinnvolle Wertschöpfungskette sowie Nachhaltigkeit steht bei EWC an erster Stelle.
Die Philosophie:
Durch aktive Teilhaberschaften an Land und Aufbereitungsanlagen wird eine 100% gerechte Verteilung der Gelder in Äthiopien gewährleistet. Wir bieten eine 100% Transparenz von der gerösteten Bohne bis zum Erntehelfer und der eigentlichen Kaffeekirsche.
Das Produkt:
Unsere Meisterröstungen in 3 verschiedenen Stufen (golden, medium, french) zeichnen sich vor allem durch ein kräftiges Bukett und starke Aromen aus. Je nach Röstgrad reicht die Geschmackvarietät von Teeartig, dezente Zitrusfrucht über würzige Noten von Nelke und - Schokolade sowie Aromen von Zitronengras.
Fakten:
- Kontrollierte Ernteregulierung
- 100% wilder Kaffee
- 100% Arabica
- Genetischer Ursprung aller Arabica-Kaffees
- Traditionell handgelesen
- Natürliche Regeneration der Kaffeebäume
Zielsetzung:
Unser Ziel ist die Schaffung von Arbeitsplätzen und Ausbau der Infrastruktur vor Ort, der Erhalt des natürlichen Regenwalds durch Verhinderung der Etablierung großflächiger Plantagen.
Dies gelingt durch die Schaffung von Aufmerksamkeit auf die gegenwärtigen Defizite im Internationalen Kaffeehandel sowie Kaffeeanbau.
Äthiopien ist das genetische Ursprungsland des Kaffees. EWC bietet den genetischen Ursprung aller Arabica Sorten, den wild gewachsenen Äthiopischen Regenwaldkaffee. Unser Produkt ist die bunte Geschmacksvielfalt des Regenwalds in Ihrer Tasse.
Das Konzept:
Das Konzept der EWC setzt sich im Wesentlichen aus 3 Hauptaspekten zusammen.
Land + Rohkaffee + Kaffeerösterei = Ethiopian Wild Coffee
Durch unsere Land leasing Partnerschaft in Bench Maji, mit einer Fläche von 900 ha Regenwald und unserer direct Trade Praktik können wir unseren Farmern und Erntehelfern tatsächlich faire Löhne zahlen.
Kreislaufwirtschaft, eine ökologisch Sinnvolle Wertschöpfungskette sowie Nachhaltigkeit steht bei EWC an erster Stelle.
Die Philosophie:
Durch aktive Teilhaberschaften an Land und Aufbereitungsanlagen wird eine 100% gerechte Verteilung der Gelder in Äthiopien gewährleistet. Wir bieten eine 100% Transparenz von der gerösteten Bohne bis zum Erntehelfer und der eigentlichen Kaffeekirsche.
Das Produkt:
Unsere Meisterröstungen in 3 verschiedenen Stufen (golden, medium, french) zeichnen sich vor allem durch ein kräftiges Bukett und starke Aromen aus. Je nach Röstgrad reicht die Geschmackvarietät von Teeartig, dezente Zitrusfrucht über würzige Noten von Nelke und - Schokolade sowie Aromen von Zitronengras.
Fakten:
- Kontrollierte Ernteregulierung
- 100% wilder Kaffee
- 100% Arabica
- Genetischer Ursprung aller Arabica-Kaffees
- Traditionell handgelesen
- Natürliche Regeneration der Kaffeebäume
Zielsetzung:
Unser Ziel ist die Schaffung von Arbeitsplätzen und Ausbau der Infrastruktur vor Ort, der Erhalt des natürlichen Regenwalds durch Verhinderung der Etablierung großflächiger Plantagen.
Dies gelingt durch die Schaffung von Aufmerksamkeit auf die gegenwärtigen Defizite im Internationalen Kaffeehandel sowie Kaffeeanbau.