WAAYS CrowdCoaching GmbH
(eingereicht für: Stuttgart)
Über das Projekt:
"WAAYS" (=Wege) sind sportliche Videokurse aus der Crowd, die Dich Deinen Zielen näher bringen. Wir sind eine Plattform, auf der sportliches Wissen den Weg von Wissensträgern wie Athleten, Trainern oder auch Hobbyisten zu genau den Menschen findet, die Wege suchen, Ihre sportlichen Ziele zu erreichen. Wir demokratisieren den Coaching-Markt im Sportbereich. Finde, Entdecke und vermarkte Sportwissen auf WAAYS.com!
Das Team
Philip Deslandes ist Wirtschaftsingeneur mit viel Berufserfahrung in der Automobilindustrie. Nach Erfahrungen im Brand Management bei einem Luxusautomobilhersteller und Projektleitung bei Bosch gründete er 2013 sein erstes Sportunternehmen im Bekleidungsbereich mit großem Erfolg (3,5 Mio. EUR Jahresumsatz), welches er 2017 erfolgreich zugunsten seiner Idee zu WAAYS verkauft hat. Er ist der aktuelle Geschäftsführer und kümmert sich vorrangig um das Produkt-Design und Absteuerung der Entwicklung.
Michael Hiller ist derzeit amtierender Bodybuilding Meister von Los Angeles und studiert aktuell als Jahrgangsbester in der Abschlussklasse International Business und Spanisch an der Regent University in London. Durch sein tiefgreifendes Netzwerk an sportlichen Influencern und Athleten, sowie seine einschlägigen Erfahrungen im social media Marketing haben sich die beiden Gründer schon in der vorherigen Unternehmung von Philipp kennengelernt, wo Michael sein Wissen perfekt einbringen konnte. So betreut er nun vorrangig das Marketing bei WAAYS.
Michael Hiller ist derzeit amtierender Bodybuilding Meister von Los Angeles und studiert aktuell als Jahrgangsbester in der Abschlussklasse International Business und Spanisch an der Regent University in London. Durch sein tiefgreifendes Netzwerk an sportlichen Influencern und Athleten, sowie seine einschlägigen Erfahrungen im social media Marketing haben sich die beiden Gründer schon in der vorherigen Unternehmung von Philipp kennengelernt, wo Michael sein Wissen perfekt einbringen konnte. So betreut er nun vorrangig das Marketing bei WAAYS.
Die Idee
WAAYS bringt Coaches und Athleten auf einem Marktplatz zusammen und ermöglicht es diesen, sich einfach zu finden und ihr Wissen ohne hohe technische und organisatorische Hürden auszutauschen. WAAYS verfolgt dabei die Idee, dass die Crowd der Coach ist: Von kleinen Tricks bis zum vollen Trainingsprogramm kann jeder Sportler der Community sein Wissen als zusammenhängenden Videokurs oder kurzem Einzeltutorial anbieten und so zum Coach werden. So entsteht ein Informationsmarktplatz, der es abseits des unübersichtlichen Dschungels aus Ratgeberbüchern und Trainings-DVDs ermöglicht, sportliches Knowhow schnell und einfach aufzufinden. Dabei ist WAAYS nicht auf bestimmte Sportarten oder Aktivitäten begrenzt, sondern fördert den Wissenstransfer zwischen verschiedenen Disziplinen: Von Basketball über Fechten und Krafttraining bis hin zu Wasserskifahren ist alles dabei. Die Bandbreite erstreckt sich dabei von ersten Informationen zum Einstieg in neue Sportarten und Vorschlägen für Trainingsprogramme bis hin zu Tipps von international aktiven Profis. Jeder kann sein Wissen teilen, egal ob es sich um einen Goldmedaillengewinner oder um den jungen talentierten Skateboarder von Nebenan handelt.
Coaches können ihr Wissen über WAAYS unkompliziert selbst vermarkten, ohne langwierig eine eigene Website und ein eigenes Vertriebssystem aufbauen zu müssen. Jeder angemeldete User ist dabei Teil der Crowd und kann Inhalte sowohl abrufen als auch selbst einstellen. Wer Sportler ist, der ist auch Trainer - und umgekehrt. WAAYS setzt dabei auf eine Kombination aus Freemium und Crowdfunding: Bereits eine kostenlose Mitgliedschaft erlaubt den Zugriff auf zahlreiche Gratisinhalte sowie das Veröffentlichen von eigenen Kursen, die anderen zunächst kostenfrei zur Verfügung stehen. Erfolgreiche Inhalte erhalten ab einer bestimmten Popularität Premiumstatus und berechtigen den Coach dann zum Verdienen einer Provision. Die monatlichen Beiträge zur Premiummitgliedschaft (9,99€, monatlich kündbar) verbleiben zu einem Großteil in der Community und werden unter allen Anbietern von Premiuminhalten als Provisionen ausgeschüttet. Angemeldete Premiummitglieder können ihre Beiträge auch direkt mit Premiumstatus veröffentlichen und so von Beginn an Provisionen erwirtschaften. Daneben bietet WAAYS, als sportaffine Community, auch eine Marketingplattform für Vereine, Verbände, Gemeinden und Unternehmen.
Besonders stolz sind wir auf unseren ISPO Brandnew Award 2018, den wir Ende Januar auf der weltgrößten Sportmesse ISPO in München als sportlicher Newcomer mit WAAYS gewinnen konnten. Der Preis wurde in der Vergangenheit bereits an damals noch unbekannte Startups wie GoPro oder Nixon verliehen.
Coaches können ihr Wissen über WAAYS unkompliziert selbst vermarkten, ohne langwierig eine eigene Website und ein eigenes Vertriebssystem aufbauen zu müssen. Jeder angemeldete User ist dabei Teil der Crowd und kann Inhalte sowohl abrufen als auch selbst einstellen. Wer Sportler ist, der ist auch Trainer - und umgekehrt. WAAYS setzt dabei auf eine Kombination aus Freemium und Crowdfunding: Bereits eine kostenlose Mitgliedschaft erlaubt den Zugriff auf zahlreiche Gratisinhalte sowie das Veröffentlichen von eigenen Kursen, die anderen zunächst kostenfrei zur Verfügung stehen. Erfolgreiche Inhalte erhalten ab einer bestimmten Popularität Premiumstatus und berechtigen den Coach dann zum Verdienen einer Provision. Die monatlichen Beiträge zur Premiummitgliedschaft (9,99€, monatlich kündbar) verbleiben zu einem Großteil in der Community und werden unter allen Anbietern von Premiuminhalten als Provisionen ausgeschüttet. Angemeldete Premiummitglieder können ihre Beiträge auch direkt mit Premiumstatus veröffentlichen und so von Beginn an Provisionen erwirtschaften. Daneben bietet WAAYS, als sportaffine Community, auch eine Marketingplattform für Vereine, Verbände, Gemeinden und Unternehmen.
Besonders stolz sind wir auf unseren ISPO Brandnew Award 2018, den wir Ende Januar auf der weltgrößten Sportmesse ISPO in München als sportlicher Newcomer mit WAAYS gewinnen konnten. Der Preis wurde in der Vergangenheit bereits an damals noch unbekannte Startups wie GoPro oder Nixon verliehen.
Standort: Weil der Stadt, Baden Württemberg
Gründungsjahr: 2017