
Über das Projekt:
VM soll ein Unternehmen werden, welches ermöglicht, Frauen luxuriöse Schuhe tragen lassen zu können, die zugleich auch Komfort bieten. Durch intelligente Materialien, wie Memory-Schaum und im Absatz befindliche federnde Technologien, soll die moderne Frau am Abend in der Freizeit und im Alltag beim Job sich sexy fühlen lassen und das gleichzeitig ohne Schmerzen in den Füßen. Eine luxuriöse, kunstvolle und tragbare Schuhdesign-Marke aus Deutschland gibt es in dieser Form bislang noch nicht, insbesondere nicht aus Stuttgart.
Das Team
Violetta Mojzesz
Die Idee
Mein Name ist Violetta Mojzesz, ich bin 33 Jahre alt und plane mein eigenes Unternehmen zu gründen. Momentan bin ich noch allein in der Realisierung dieses Projekts. Gelernt habe ich den Beruf Patentanwaltsfachangestellte, so wie es sich meine Eltern für mich vorgestellt hatten. Bereits als Kind habe ich Wohnmöbel, Kleidung und Schuhe gezeichnet aus der Kraft meiner eigenen fantasievollen Ideen. Meinen Wunsch Modedesign zu studieren, konnte ich aus finanziellen und familiären Gründen nicht nachgehen. Mein Schicksal war ein anderer Weg. Dennoch habe ich für mein Leben viel gelernt. Ich kenne mich mit Patentrecht aus und bin in diesem Job sehr erfolgreich gewesen. Ich habe gelernt effektiv zu arbeiten, und dabei Veränderungen und Entwicklungen nicht nur zu schätzen gewusst, sondern auch lieben gelernt. In meinem Leben bin ich nun an den Punkt angekommen, wo ich meine Kraft für mein eigenes Unternehmen investieren und meine Ideen realisieren will. Als Patentanwaltsfachangestellte bin ich organisiert und handle strukturiert, immer im Blick auf Fristen und Terminen. In der Industrie konnte ich Projekte zum effizienten Arbeiten steuern und dazu auch vortragen. In der Rolle als Chefassistenz in einem Arbeitgeberverband konnte ich mein Wissen zum Arbeitsrecht erweitern und meinen Vorgesetzten stellvertreten. Vertrauen und Kommunikation sind für mich essentielle Bestandsteile einer guten Zusammenarbeit auf allen Ebenen und mit jedem.
Jetzt werde ich als Unternehmerin in Baden-Württemberg meine Idee umsetzen und Arbeitsplätze in unserer Region schaffen. In Deutschland gibt es kein Unternehmen, dass Schuhe im Preisklassensegment von Jimmy Choo, Christian Louboutin oder Gianvito Rossi anbietet.
Das Logo des Unternehmen VM wird heroisch. Die Damenschuhe sind kunstvoll, dennoch komfortabel durch intelligente Materialien (z.B. Memory-Schaum) und bestimmte abfedernde Technologien im Absatz. Dabei sind diese Schuhe nicht nur luxuriös und von hoher Qualität, sondern leicht und werden auch besonders interessant für Influencer im Streetstyle-Look sein. Ich will Design und Funktion verbinden, sowie Klassiker schaffen, die Frauen auch in Jahrzehnten noch lieben und immer mehr neue Kreationen tragen wollen. Die Verpackung rundet das Produkt ab. Kunden sollen für einen hohen Preis Freude an der Verpackung haben.
Die Schuhe sollen in Portugal oder Italien hergestellt werden. Ich möchte in eine kleine Schuhreparaturwerkstatt Manufaktur (Service - Kundenbindung) investieren und den Kundinnen ermöglichen ihre teuren Schuhe reparieren zu lassen. Es könnte auch sein, einen Teil von bestimmten Schuhserien in Stuttgart herzustellen (Zusammenbau von vorgefertigten Teilen). Bestimmte Technologien und bestimmte Schuhdesigns können bzw. werden geschützt. Bei der Konkurrenz hat man seit 2013 keinen intensiven Designschutz mehr vorgenommen. Es werden lediglich einzelne Elemente geschützt, wie z.B. Christian Louboutin die rote Außensohle oder eine Nietenform in der Kollektion aus 2018.
Die größten Konkurrenten sind Jimmy Choo, Christian Louboutin oder Gianvito Rossi. In Deutschland gibt es keine Konkurrenz in diesem Segment, dazu verwendet VM eine Technologie, um die hohen Schuhe bequem zu machen. Damit können Frauen mit den VM Schuhen weitere Strecken mit weniger Schmerzen gehen. Die Schuhe wird es in unterschiedlichen Kategorien geben. Angefangen im Preissegment von 450 Euro für eine trendige „Nebenmarke“ namens RAIN. Es wird funktionsfähige Pumps geben die ein besonderes Design und Aufdruck haben. Damit wird um die jüngeren Frauen um die 20 – 25 Jahre geworben.Vorteilhaft ist es klein anzufangen, um am Anfang bekannt zu werden und geringe Kosten in der Produktion zu halten. Mit dem Gewinn kann das Unternehmen dann stetig wachsen. Die Erweiterung erfolgt dann auf diverse Designs und Technologien für andere Kollektionen. VM wird keine Sommer- und Winterkollektion rausbringen, sondern Kollektionen mit besonderer Verkaufsstrategie auf die sich die Kundinnen/Kunden freuen (VM will auch Kundinnen aus Japan und Australien, sowie USA und ganz Europa erreichen). Es wird ebenfalls Schuhe/Stiefel in Preissegmenten von 500-1500 Euro geben. Nachteilig sind die bereits bestehenden Luxusmarken. Allerdings kann sich ein starkes Unternehmen mit einzigartigen Produkten und Marketing in der Modebranche etablieren. M.E. ist es sinnvoll dieses Unternehmen in der Umgebung von Stuttgart zu gründen. Das Verdienstniveau in Stuttgart und in der Umgebung ist sehr hoch. Erste Kundinnen aus der Region wird man erreichen, vgl. Breuninger/Dorotheen Quartier. Desweiteren haben wir deutschlandweit viele weibliche Influencer, die VM – gerade zu Beginn - noch bekannter machen können.
Das Marketing soll wohl durchdacht und über viele soziale Kanäle weit gefächert sein. Es werden Werbevideos und Plakate hergestellt (hierfür würde ich einen regionalen Partner engagieren wollen - Hochburg), für Magazine, eigene Homepage, sowie für die sozialen Kanäle, insbesondere Instagram. Instagram hat schon an Bedeutung für die Modeindustrie und Künstler gewonnen und es wird auch anhalten. Zu Beginn soll ein Pop-up-Store in guter Lage in Stuttgart eröffnet werden, um nicht nur regionale Bekanntheit u.a. auch über Zeitung, Zeitschriften zu erhalten. Messen werden ausgelassen, es sei denn VM veranstaltet bei einer Fashion Week einen eigenen Runway. VM will nicht die breite Masse erreichen, sondern Kundinnen, die bereit sind für Schuhe zu investieren. Vielmehr soll Geld in sinnvolle Werbung ausgegeben werden, wie z.B. eine Party mit Prominenz. Für bestimmte Influencer wird es personalisierte Schuhe geben, die speziell für diese designt wurden, damit diese VM über Ihre Instagram-Kanäle aufmerksam machen. Des Weiteren sind Stylisten besonders wichtig. Diese kleiden die Prominenz ein, d.h. sie kennen alle wichtigen Marken. Mithilfe von Stylisten können viele Berühmtheiten erreicht werden.
Wenn VM bekannt ist und guten Umsatz macht, können die teureren Schuhe mit der entwickelten Technologie, die während der Anfangsphase ausgetüftelt wurde, hergestellt werden.
Nach 1-2 Jahren Laufzeit kann dann die Schuhreparaturwerkstatt (Manufaktur) errichtet und ein neues Marketing Konzept entwickelt werden. Das neue Marketing Konzept wird visionär und den Kunden in einer neuen digitalen Dimension zum Einkaufen animieren. (Zur Realisierung des Projekt steht mir bereits ein Kontakt zur Verfügung.) VM verbindet digitale Zukunft mit Traditionsbewusstsein.
Für die Umsetzung der VM Schuhe bedarf es zu Beginn ein Budget von min. 100.000 – 200.000 Euro, damit die Schuhe hergestellt werden können und mit der Vermarktung der Schuhe begonnen werden kann. Ebenso wird ein Büro in Stuttgart benötigt. Da die VM Schuhe Luxusgüter von hoher Qualität sind und keine chinesische Massenproduktion, sollen in bis zu 3 – 4 Jahren die Absatzgrößen bei der Menge von Christian Louboutin liegen, ca. 500.000 Paar Schuhe für 450 Euro pro Jahr. In den ersten 3 Jahren werden voraussichtlich erst die 500.000 verkauften Stückzahlen erreicht, unter der Voraussetzung, dass die Marketing Strategie funktioniert. Es wird diverse Schuhe in unterschiedlich hohen Preissegmenten angeboten (Preis nach oben offen).
Für die Unternehmensorganisation werde ich zuerst als Einzelunternehmerin fungieren, da ich zur Zeit noch keine Partner gefunden habe, die dieses Unternehmen mit mir leiten können bzw. noch nach keinen Mitgründern oder Mitarbeitern gesucht habe. Die Idee ist noch sehr jung und die Suche nach Mitgründern beginnt gerade erst. Zur Realisierung des Projekts benötige ich vor allem jemanden der in der Unternehmensführung eines Modeunternehmens Erfahrung hat, einen Textilmanager, einen Grafikdesigner, neben der Marketing-Agentur noch einen Experten in der Firma für das Marketing und einen Designer mit Erfahrung (studentische Hilfskräfte eingeschlossen). Dann benötigen ich erfahrene Schuh-Produzenten aus Italien oder Portugal mit denen die Firma vertrauensvoll zusammenarbeiten kann. Im Alltag wird das Team dann gemeinsam Schuhdesigns entwerfen bzw. meine bereits bestehenden Entwürfe ausbessern. Die Entwürfe werden mit einem Software Programm, wie z.B. dem Illustrator digitalisiert, damit der Produzent genau weiß, wie der Schuh am Ende aussehen soll. Des Weiteren werden wir uns Marketing-Strategien ausdenken und ein Netzwerk zu Influencern und Stylisten, Magazinen und Produzenten, aufbauen. Den Vertrieb machen wir vorerst evtl. ohne Vertriebler, da wir die Influencer und Stylisten selbst kontaktieren und die Kosten für Zwischenhändler einsparen möchten. VM will nicht die Masse bedienen, sondern gezielt Kundinnen erreichen, die sich diese Schuhe leisten können, um unnötige Produktionsmengen zu sparen. Unsere Kundinnen wollen erstklassige Schuhe, die auch noch komfortabel sind und kein Schuhe „von der Stange“, daher darf der Schuh nicht „an jeder Ecke“ zu kaufen sein. In Zukunft wird es Kooperationen mit anderen großen und kleinen Labels geben. Ein Ausdruck der Kreativität von VM, aber auch um potentiell neue Kunden zu erreichen. Das Unternehmen soll sich auf das Segment Bekleidung ausweiten.
Es besteht das Risiko, dass sich niemand für Schuhe aus Stuttgart interessiert, da diese Stadt nicht für luxuriöse Schuhe oder für viele beliebte luxuriöse Modemarken bekannt ist. Aber genau hierin sehe ich Chancen, Potentiale zu schöpfen, die noch nicht genutzt wurden. Grundstein ist mit dem Dorotheen Quartier bereits gelegt. Stuttgart als Standort für die Produktionsstätte wäre teuer. Als Standort für die Ideeentwicklung, vllt. sogar zur Technologieentwicklung (Federung im Schuh) optimal. Die Zusammenarbeit mit Partnern aus der EU fördert die Beziehung. VM startet klein, und wächst mit Erfahrung, Vertrauen, Austausch und neuen Ideen, die die Entwicklung des Unternehmens fördert. Das Unternehmen baut nicht auf einer einzigen Technologie auf oder der Produktion des immer gleichen Schuhs, sondern darauf, dass die Kundinnen Vertrauen zum Produkt haben und vom VM Schuh, auf Grund seines Komforts und Designs, überzeugt sind. VM will eine dauerhafte Fanbase schaffen mit vielen neuen kreativen und funktionalen Kreationen eines paar Schuhe.
Rücklagen in Höhe von 10.000 Euro kann ich für einen Kredit aufbringen. Einen Finanzierungsplan und Investitionsplan kann ich noch nicht vorweisen. Die anfallenden realistischen Kosten sind mir noch nicht bekannt.
Jetzt werde ich als Unternehmerin in Baden-Württemberg meine Idee umsetzen und Arbeitsplätze in unserer Region schaffen. In Deutschland gibt es kein Unternehmen, dass Schuhe im Preisklassensegment von Jimmy Choo, Christian Louboutin oder Gianvito Rossi anbietet.
Das Logo des Unternehmen VM wird heroisch. Die Damenschuhe sind kunstvoll, dennoch komfortabel durch intelligente Materialien (z.B. Memory-Schaum) und bestimmte abfedernde Technologien im Absatz. Dabei sind diese Schuhe nicht nur luxuriös und von hoher Qualität, sondern leicht und werden auch besonders interessant für Influencer im Streetstyle-Look sein. Ich will Design und Funktion verbinden, sowie Klassiker schaffen, die Frauen auch in Jahrzehnten noch lieben und immer mehr neue Kreationen tragen wollen. Die Verpackung rundet das Produkt ab. Kunden sollen für einen hohen Preis Freude an der Verpackung haben.
Die Schuhe sollen in Portugal oder Italien hergestellt werden. Ich möchte in eine kleine Schuhreparaturwerkstatt Manufaktur (Service - Kundenbindung) investieren und den Kundinnen ermöglichen ihre teuren Schuhe reparieren zu lassen. Es könnte auch sein, einen Teil von bestimmten Schuhserien in Stuttgart herzustellen (Zusammenbau von vorgefertigten Teilen). Bestimmte Technologien und bestimmte Schuhdesigns können bzw. werden geschützt. Bei der Konkurrenz hat man seit 2013 keinen intensiven Designschutz mehr vorgenommen. Es werden lediglich einzelne Elemente geschützt, wie z.B. Christian Louboutin die rote Außensohle oder eine Nietenform in der Kollektion aus 2018.
Die größten Konkurrenten sind Jimmy Choo, Christian Louboutin oder Gianvito Rossi. In Deutschland gibt es keine Konkurrenz in diesem Segment, dazu verwendet VM eine Technologie, um die hohen Schuhe bequem zu machen. Damit können Frauen mit den VM Schuhen weitere Strecken mit weniger Schmerzen gehen. Die Schuhe wird es in unterschiedlichen Kategorien geben. Angefangen im Preissegment von 450 Euro für eine trendige „Nebenmarke“ namens RAIN. Es wird funktionsfähige Pumps geben die ein besonderes Design und Aufdruck haben. Damit wird um die jüngeren Frauen um die 20 – 25 Jahre geworben.Vorteilhaft ist es klein anzufangen, um am Anfang bekannt zu werden und geringe Kosten in der Produktion zu halten. Mit dem Gewinn kann das Unternehmen dann stetig wachsen. Die Erweiterung erfolgt dann auf diverse Designs und Technologien für andere Kollektionen. VM wird keine Sommer- und Winterkollektion rausbringen, sondern Kollektionen mit besonderer Verkaufsstrategie auf die sich die Kundinnen/Kunden freuen (VM will auch Kundinnen aus Japan und Australien, sowie USA und ganz Europa erreichen). Es wird ebenfalls Schuhe/Stiefel in Preissegmenten von 500-1500 Euro geben. Nachteilig sind die bereits bestehenden Luxusmarken. Allerdings kann sich ein starkes Unternehmen mit einzigartigen Produkten und Marketing in der Modebranche etablieren. M.E. ist es sinnvoll dieses Unternehmen in der Umgebung von Stuttgart zu gründen. Das Verdienstniveau in Stuttgart und in der Umgebung ist sehr hoch. Erste Kundinnen aus der Region wird man erreichen, vgl. Breuninger/Dorotheen Quartier. Desweiteren haben wir deutschlandweit viele weibliche Influencer, die VM – gerade zu Beginn - noch bekannter machen können.
Das Marketing soll wohl durchdacht und über viele soziale Kanäle weit gefächert sein. Es werden Werbevideos und Plakate hergestellt (hierfür würde ich einen regionalen Partner engagieren wollen - Hochburg), für Magazine, eigene Homepage, sowie für die sozialen Kanäle, insbesondere Instagram. Instagram hat schon an Bedeutung für die Modeindustrie und Künstler gewonnen und es wird auch anhalten. Zu Beginn soll ein Pop-up-Store in guter Lage in Stuttgart eröffnet werden, um nicht nur regionale Bekanntheit u.a. auch über Zeitung, Zeitschriften zu erhalten. Messen werden ausgelassen, es sei denn VM veranstaltet bei einer Fashion Week einen eigenen Runway. VM will nicht die breite Masse erreichen, sondern Kundinnen, die bereit sind für Schuhe zu investieren. Vielmehr soll Geld in sinnvolle Werbung ausgegeben werden, wie z.B. eine Party mit Prominenz. Für bestimmte Influencer wird es personalisierte Schuhe geben, die speziell für diese designt wurden, damit diese VM über Ihre Instagram-Kanäle aufmerksam machen. Des Weiteren sind Stylisten besonders wichtig. Diese kleiden die Prominenz ein, d.h. sie kennen alle wichtigen Marken. Mithilfe von Stylisten können viele Berühmtheiten erreicht werden.
Wenn VM bekannt ist und guten Umsatz macht, können die teureren Schuhe mit der entwickelten Technologie, die während der Anfangsphase ausgetüftelt wurde, hergestellt werden.
Nach 1-2 Jahren Laufzeit kann dann die Schuhreparaturwerkstatt (Manufaktur) errichtet und ein neues Marketing Konzept entwickelt werden. Das neue Marketing Konzept wird visionär und den Kunden in einer neuen digitalen Dimension zum Einkaufen animieren. (Zur Realisierung des Projekt steht mir bereits ein Kontakt zur Verfügung.) VM verbindet digitale Zukunft mit Traditionsbewusstsein.
Für die Umsetzung der VM Schuhe bedarf es zu Beginn ein Budget von min. 100.000 – 200.000 Euro, damit die Schuhe hergestellt werden können und mit der Vermarktung der Schuhe begonnen werden kann. Ebenso wird ein Büro in Stuttgart benötigt. Da die VM Schuhe Luxusgüter von hoher Qualität sind und keine chinesische Massenproduktion, sollen in bis zu 3 – 4 Jahren die Absatzgrößen bei der Menge von Christian Louboutin liegen, ca. 500.000 Paar Schuhe für 450 Euro pro Jahr. In den ersten 3 Jahren werden voraussichtlich erst die 500.000 verkauften Stückzahlen erreicht, unter der Voraussetzung, dass die Marketing Strategie funktioniert. Es wird diverse Schuhe in unterschiedlich hohen Preissegmenten angeboten (Preis nach oben offen).
Für die Unternehmensorganisation werde ich zuerst als Einzelunternehmerin fungieren, da ich zur Zeit noch keine Partner gefunden habe, die dieses Unternehmen mit mir leiten können bzw. noch nach keinen Mitgründern oder Mitarbeitern gesucht habe. Die Idee ist noch sehr jung und die Suche nach Mitgründern beginnt gerade erst. Zur Realisierung des Projekts benötige ich vor allem jemanden der in der Unternehmensführung eines Modeunternehmens Erfahrung hat, einen Textilmanager, einen Grafikdesigner, neben der Marketing-Agentur noch einen Experten in der Firma für das Marketing und einen Designer mit Erfahrung (studentische Hilfskräfte eingeschlossen). Dann benötigen ich erfahrene Schuh-Produzenten aus Italien oder Portugal mit denen die Firma vertrauensvoll zusammenarbeiten kann. Im Alltag wird das Team dann gemeinsam Schuhdesigns entwerfen bzw. meine bereits bestehenden Entwürfe ausbessern. Die Entwürfe werden mit einem Software Programm, wie z.B. dem Illustrator digitalisiert, damit der Produzent genau weiß, wie der Schuh am Ende aussehen soll. Des Weiteren werden wir uns Marketing-Strategien ausdenken und ein Netzwerk zu Influencern und Stylisten, Magazinen und Produzenten, aufbauen. Den Vertrieb machen wir vorerst evtl. ohne Vertriebler, da wir die Influencer und Stylisten selbst kontaktieren und die Kosten für Zwischenhändler einsparen möchten. VM will nicht die Masse bedienen, sondern gezielt Kundinnen erreichen, die sich diese Schuhe leisten können, um unnötige Produktionsmengen zu sparen. Unsere Kundinnen wollen erstklassige Schuhe, die auch noch komfortabel sind und kein Schuhe „von der Stange“, daher darf der Schuh nicht „an jeder Ecke“ zu kaufen sein. In Zukunft wird es Kooperationen mit anderen großen und kleinen Labels geben. Ein Ausdruck der Kreativität von VM, aber auch um potentiell neue Kunden zu erreichen. Das Unternehmen soll sich auf das Segment Bekleidung ausweiten.
Es besteht das Risiko, dass sich niemand für Schuhe aus Stuttgart interessiert, da diese Stadt nicht für luxuriöse Schuhe oder für viele beliebte luxuriöse Modemarken bekannt ist. Aber genau hierin sehe ich Chancen, Potentiale zu schöpfen, die noch nicht genutzt wurden. Grundstein ist mit dem Dorotheen Quartier bereits gelegt. Stuttgart als Standort für die Produktionsstätte wäre teuer. Als Standort für die Ideeentwicklung, vllt. sogar zur Technologieentwicklung (Federung im Schuh) optimal. Die Zusammenarbeit mit Partnern aus der EU fördert die Beziehung. VM startet klein, und wächst mit Erfahrung, Vertrauen, Austausch und neuen Ideen, die die Entwicklung des Unternehmens fördert. Das Unternehmen baut nicht auf einer einzigen Technologie auf oder der Produktion des immer gleichen Schuhs, sondern darauf, dass die Kundinnen Vertrauen zum Produkt haben und vom VM Schuh, auf Grund seines Komforts und Designs, überzeugt sind. VM will eine dauerhafte Fanbase schaffen mit vielen neuen kreativen und funktionalen Kreationen eines paar Schuhe.
Rücklagen in Höhe von 10.000 Euro kann ich für einen Kredit aufbringen. Einen Finanzierungsplan und Investitionsplan kann ich noch nicht vorweisen. Die anfallenden realistischen Kosten sind mir noch nicht bekannt.
Standort: Stuttgart
Gründungsjahr: 2019