VENTECON
(eingereicht für: Bruchsal)
Über das Projekt:
VENTECON ist nicht nur eine Firma und Marke - VENTECON ist eine Bewegung. Eine Bewegung, die die Menschheit für ganzheitliches, vernetztes Denken sensibilisieren möchte.
Das Team
Patrick Beckedorf beschäftigt sich seit 2009 mit Softwareentwicklung und der Digitalisierung komplexer Problemstellungen. Im Anschluss an die Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung schloss er das im Jahr 2014 begonnene Studium der Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) an der Hochschule für Technik Stuttgart als Jahrgangsbester ab, in welchem er neben den IT-Kenntnissen v.a. seine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vertiefen konnte. Parallel zum Studium arbeitete er in Software- und Consulting-Unternehmen sowie weiteren privaten IT-Projekten, wodurch er umfassend Erfahrung in der Planung und Entwicklung von (Unternehmens-) Software sowie neue Kontakte sammeln konnte. Seit 2018 studiert Patrick Informationswirtschaft (M.Sc.) am Karlsruher Institut für Technologie, um eine bestmögliche Synergie aus den Bereichen Informatik, Wirtschaft und Recht zu erzielen. Patrick übernimmt die strategische Planung sowie technische Entwicklung.
Marvin Wiest beschäftigt sich seit 2010 mit informationstechnischen, wirtschaftlichen und psychologischen Fragestellungen. 2014 begann Marvin das Studium der Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) an der Hochschule für Technik Stuttgart, um sowohl IT-Kenntnisse, als auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse zu vertiefen. Parallel zu seinem Studium arbeitete Marvin in den Bereichen Audit und Forensic Analytics für verschiedene Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Neben diesen und weiteren Tätigkeiten in Firmen befasste sich Marvin zudem privat mit der wirtschaftswissenschaftlichen Disziplin Entrepreneurship und unterstützte Studierende der Wirtschaftspsychologie bei empirischen Erhebungen im Kontext von Marketing- und Vertriebsstrategien. Seit 2018 studiert Marvin Informationswirtschaft (M.Sc.) am Karlsruher Institut für Technologie und ist nunmehr auch Teil sozial ausgerichteter Projekte. Marvin übernimmt die strategische Planung sowie Marketing und Vertrieb.
Vervollständigt wird das Team durch:
Prof. Dr. Jan Seedorf (Founding Member)
Florian Kienzle (Founding Member)
Abilio Avila (Mentor)
Markus Lau (Mentor)
Ralph Henn (Mentor)
Marvin Wiest beschäftigt sich seit 2010 mit informationstechnischen, wirtschaftlichen und psychologischen Fragestellungen. 2014 begann Marvin das Studium der Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) an der Hochschule für Technik Stuttgart, um sowohl IT-Kenntnisse, als auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse zu vertiefen. Parallel zu seinem Studium arbeitete Marvin in den Bereichen Audit und Forensic Analytics für verschiedene Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Neben diesen und weiteren Tätigkeiten in Firmen befasste sich Marvin zudem privat mit der wirtschaftswissenschaftlichen Disziplin Entrepreneurship und unterstützte Studierende der Wirtschaftspsychologie bei empirischen Erhebungen im Kontext von Marketing- und Vertriebsstrategien. Seit 2018 studiert Marvin Informationswirtschaft (M.Sc.) am Karlsruher Institut für Technologie und ist nunmehr auch Teil sozial ausgerichteter Projekte. Marvin übernimmt die strategische Planung sowie Marketing und Vertrieb.
Vervollständigt wird das Team durch:
Prof. Dr. Jan Seedorf (Founding Member)
Florian Kienzle (Founding Member)
Abilio Avila (Mentor)
Markus Lau (Mentor)
Ralph Henn (Mentor)
Die Idee
Unternehmen, Geschäftsmodelle und Wertschöpfung finden sich zunehmend in dynamischen und vernetzten Umgebungen wieder. In Zeiten fortschreitender Digitalisierung und Globalisierung ist der Erfolg eines Unternehmens nicht mehr nur von der eigenen Leistungsfähigkeit, sondern vielmehr vom Management des eigenen Netzwerks abhängig. Vernetztes Denken gilt nicht umsonst als die Management-Kompetenz des 21. Jahrhunderts und erfordert neue Lösungen, die in der Lage sind Netzwerkinformationen wirtschaftlich zu verwerten.
VENTECON bietet eine innovative Lösung, um die Struktur und das Verhalten von Netzwerken effizient und systematisch auszuwerten. Im ersten Schritt konsolidiert und visualisiert die intelligente Software relevante Netzwerkinformationen in Echtzeit. Anschließend kann sich die Nutzerin/der Nutzer explorativ durch die Dimensionen des Netzwerks bewegen und intuitiv mit der Struktur vertraut machen. Die Exploration wird von KI-gestützten Analysen und Simulationen begleitet, die bei der Identifikation von Mustern, Risiken und Potentialen im Netzwerk assistieren. VENTECON‘s Analytics Engine schafft ein Netzwerk „MRT“, welches nicht nur Einblicke in die Struktur eines Netzwerks, sondern auch in das aus dieser Struktur resultierende Verhalten gewährt. Die Erkenntnisse dienen als Basis für zielgerichtete strategische Entscheidungen und Interventionen im Netzwerk.
Konkrete Anwendungsfälle:
- Legitimierung von Geschäftsmodellen (z.B. bei der Präsentation von Unternehmen)
- Plausibilitätsprüfung von Prozessen (z.B. Rollenverteilung im Wertschöpfungsnetzwerk)
- Netzwerkmonitoring in Echtzeit (z.B. Netzwerkevolution, Daten-Streaming)
- Zusammenführung von Netzwerken (z.B. Mergers & Acquisitions)
- Integration neuer Netzwerkkomponenten (z.B. Onboarding neuer Netzwerkteilnehmer)
- Optimierung und Rekonfiguration von Netzwerken (z.B. Konnektivität erhöhen)
- Evidenzbasiertes Veränderungsmanagement (z.B. Simulation einer Netzwerktransformation)
- Ermittlung und Evaluation von Anomalien (z.B. eine sog. „collaboration overload“)
- Key-Player Identifikation (z.B. für sog. „warm introductions“, Netzwerktransformationen)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir sind offen für weitere Projekte sowie Partner und freuen uns über Ihre Nachricht. Vente con nosotros! :-)
VENTECON bietet eine innovative Lösung, um die Struktur und das Verhalten von Netzwerken effizient und systematisch auszuwerten. Im ersten Schritt konsolidiert und visualisiert die intelligente Software relevante Netzwerkinformationen in Echtzeit. Anschließend kann sich die Nutzerin/der Nutzer explorativ durch die Dimensionen des Netzwerks bewegen und intuitiv mit der Struktur vertraut machen. Die Exploration wird von KI-gestützten Analysen und Simulationen begleitet, die bei der Identifikation von Mustern, Risiken und Potentialen im Netzwerk assistieren. VENTECON‘s Analytics Engine schafft ein Netzwerk „MRT“, welches nicht nur Einblicke in die Struktur eines Netzwerks, sondern auch in das aus dieser Struktur resultierende Verhalten gewährt. Die Erkenntnisse dienen als Basis für zielgerichtete strategische Entscheidungen und Interventionen im Netzwerk.
Konkrete Anwendungsfälle:
- Legitimierung von Geschäftsmodellen (z.B. bei der Präsentation von Unternehmen)
- Plausibilitätsprüfung von Prozessen (z.B. Rollenverteilung im Wertschöpfungsnetzwerk)
- Netzwerkmonitoring in Echtzeit (z.B. Netzwerkevolution, Daten-Streaming)
- Zusammenführung von Netzwerken (z.B. Mergers & Acquisitions)
- Integration neuer Netzwerkkomponenten (z.B. Onboarding neuer Netzwerkteilnehmer)
- Optimierung und Rekonfiguration von Netzwerken (z.B. Konnektivität erhöhen)
- Evidenzbasiertes Veränderungsmanagement (z.B. Simulation einer Netzwerktransformation)
- Ermittlung und Evaluation von Anomalien (z.B. eine sog. „collaboration overload“)
- Key-Player Identifikation (z.B. für sog. „warm introductions“, Netzwerktransformationen)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir sind offen für weitere Projekte sowie Partner und freuen uns über Ihre Nachricht. Vente con nosotros! :-)