Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

Trantor - A Bird's View directly to your Desk

(eingereicht für: Ulm)
Trantor - A Bird's View directly to your Desk

Über das Projekt:

Trantor ist eine innovative Onlineplattform die das Potenzial der über zwei Millionen aktiven Hobbydrohnenpiloten in Deutschland mit der Nachfrage nach Luftaufnahmen durch Unternehmen verbindet.

Das Team

Tjark Rasche
Bereits einen Tag nach seinem 18. Geburtstag meldete Tjark sein erstes Gewerbe an (der Geburtstag war leider ein Feiertag) und erledigte schon kurze Zeit später Programmieraufträge für Unternehmen unterschiedlichster Größenordnung.
Das Informatik-Studium hat er inzwischen zugunsten seiner Selbstständigkeit pausiert. In seiner Freizeit entwickelt er unter anderem an einem großen Open Source CRM-System mit und bereitet einen Onlinekurs zum Thema "Backendentwicklung mit Node.js" vor.

Rafael Thalhofer
bei einem direkt an das Abitur angeschlossenen Aufenthalt in Australien entdeckte der langjährige Hobbyfotograf Rafael die vielfältigen Möglichkeiten der Luftfoto- und videografie. Beim Work and Travel auf einer Ranch bat Ihn der lokale Farmer gegen einen kleinen Obolus Luftaufnahmen des neu installierten Bewässerungssystems zu erstellen.
Wieder zu Hause beim dualen Studium der Wirtschaftsinformatik entstand aus diesem Schlüsselereignis schnell die Idee für eine Crowdsourcing-Plattform für Drohnenpiloten: Trantor war geboren.

Die Idee

In Deutschland werden jährlich mehr als eine Million mit leistungsstarken Kameras ausgestattete Drohnen verkauft. Um die leicht zu steuernden Fluggeräte hat sich inzwischen eine riesige Community mit einer Vielzahl fähiger Piloten entwickelt.

Gleichzeitig gibt es diverse Klein- und Mittelständische Unternehmen die in Ihrem Tagesgeschäft enorm von hochaufgelösten Luftaufnahmen profitieren können.

Mithilfe von schnell und unkompliziert verfügbaren Luftaufnahmen könnten bspw. Land- und Forstwirte schnell einen Überblick über den Zustand Ihrer Agrarflächen erhalten. Facilitymanagement- und Bauunternehmen könnten sich einen Überblick über Projektfortschritte verschaffen oder die Aufnahmen zur Erstellung detaillierterer Arbeitsanweisungen für Ihre Mitarbeiter verwenden.

Trantor führt diese zwei Zielgruppen mithilfe einer zentralen Onlineplattform zusammen.

An Luftaufnahmen interessierte Unternehmer können sich einfach in der Trantor Webapp registrieren und sich dann über einen von zwei Wegen schnell und einfach Luftaufnahmen bestellen.
Der simpelste Weg ist es sich in die Webapp einzuloggen und mithilfe der Auftrags-Maske einen neuen Auftrag von Hand einzutippen. Hierbei kann der Auftraggeber genaue Vorgaben für die gewünschten Aufnahmen angeben, einen individuellen Beschreibungstext für eventuell notwendige Kommentare anfügen, sowie eine Deadline für die Fertigstellung festlegen.
Sind diese angaben gemacht wird im Trantor Dashboard sofort der Preis kalkuliert und ein Klick genügt um den Auftrag zu erstellen.
Alternativ können Auftraggeber auch eine Programmierschnittstelle verwenden um automatisiert auch größere Mengen an Aufträgen zu erstellen. Dadurch ist es bspw. möglich, Trantor in bestehende Softwaresysteme automatisiert zu integrieren.

Jeder Besitzer einer Drohne kann sich bei Trantor Registrieren und mit einem Foto seiner Drohne und einigen selbst aufgenommenen Besipielbildern die notwendige Qualifikation nachweisen.
Auf einer interaktiven Karte seiner Umgebung sieht der verifizierte Pilot dann zeitnah anstehende Aufträge in seiner näheren Umgebung, die seinem Qualifikationsniveau entsprechen. Details wie Vergütung, Anzahl der Bilder etc. werden ebenfalls direkt angezeigt.

Hat der Pilot sich für einen Auftrag entschieden, kann er diesen auf Knopfdruck annehmen und die gewünschten Luftaufnahmen erstellen. Diese lädt er anschließend in voller Auflösung im Trantor Dashboard hoch und wartet auf die Abnahme durch den Kunden. Geschieht diese, erhält er die Vergütung des Projektes auf seinen Trantor Account gut geschrieben und kann diese jederzeit auf sein Bankkonto auszahlen.

Trantor selbst erhält 15% des Projektwerts als Servicevergütung ein.
Standort: Erbach
Gründungsjahr: 2019