Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

Topausbildungsbetrieb.de VonAzubisfürAzubis

(eingereicht für: Konstanz)
Topausbildungsbetrieb.de VonAzubisfürAzubis

Über das Projekt:

Empfehlungsplattform für Ausbildungsbetriebe.
Azubis bewerten und erklären Ihre Ausbildung.

Das Team

Ann Seger, Inhaberin von brandb.
Topausbildungsbetrieb.de Empfehlungsplattform für Ausbildungsbetriebe. Markenberatung für Arbeitgeber, Employer Branding, Personal- und Ausbildungsmarketing. Seit fast 20 Jahren entwickle ich Strategien für Marken. Seit fast 3 Jahren mit meiner Beratungsagentur brandb mit dem Schwerpunkt Employer Branding und davor eine lange Zeit bei der Marken- und Kommunikationsagentur Schindler Parent.

Die Idee

Empfehlungsplattform
In den letzten Monaten habe ich mich intensiv mit Ausbildungsmarketing auseinandergesetzt. Dabei ist mir aufgefallen, dass es wenige jugendgerechte Informationen rund um das Thema Ausbildungsberufe gibt.
Die Schulen haben den Auftrag Berufsorientierung zu geben, die Agentur für Arbeit bietet Eignungstest und eine ganze Reihe an Messen sind entstanden. Doch immer reden Erwachsene mit Schülern und Schülerinnen, auch wenn auf den Messeständen immer mehr Azubis anzutreffen sind. Die Hürde für die Jugendlichen den Kontakt aufzunehmen ist hoch.
Um sich in Ruhe und ohne "sein Gesicht zu verlieren" über Ausbildungsberufe und Ausbildungsbetriebe zu informieren, soll die Empfehlungsplattform topausbildungsberufe.de entstehen.
Sie richtet sich gezielt an SchülerInnen, in den letzten beiden Schuljahren, die sich in der Berufsorientierungsphase befinden.
Hier sollen sie Einblicke aus der Perspektive von Azubis erhalten. Dazu werden aktuelle Azubis aufgefordert ihre Ausbildung, anhand eines Fragebogens zu bewerten.
Außerdem sollen sie Einblicke in das Berufsbild und den spezifischen Berufsalltag geben.
Die Schulabsolventen kennen nur wenige der möglichen Ausbildungsberufe. Es entstehen neue Berufe, Berufsbilder oder Benennungen ändern sich.
Die Plattform Topausbildungsbetrieb.de gibt den Azubis die Möglichkeit den nachfolgenden Ausbildungsjahren Einblicke in ihren Ausbildungsalltag zu geben. Was macht ein Industriemechaniker? Was ist der Unterschied zu einem Mechatroniker?

Das Unternehmen selbst erhält wertvolle Hinweise über seine Stärken und Schwächen. Konkrete Maßnahmen können ergriffen werden. Schnell und transparent gelangen diese durch die Plattform an die Öffentlichkeit. Glaubwürdig, weil authentisch.
Darüber hinaus können die Ausbildungsbetriebe auf offene Lehrstellen hinweisen.
Standort: Konstanz
Gründungsjahr: 2018