Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

TimeWatson
Dieses Projekt wurde zum Publikumsliebling gewählt

Über das Projekt:

Wir alle benutzen täglich Kalender und Zeitmanagement-Tools. Aber niemand hilft dir, deine Zeit effizient zu organisieren. Es ist zeitaufwendig, die Tools sind fragmentiert und es gibt viele manuelle Schritte.
Deshalb entwicklen wir TimeWatson: TimeWatson integriert alle Smartphone-Kalender in einer App und automatisiert (Termin-) Planungsprozesse. Der Nutzer behält dabei immer die volle Kontrolle.
Und: Private Daten verlassen das Smartphone niemals!

Denk' an Freunde oder Geschäftspartner, mit denen du dringend einen Termin vereinbaren willst. Gib einfach die Terminparameter ein und TimeWatson schlägt 3 passende Zeitfenster vor. Mit einem Klick bewerten die Teilnehmer den besten Termin.
Das ist es! Der Termin ist in Sekunden geplant!

Oder kennst du das Gefühl, wenn du merkst, dass du diese Woche (wieder) kein Sport gemacht hast? Du hast irgendwie keine Zeit dafür gefunden, richtig?
TimeWatson hilft Dir:
Lege einfach deine Intentionen an und TimeWatson schlägt täglich mögliche Zeitfenster vor. Mit einem Klick terminierst du deine Intention und erreichst endlich deine Ziele!

Das Team

Horst Wenske:

Kurze Zusammenfassung:
- Serial Entrepreneur
- Mitbegründer von KTC - Karlsruhe Technology Consulting GmbH
- Gründer der SPH TimeButler GmbH
- Master in Informatik (Karlsruher Institut für Technologie)
- Internationaler MBA (MANNHEIM & TONGJI Executive MBA)

Bildung:
- Studium der Informatik und Physik an der Technischen Universität Karlsruhe (KIT). Diplom/Master in Informatik mit magna cum laude. (10/1998 – 03/2004)
- International Mannheim & Tongji Executive MBA mit magna cum laude (03/2011- 01/2016)
Erfahrung:
- Gründer und Geschäftsführer der SPH TimeButler GmbH (04/2016 -)
- Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter der "KTC - Karlsruhe Technology Consulting GmbH/GbR" (10/2007 -)
- JCI Vizepräsident für Europa (01/2017 - 12/2017)
- G20 Gipfeltreffen der Jungunternehmerallianz 2017 Leiter (12/2016 - 12/2017)
- JCI Deutschland/WJD Nationaler Präsident (01/2016 - 12/2016)
- JCI Deutschland/WJD Stellvertretender Nationaler Präsident (01/2015 - 12/2015)
- JCI Deutschland/WJD Executive Vice President - Internationale Beziehungen (01/2014 - 12/2014)
- JCI Deutschland/WJD Ausbildungsleiter (01/2013 - 12/2013)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am (KIT), wissenschaftlicher Experte für Supercomputing und Systemintegration (03/2004 - 09/2007)
- Freelancer - Wenske IT-Consulting GbR (10/2002 - 12/2011)

Unternehmensorganisationen und -profile:
- EO - Entrepreneurs' Organization
- Cyberforum e.V.
- BITKOM
- Junior Chamber International Deutschland
- Open Source Business Alliance e.V.
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/horstwenske/
- Xing: https://www.xing.com/profile/Horst_Wenske


Nico Haberkorn:

Kurze Zusammenfassung:
- COO | PR & Marketing SPH TimeButler GmbH
- Master of Science - International Management

Bildung:
- Studium des Internationalen Managements an der Hochschule Karlsruhe (M. Sc.) (Q3/2012 - Q1/2018)
- Module - unter anderem: Internationale Personal- und Organisationsentwicklung, Internationalisierung, Analyse von Managementmodellen, Design Thinking Methodik und Geschäftsmodellentwicklung, Entrepreneurship

Erfahrung:
- COO |PR & Marketing: SPH TimeButler GmbH (Q2/2018 - heute)
- Start Up Consultant: SPH TimeButler GmbH (Q1/2017 - Q1/2018)
- Product-Market-Fit-Forschung in New York City (Q3/2017)
- Innovation Process Coach: Produktentwicklung in einem virtuellen Ideenlabor (Q1/2017 - Q2/2017), inkl. Abschlusspräsentation bei der FCA - Fiat Chrysler Automobiles in Turin, Italien
- Freelancer, Unternehmensberatung: KTC - Karlsruhe Technology Consulting- Processes and Projects (Q2/2015 -Q3/2015 & Q2/2016 - Q1/2018)
- Tender Analyst: DB Schenker in Sydney, Australien (Q3/2015 - Q1/2016)
- Internationales Gap Year in Neuseeland (Q3/2011 - Q2/2012)
- Trainer einer Jugendfußballmannschaft (2010 - 2011)

Unternehmensorganisationen und -profile:
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nico-haberkorn-741aab113
- Xing: https://www.xing.com/profile/Nico_Haberkorn

Die Idee

Die TimeWatson Smartphone App

Löst Probleme, stiftet Nutzen:
TimeWatson erleichtert die Arbeit mit fragmentierten Tools, sowie zeitaufwändigen und manuellen Prozessen. TimeWatson hilft den Nutzern, Termine in Sekundenschnelle gemeinsam zu planen, individuelle Ziele zu erreichen und Menschen spontan zu treffen.
Damit hilft TimeWatson dem Nutzer seine Zeit so effizient und sinnvoll zu gestalten wie er es sich vorstellt. Das Produktkonzept und die Preisgestaltung haben eine nachgewiesene, hohe Benutzerakzeptanz.

Generiert Einnahmen:
Mit einem Freemium-Geschäftsmodell, das aus einer soliden, kostenlosen Version und einer erweiterten kostenpflichtigen Premium-Version besteht. Zusätzliche Umsätze können durch die Integration von Affiliate-Partnern (Affiliate-Gebühr), Dienstleistern (Flatrate) und Event-Business (auktionsbasiert) realisiert werden.

Wächst exponentiell und global:
Wir verfolgen eine exponentielle globale Wachstumsstrategie mit einer erschwinglichen, massenhaften Smartphone-App für individuelle Endkunden. Die App ist so einfach wie möglich zu bedienen, aber dennoch leistungsstark. TimeWatson-Nutzer haben ein intrinsisches Interesse daran, ihre Freunde einzuladen, um ihr Leben einfacher zu machen.

Warum jetzt?
Aufgrund des anhaltenden Selbstmanagement-Trends und des einfachen Markteintritts der TimeWatson-App (gesamte Infrastruktur und ausgereifte verfügbare Technologien) ist der Zeitpunkt für exponentielles globales Wachstum richtig.