Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

THEA - Technology Helping Education to Advance

(eingereicht für: Konstanz)
THEA - Technology Helping Education to Advance

Über das Projekt:

Thea - „Technology Helping Education to Advance“ digitalisiert bereits bestehende Bildungsinhalte und schafft so innovative und intuitive Lernwelten.
Analoge Lernmaterialien werden aufbereitet, erweitert und in einer Anwendung auf Smartphone oder Tablet für alle Lernenden zugänglich gemacht.
Wir nutzen zusätzliche Informationen, Querverweise, Gamification und Augmented Reality um ein transparentes Lernerlebnis zu erschaffen, das die Lernenden an die Hand nimmt und durch den gesamten Lernprozess führt.
Lasst uns gemeinsam die Bildung digitalisieren.

Das Team

Educational Science meets Computer Science.
Wir sind ein junges, interdisziplinäres Team aus den Bereichen Bildungswissenschaft, Informatik und Medien. Gemeinsam blicken wir auf 10 Jahre pädagogische Berufserfahrung und 7 Jahre im Bereich Entwicklung zurück.
Im direkten Zusammenspiel unserer Lehrkräfte mit unserer Informatikabteilung entsteht ein Produkt, das nah am Bildungsmarkt und an den Anwendenden, den Lernenden, entwickelt wird.
Team:
- Tim Hagstotz
- Marius Lindenmeier
- Christian Schmidt
- Felix Weiß

Die Idee

THEA schafft als Dienstleister neue Lernwelten für Bildungsunternehmen.
Der wichtigste Vorteil des digitalen Lernens ist die Vielfalt der Lerninhalte. Klassische Lernmaterialien wie das Schulbuch haben zwar noch lange nicht ausgedient, trotzdem geht es um eine sinnvolle Verbindung von analog und digital.
Daher überarbeiten und erweitern wir bereits bestehende Bildungsinhalte. In Form einer Plattform werden diese schließlich den Lernenden in angepasster, digitaler Form auf Smartphone oder Tablet zur Verfügung gestellt.
Neben weiteren Ansätzen wie Querverweisen oder Gamification nutzen wir Augmented Reality um ein ganz besonderes Lernerlebnis zu ermöglichen und zweidimensionalen Inhalt im Dreidimensionalen zum Leben zu erwecken.
Zusätzlich zur Umsetzung der Inhalte erhalten Unternehmen die aufbereiteten Daten über die Nutzenden ihrer Lernmaterialien. Diese Informationen ermöglichen einen Vorteil in der Produktentwicklung.
Folgende Prototypen haben wir bereits umgesetzt:
- https://youtu.be/rr3agxotq2A
- https://www.youtube.com/watch?v=dEazqYII6dY
- https://www.youtube.com/watch?v=vqLE7kKGVz4
Sie investieren in die Zukunft des Lernens, wir setzen sie um.
Standort: Konstanz
Gründungsjahr: 2020