terainvest Germany, landesspezifische Genussboxen
(eingereicht für: Friedrichshafen)
Über das Projekt:
Wissen ist nicht nur Macht, sondern es erhöht das Wohlergehen unserer Gesellschaft. Neben der ökonomischen, sozialen und kulturellen Entwicklung eines Landes, gewährleistet Bildung technologische innovationsfähigkeit. Deshalb spielt nicht nur der Genuss eine wichtige Rolle in der Culinary Association, sondern auch die Geschichte hinter und vor allem.! Traditionen wahren und erhalten, von Kindheit auf positiv und gesund beeinflusst werden!
Nachhaltiges engagement im sozialen Bereich ist für uns ein zentraler Bestandteil gesellschaftlicher Verantwortung und zugleich eine Investition in die Zukunft. Daher unterstützt die Culinary Association soziale Initiativen, Stiftungen und Behindertenwerkstätten in mehreren Ländern mit stolz und begeisterung. Denn unsere Welt ist großartig und einmalig. Diese müssen wir gemeinsam wahren!
Deshalb gibt es bei uns neben den Genussboxen auch die Baby-rutscher im Ralleydesign mit Flüsterreifen, Infos und Geschichte über Firmen, Freizeitparks und Museen aus Baden Württemberg, Kindergerecht erklären , so können Erzieherinnen in den Kindergärten selbst erzählen, wenn die Kinder anfangen zu fragen „was steht denn da“! Wissen und Interesse wecken.
Zu dem die Ampel und Schilder -serie, mit denen kann man im Frühjahr spielerisch den Kindern den Straßenverkehr beibringen und mit mehreren Fahrzeugen kann man im Kindergarten eine Wissensralley veranstalten...bei dem an mehreren Punkten angehalten wird und jeweils eine Frage beantwortet werden muss. Bei so einem Ereignis sind nicht nur die Kinder gefragt, alle in der Kita haben Spaß und lernen dabei!
Das Wichtigste:
Der Imkerhonig wird vom Bund und Vereinen
aufgekauft und schneller vertrieben, zu dem
bleibt der Imker nicht mehr auf dem Honig
sitzen, die jüngere Generation wird angespornt
selbst Imker zu werden um sich mehr Bienen
anzuschaffen, auch der regionale Aufkauf von
Obst in den Partnerfirmen für Marmeladen und
Feinkost trägt dazu bei der Bienenssterbensrate
unternehmerisch entgegen zu wirken, um einen
Flora und Fauna rückgang in unserer Heimat zu
vermeiden! Gemeinsames engagement für unsere Zukunft, Natur und weiteres bestehen!
Nachhaltiges engagement im sozialen Bereich ist für uns ein zentraler Bestandteil gesellschaftlicher Verantwortung und zugleich eine Investition in die Zukunft. Daher unterstützt die Culinary Association soziale Initiativen, Stiftungen und Behindertenwerkstätten in mehreren Ländern mit stolz und begeisterung. Denn unsere Welt ist großartig und einmalig. Diese müssen wir gemeinsam wahren!
Deshalb gibt es bei uns neben den Genussboxen auch die Baby-rutscher im Ralleydesign mit Flüsterreifen, Infos und Geschichte über Firmen, Freizeitparks und Museen aus Baden Württemberg, Kindergerecht erklären , so können Erzieherinnen in den Kindergärten selbst erzählen, wenn die Kinder anfangen zu fragen „was steht denn da“! Wissen und Interesse wecken.
Zu dem die Ampel und Schilder -serie, mit denen kann man im Frühjahr spielerisch den Kindern den Straßenverkehr beibringen und mit mehreren Fahrzeugen kann man im Kindergarten eine Wissensralley veranstalten...bei dem an mehreren Punkten angehalten wird und jeweils eine Frage beantwortet werden muss. Bei so einem Ereignis sind nicht nur die Kinder gefragt, alle in der Kita haben Spaß und lernen dabei!
Das Wichtigste:
Der Imkerhonig wird vom Bund und Vereinen
aufgekauft und schneller vertrieben, zu dem
bleibt der Imker nicht mehr auf dem Honig
sitzen, die jüngere Generation wird angespornt
selbst Imker zu werden um sich mehr Bienen
anzuschaffen, auch der regionale Aufkauf von
Obst in den Partnerfirmen für Marmeladen und
Feinkost trägt dazu bei der Bienenssterbensrate
unternehmerisch entgegen zu wirken, um einen
Flora und Fauna rückgang in unserer Heimat zu
vermeiden! Gemeinsames engagement für unsere Zukunft, Natur und weiteres bestehen!
Das Team
terainvest Germany - Ljubomir Vujevic,
Oliver Seifert, Snjezana Vanjek, Daniel Hübner,
Anne Naber - ATU Team Kempten
Partnerfirmen und Unterstützer des Projekts:
AMG - Mercedes Benz Museum, JAMARA, Seitenbacher, Simmler, Karamalz, Hosta, Grafikbüro Brandner, Ravensburger Spieleland, Wilhelma Tierpark, Europapark, Rieger Tuning, Dalla Betta, SkylinePark, Bavaria Filmstadt, Maintal, Dr.Soldan, Heilemann, Gefro, SwissSki, Mondelez, Jungfraupark, Casali, PEZ, Spielberg, Eichbaum, Radio 7 Drachenkinder, Antenne Bayern Stiftung, Regens Wagner Stiftung, Unterallgäuer Werkstätten, Allgäu GmbH, Martins Stiftung Zürich, Druckerei Marquart GmbH,
Imkerverein Illerwinkel & Honig vom Deutschen Imkerbund,
ecovis - Unternehmer & Steuerberaterteam Memmingen,
Bundesagentur für Arbeit - Wangen im Allgäu,
Kindergarten Piepmatz - Leutkirch im Allgäu,
Wolfgang Zeh - Bautechnik & Vertrieb,
Hamo d.o.o. Mostar, Grafo Tisak - Grude,
terainvest d.o.o. Hercegovina (Medjugorje),
Oliver Seifert, Snjezana Vanjek, Daniel Hübner,
Anne Naber - ATU Team Kempten
Partnerfirmen und Unterstützer des Projekts:
AMG - Mercedes Benz Museum, JAMARA, Seitenbacher, Simmler, Karamalz, Hosta, Grafikbüro Brandner, Ravensburger Spieleland, Wilhelma Tierpark, Europapark, Rieger Tuning, Dalla Betta, SkylinePark, Bavaria Filmstadt, Maintal, Dr.Soldan, Heilemann, Gefro, SwissSki, Mondelez, Jungfraupark, Casali, PEZ, Spielberg, Eichbaum, Radio 7 Drachenkinder, Antenne Bayern Stiftung, Regens Wagner Stiftung, Unterallgäuer Werkstätten, Allgäu GmbH, Martins Stiftung Zürich, Druckerei Marquart GmbH,
Imkerverein Illerwinkel & Honig vom Deutschen Imkerbund,
ecovis - Unternehmer & Steuerberaterteam Memmingen,
Bundesagentur für Arbeit - Wangen im Allgäu,
Kindergarten Piepmatz - Leutkirch im Allgäu,
Wolfgang Zeh - Bautechnik & Vertrieb,
Hamo d.o.o. Mostar, Grafo Tisak - Grude,
terainvest d.o.o. Hercegovina (Medjugorje),
Die Idee
Landesspezifische Delikatessboxen die mit Hilfe von Stiftungen landesweit zusammengesetzt werden.
Geschütztes Design & Marke
Bayern Delikatess & Infobox
Baden Württemberg Delikatess & Infobox
Schweiz Delikatess & Infobox
Austria Delikatess & Infobox
German Delikatess & Infokubikbox
BWR PACK (BioWorldRescuePack-BioWeltRettungspacket) - Ursaatenschwabenpowermüsli !!! Neuheit.
Wir sind nur zeitlich begrenzte Gäste auf diesem Planeten, diesen gilt es besser zu verlassen als wir ihn vorgefunden haben!
Was uns antreibt sind:
20 Gründe, das wunderbare Deutschland zu achten und zu lieben!
1. Deutschland hat sehr vielfältige Landschaften. Küsten, Täler, Heiden, Moore, Seenketten, Gebirge. Dieser Reichtum zeichnet Deutschlands Regionen aus. Geografische großlandschaften sind, Norddeutsches Tiefland, Mittelgebirge, Alpenvorland und Alpen.
2. Der Naturschutz wurde quasi in Deutschland erfunden. Das erste offizielle und staatlich geschützte Naturschutzgebiet der Welt war ab 1836 der Drachenfels am Rhein. Heute gibt es bei uns mehr als 8700 Naturschutzgebiete, das größte ist das Nordfriesische Wattenmeer.
3. Unsere Wälder sind ein Traum in Grün, 90 Milliarden Bäume wachsen hierzulande. Fast ein Drittel unserer Heimat besteht aus Wäldern. Das größte zusammenhängende Waldgebiet ist der Pfälzerwald, der als Naturpark 179.000 Hektar umfasst.
4. Haben Sie heute schon Brotzeit gehabt? Für welche der 3200 Brotarten haben Sie sich entschieden? Die Deutsche Brotkultur ist weltweit so einzigartig, dass sie sogar im bundesweitem Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes steht.
5. Prost! Unser Bier genießt weltweit einen guten Ruf. Den Grundstein dafür legte das Rheinheitsgebot von 1516. Heute sind wir zwar nicht Weltmeister im Bierbrauen oder Biertrinken, aber dafür haben wir mehr als 1400 Braustätten, die zusammen 6000 verschiedene Biere herstellen.
6. Wir schnacken, quatschen, schwätzen und babbeln. Bis heute blieben viele Dialekte und Mundarten lebendig. Obwohl wir nur zu gern über sie herziehen (und natürlich auch über jene, die sie sprechen), machen sie jede Region noch liebenswerter und einzigartiger.
7. Gute Stimmung bei der Arbeit, 89 Prozent aller Erwerbstätigen sind mit ihrer Arbeit zufrieden. 33 Prozent von ihnen sagen sogar sehr, dass ergab eine Befragung des Statistischen Bundesamtes 2017.
8. Der Inlandstourismus boomt! 2017 zählten Hotels und Herbergen 375,7 Millionen Gästeübernachtungen aus dem Inland. Gleichzeitig machen immer mehr Menschen aus dem Ausland Ferien bei uns. Die meisten Übernachtungen verbucht regelmäßig Bayern. 2017 waren es 94,4 Millionen Gäste.
9. Wir sind international hoch angesehen, auch wenn wir das selbst kaum glauben können. Eine Studie des Marktforschungsinstituts GFK -Nürnberg Gesellschaft für Konsumforschung e. V. belegt: Deutschland hat weltweit das beste Image. Jedes Jahr ermittelt das GFK, wie 50 Länder international wahrgenommen werden. Was fällt bei uns positiv aus? Deutsche Produkte, klar! Aber auch die Leistung der Arbeitnehmer und auf die Professionalität und Lojalität der Notärzte, Feuerwehren, Justiz, Polizei und Schulwesen können wir mit recht Stolz sein!
10. In Deutschland trifft sich die Welt. In keinem anderen europäischen Land finden so viele internationale Kongresse und Tagungen statt. 2017 waren es 682, davon allein 185 in Berlin. Hier kommen Unternehmen, Organisationen und Verbände aus der ganze Welt zusammen, um Ideen, Wissen und Meinungen auszutauschen.
11. Wir leben in einem innovativen Land. Deutsche Erfindungen erobern seit über 100 Jahren die Welt, vom Automobil bis zum Teebeutel, von der Druckerpresse bis zur Thermosflasche, vom Druckknopf bis zum MP3 Player. Zudem wird fleißig weiter getüftelt. In keinem anderem Industrieland studieren prozentual gesehen mehr Menschen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
12. Wir können überall Hochkultur genießen. 140 Stadttheater, Staatstheater und Landesbühnen, 220 Privattheater, 130 Opern-, Sinfonie und Kammerorchester, 70 Festspiele, 150 Theater und Spielstätten ohne festes Ensemble und 100 Tournee und Gastspielbühnen entführen uns in eine andere Welt. Dazu kommen herausragende Konzerthäuser wie etwa die Elbphilharmonie in Hamburg und die Berliner Philharmonie.
13. Deutschland ist die Heimat der Brettspiele. Das Deutsche Spielearchiv in Nürnberg versammelt mehr als 30.000 von ihnen. Spielnachmittage und Abende haben einen festen Platz in vielen Familien und Freudeskreisen. Der Klassiker schlechthin „ Mensch ärgere dich nicht““, dieser treibt uns seit gut 100Jahren um und manchmal in den Wahnsinn. Spiel des jahres 2018 ist übrigens das Mosaikspiel „Azul“.
14. Wir sind immer noch das Land der Dichter und Denker: Die Frankfurter Buchmesse ist mit 7100Ausstellern aus 100 Ländern die größte der Welt. Und der Lesestoff geht uns garantiert nicht aus. 2016 sind hierzulande 85.486 Buchtitel erschienen, die in 6000 Buchhandlungen verkauft werden. Wer lieber Magazine ließt, hat die Wahl zwischen 1607 periodisch erscheinenden Zeitschriften.
15. Deutschland ist ein Forschungsstandort. Die Fraunhofer-Gesellschaft ist mit 72 Forschungseinrichtungen und Institutionen die größte Organisation für angewandte Forschung in Europa. Daneben finden sich spektakuläre Einrichtungen wie das Deutsche Elektronen Synchrotron DESY in Hamburg, das weltweit zu den führenden Beschleunigungszentren zählt. Oder auch der Versuchsreaktor Wendelstein 7-X in Greifswald, an dem die Kernfusionstechnik untersucht wird, die eines Tages vielleicht unsere Energieprobleme beseitigen kann.
16. So viele Fachwerkhäuser wie in Deutschland gibt es sonst nirgends auf der Welt. Mittelalterliche Städte wie Memmingen, Augsburg , Nürnberg, Ravensburg, Baden Baden, Reutlingen, Stuttgart, Meersburg, Konstanz u.v.a. sind ein Touristenmagnet. Allein in Quedlinburg stehen in der herausgeputzten Altstadt mehr als 1300 solcher Bauten aus Holz, Lehm und Ziegeln – und zwar aus sechs Jahrhunderten. Insgesamt gibt es hierzulande um die 2,5 Millionen Fachwerkhäuser, die uns in die Vergangenheit zurücksetzten und uns träumen lassen.
17. Wir sind Gartenfreunde. Hierzulande soll es rund 17 Millionen Gärten geben, davon 910.000 Schrebergärten. Und die bringen wir richtig zu blühen. 4,1 Millionen Euro haben wir zuletzt für Gartenpflanzen ausgegeben.
18. Wir sind Europa Recyclingmeister. Laut der Europäischen Umweltagentur EEA werden 66% unseres Haushaltmülls recycelt.
Das passt zu uns:
Mit dem GRÜNEN PUNKT erfand Deutschland 1991 das weltweite erste System, das gebrauchte Verpackungen wiederverwertet.
19. Wir leben im Land der Geschichtenerzähler. Grimms Märchen verzaubern nicht nur uns, sondern Millionen Menschen auf der ganzen Welt. Die 1812 erstmals veröffentlichen Bände wurden mittlerweile in mehr als 170 Sprachen und Kulturdialekte übersetzt.
20. „Made in Germany“ , diese Herkunftsangabe ist die Weltweit beliebteste. Rund um den Globus bescheinigen Konsumenten deutschen Waren hohe Qualität und besonders hohe Sicherheit zu.
Unzählige weitere Tatsachen könnte ich noch nennen, doch nur eins möchte ich beifügen. Ein Land ist nur so erfolgreich, wie das Volk hinter ihm steht, wie der Glaube an das Gute in jedem von uns treibt es uns zu Höchstleistungen an.
Wasser ist die Quelle allen lebens und die Liebe ist die Quelle allen glücks!
Einigkeit und Recht und Freiheit........Weltbewohner für die Ewigkeit.
Wir möchten den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern und liefern so ein besseres Verständnis aktueller gesellschaftlichen Entwicklungen und Verantwortung. Wir aktivieren die Potentiale zur Stärkung des Zusammenhalts vor Ort und bringen Partner zusammen, um das Miteinander im Gemeinwesen positiv zu gestalten.
Vielen Dank und liebe grüße aus dem Allgäu.
Team Culinary Association,
terainvest Germany and frend´s! Thanks.
Geschütztes Design & Marke
Bayern Delikatess & Infobox
Baden Württemberg Delikatess & Infobox
Schweiz Delikatess & Infobox
Austria Delikatess & Infobox
German Delikatess & Infokubikbox
BWR PACK (BioWorldRescuePack-BioWeltRettungspacket) - Ursaatenschwabenpowermüsli !!! Neuheit.
Wir sind nur zeitlich begrenzte Gäste auf diesem Planeten, diesen gilt es besser zu verlassen als wir ihn vorgefunden haben!
Was uns antreibt sind:
20 Gründe, das wunderbare Deutschland zu achten und zu lieben!
1. Deutschland hat sehr vielfältige Landschaften. Küsten, Täler, Heiden, Moore, Seenketten, Gebirge. Dieser Reichtum zeichnet Deutschlands Regionen aus. Geografische großlandschaften sind, Norddeutsches Tiefland, Mittelgebirge, Alpenvorland und Alpen.
2. Der Naturschutz wurde quasi in Deutschland erfunden. Das erste offizielle und staatlich geschützte Naturschutzgebiet der Welt war ab 1836 der Drachenfels am Rhein. Heute gibt es bei uns mehr als 8700 Naturschutzgebiete, das größte ist das Nordfriesische Wattenmeer.
3. Unsere Wälder sind ein Traum in Grün, 90 Milliarden Bäume wachsen hierzulande. Fast ein Drittel unserer Heimat besteht aus Wäldern. Das größte zusammenhängende Waldgebiet ist der Pfälzerwald, der als Naturpark 179.000 Hektar umfasst.
4. Haben Sie heute schon Brotzeit gehabt? Für welche der 3200 Brotarten haben Sie sich entschieden? Die Deutsche Brotkultur ist weltweit so einzigartig, dass sie sogar im bundesweitem Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes steht.
5. Prost! Unser Bier genießt weltweit einen guten Ruf. Den Grundstein dafür legte das Rheinheitsgebot von 1516. Heute sind wir zwar nicht Weltmeister im Bierbrauen oder Biertrinken, aber dafür haben wir mehr als 1400 Braustätten, die zusammen 6000 verschiedene Biere herstellen.
6. Wir schnacken, quatschen, schwätzen und babbeln. Bis heute blieben viele Dialekte und Mundarten lebendig. Obwohl wir nur zu gern über sie herziehen (und natürlich auch über jene, die sie sprechen), machen sie jede Region noch liebenswerter und einzigartiger.
7. Gute Stimmung bei der Arbeit, 89 Prozent aller Erwerbstätigen sind mit ihrer Arbeit zufrieden. 33 Prozent von ihnen sagen sogar sehr, dass ergab eine Befragung des Statistischen Bundesamtes 2017.
8. Der Inlandstourismus boomt! 2017 zählten Hotels und Herbergen 375,7 Millionen Gästeübernachtungen aus dem Inland. Gleichzeitig machen immer mehr Menschen aus dem Ausland Ferien bei uns. Die meisten Übernachtungen verbucht regelmäßig Bayern. 2017 waren es 94,4 Millionen Gäste.
9. Wir sind international hoch angesehen, auch wenn wir das selbst kaum glauben können. Eine Studie des Marktforschungsinstituts GFK -Nürnberg Gesellschaft für Konsumforschung e. V. belegt: Deutschland hat weltweit das beste Image. Jedes Jahr ermittelt das GFK, wie 50 Länder international wahrgenommen werden. Was fällt bei uns positiv aus? Deutsche Produkte, klar! Aber auch die Leistung der Arbeitnehmer und auf die Professionalität und Lojalität der Notärzte, Feuerwehren, Justiz, Polizei und Schulwesen können wir mit recht Stolz sein!
10. In Deutschland trifft sich die Welt. In keinem anderen europäischen Land finden so viele internationale Kongresse und Tagungen statt. 2017 waren es 682, davon allein 185 in Berlin. Hier kommen Unternehmen, Organisationen und Verbände aus der ganze Welt zusammen, um Ideen, Wissen und Meinungen auszutauschen.
11. Wir leben in einem innovativen Land. Deutsche Erfindungen erobern seit über 100 Jahren die Welt, vom Automobil bis zum Teebeutel, von der Druckerpresse bis zur Thermosflasche, vom Druckknopf bis zum MP3 Player. Zudem wird fleißig weiter getüftelt. In keinem anderem Industrieland studieren prozentual gesehen mehr Menschen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
12. Wir können überall Hochkultur genießen. 140 Stadttheater, Staatstheater und Landesbühnen, 220 Privattheater, 130 Opern-, Sinfonie und Kammerorchester, 70 Festspiele, 150 Theater und Spielstätten ohne festes Ensemble und 100 Tournee und Gastspielbühnen entführen uns in eine andere Welt. Dazu kommen herausragende Konzerthäuser wie etwa die Elbphilharmonie in Hamburg und die Berliner Philharmonie.
13. Deutschland ist die Heimat der Brettspiele. Das Deutsche Spielearchiv in Nürnberg versammelt mehr als 30.000 von ihnen. Spielnachmittage und Abende haben einen festen Platz in vielen Familien und Freudeskreisen. Der Klassiker schlechthin „ Mensch ärgere dich nicht““, dieser treibt uns seit gut 100Jahren um und manchmal in den Wahnsinn. Spiel des jahres 2018 ist übrigens das Mosaikspiel „Azul“.
14. Wir sind immer noch das Land der Dichter und Denker: Die Frankfurter Buchmesse ist mit 7100Ausstellern aus 100 Ländern die größte der Welt. Und der Lesestoff geht uns garantiert nicht aus. 2016 sind hierzulande 85.486 Buchtitel erschienen, die in 6000 Buchhandlungen verkauft werden. Wer lieber Magazine ließt, hat die Wahl zwischen 1607 periodisch erscheinenden Zeitschriften.
15. Deutschland ist ein Forschungsstandort. Die Fraunhofer-Gesellschaft ist mit 72 Forschungseinrichtungen und Institutionen die größte Organisation für angewandte Forschung in Europa. Daneben finden sich spektakuläre Einrichtungen wie das Deutsche Elektronen Synchrotron DESY in Hamburg, das weltweit zu den führenden Beschleunigungszentren zählt. Oder auch der Versuchsreaktor Wendelstein 7-X in Greifswald, an dem die Kernfusionstechnik untersucht wird, die eines Tages vielleicht unsere Energieprobleme beseitigen kann.
16. So viele Fachwerkhäuser wie in Deutschland gibt es sonst nirgends auf der Welt. Mittelalterliche Städte wie Memmingen, Augsburg , Nürnberg, Ravensburg, Baden Baden, Reutlingen, Stuttgart, Meersburg, Konstanz u.v.a. sind ein Touristenmagnet. Allein in Quedlinburg stehen in der herausgeputzten Altstadt mehr als 1300 solcher Bauten aus Holz, Lehm und Ziegeln – und zwar aus sechs Jahrhunderten. Insgesamt gibt es hierzulande um die 2,5 Millionen Fachwerkhäuser, die uns in die Vergangenheit zurücksetzten und uns träumen lassen.
17. Wir sind Gartenfreunde. Hierzulande soll es rund 17 Millionen Gärten geben, davon 910.000 Schrebergärten. Und die bringen wir richtig zu blühen. 4,1 Millionen Euro haben wir zuletzt für Gartenpflanzen ausgegeben.
18. Wir sind Europa Recyclingmeister. Laut der Europäischen Umweltagentur EEA werden 66% unseres Haushaltmülls recycelt.
Das passt zu uns:
Mit dem GRÜNEN PUNKT erfand Deutschland 1991 das weltweite erste System, das gebrauchte Verpackungen wiederverwertet.
19. Wir leben im Land der Geschichtenerzähler. Grimms Märchen verzaubern nicht nur uns, sondern Millionen Menschen auf der ganzen Welt. Die 1812 erstmals veröffentlichen Bände wurden mittlerweile in mehr als 170 Sprachen und Kulturdialekte übersetzt.
20. „Made in Germany“ , diese Herkunftsangabe ist die Weltweit beliebteste. Rund um den Globus bescheinigen Konsumenten deutschen Waren hohe Qualität und besonders hohe Sicherheit zu.
Unzählige weitere Tatsachen könnte ich noch nennen, doch nur eins möchte ich beifügen. Ein Land ist nur so erfolgreich, wie das Volk hinter ihm steht, wie der Glaube an das Gute in jedem von uns treibt es uns zu Höchstleistungen an.
Wasser ist die Quelle allen lebens und die Liebe ist die Quelle allen glücks!
Einigkeit und Recht und Freiheit........Weltbewohner für die Ewigkeit.
Wir möchten den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern und liefern so ein besseres Verständnis aktueller gesellschaftlichen Entwicklungen und Verantwortung. Wir aktivieren die Potentiale zur Stärkung des Zusammenhalts vor Ort und bringen Partner zusammen, um das Miteinander im Gemeinwesen positiv zu gestalten.
Vielen Dank und liebe grüße aus dem Allgäu.
Team Culinary Association,
terainvest Germany and frend´s! Thanks.
Standort: Aitrach
Gründungsjahr: 2018