Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

Teamgeist

Über das Projekt:

Der moderne Fußball ist dynamischer denn je, trotzdem haben Amateurtrainer und -spieler aufgrund Zeitmangels und fehlendem Know-Hows keine Möglichkeit, ihre körperliche Fitness richtig zu trainieren. Mit unser Teamgeist App kann ein Trainer ganz mühelos die Fitness seiner Mannschaft verwalten. Professionelle Trainingspläne kann er einfach und individuell an seine Spieler versenden. Diese führen die Übungen dann zu Hause aus und unsere kontaktlose Herzfrequenzmessung berechnet anhand der Farbunterschiede der Stirn die Herzfrequenz des Spielers. Mit den Herzfrequenzdaten können wir das Fitnesslevel bestimmen. Der Trainer weiß nun über den Fitnesszustand seiner Spieler Bescheid und kann zudem sehen, wer die Übungen zu Hause tatsächlich durchgeführt hat. Der Spieler kann die Trainingspläne natürlich auch in Eigenregie durchführen und sich so selber weiterentwickeln. Das dynamisch gemessene Fitnesslevel zeigt ihm seine Fortschritte und ist für ihn dadurch zusätzliche Motivation. Beide, Trainer und Spieler, können sich bei der Trainingsplanung von unserer KI basierten, virtuellen Trainingsassistenz unterstützen lassen: Dem Smartcoach.

Das Team

Jonas Hammerschmidt (geb. Salameh) ist Fußballer, hat Sportmanagement an der Deutschen
Sporthochschule in Köln studiert und konnte mit der Gründung des mittlerweile eingestellten
Fußball-Athletiktraining Start-Ups Scipio Sports bereits wertvolle Gründererfahrung
sammeln. Im Master Studiengang Entrepreneurship an der Universität Liechtenstein erhielt er eine akademische Ausbildung im gründen von Start-Ups.

Maximilian Körner konnte sich durch seine berufliche und akademische
Laufbahn (Bachelor IT Augbsurg, Master IT an der LMU München) mit den Schwerpunkten Webdesign und -entwicklung, digitale
Signalverarbeitung und Deep-Learning in der bildgebenden Medizindiagnostik das
für das Projekt nötige Wissen aneignen.

Nikolai Kraler kann auf wertvolle Erfahrungen
im Bereich der Software-Entwicklung zurückgreifen (u.a. bei der KUKA Systems GmbH sowie dem MIT in Boston) und ist fokussiert auf Java-Enterprise
Entwicklung, Usability Engineering sowie Web- und App-Entwicklung. Aktuell absolviert er sein Master Studium in Informatik an der LMU München.

Mentor Prof. Dr. Andreas Butz, Leiter des Informatiklehrstuhls für Mensch-Computer-
Interaktion der LMU München, unterstützt das Team sowohl durch seine fachliche
Ausrichtung im Bereich Computer-Vision bei der Umsetzung der technischen Herausforderungen
wie z.B. dem User Interface oder der kontaktlosen Herzfrequenzmessung,
als auch durch sein professionelles Netzwerk.

Mentor Prof. Dr. Lars Donath hilft uns mit seinem Institut Sportinformatik und Trainingswissenschaften (Deutsche Sporthochschule Köln) durch Forschungsprojekte bei der sportwissenschaftlichen
Validierung unseres Trainingssystems, wie zum Beispiel bei der Validierung
der Messtechnologie zur Bestimmung der Herzfrequenz.

Die Idee

Unsere Teamgeist App kann von Trainer und Spieler kostenlos heruntergeladen werden.

Der Trainer nutzt die App mit dem Mannschafts-Abo (14,99€/Monat). Dieses beinhaltet alle Trainingspläne, die Fitness-Management-Funktionen (auswählen und versenden von Trainingsplänen, automatische Kamera basierte Technologie zur Bestimmung des Fitnesslevels, Kontrollmetrik ob Übungen zu Hause tatsächlich durchgeführt wurden)
und den KI-basierten Smart Coach, der dir empfiehlt, welches Training wann sinnvoll ist. Das Abo ist gültig für eine Mannschaft mit bis zu 25 Spielern.

Als Spieler kannst du die App nicht nur kostenlos herunterladen, sondern auch kostenlos einige Basis-Trainingsplänen durchführen. Für 4,99€/Monat kannst du auf alle Trainingspläne zurückgreifen und dein Fitnesslevel durch unsere innovative Technologie bestimmen lassen. Zusätzlich erhälst du den KI-basierten Smart Coach, der dich bei der Trainingsplanung unterstützt.
Standort: Ravensburg
Gründungsjahr: 2019