Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

tak

Über das Projekt:

Das selbstgesetzte Ziel war es, verschiedene Behältnisse aus alten Werbebannern und Planen zu entwickeln. Dabei verzichteten wir auf nähen oder kleben und steckten das Material ausschließlich zusammen. Aus diesem Grundgedanken entstanden mehrere Produkte, darunter ein Geldbeutel.
Das Herzstück des Projekts ist ein unverwechselbarer Öffnungs-Mechanismus, den wir uns durch ein Gebrauchsmuster schützen ließen.
Dieser Mechanismus ermöglicht sicheres Verstauen und geschmeidiges Öffnen des Produkts. Allgemein stehen die Produkte für einfache und kostengünstige Herstellbarkeit. Es werden nur Reststücke und recycelte Materialien zur Herstellung verwendet.

Das Team

Wir sind Laurin und Kilian und studieren Produktgestaltung an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd. Aus unserem ersten großen Semesterprojekt
entstand tak.

Die Idee

Zurzeit kaufen wir Planen-Reststücke der Industrie auf und lassen diese in München weiterverarbeiten. Wir bauen die Produkte selbst zusammen, verpacken diese und vertreiben sie über einen eigenen Online Shop und mehrere Händler.
Zukünftig können wir uns vorstellen die Herstellung mit Menschen mit Einschränkungen zu verwirklichen.

Zusätzlich ist dieses Prinzip ist nicht nur als Lifestyle Produkt interessant sondern kann auch in der Verpackungsindustrie Anwendung finden (auch durch Einsatz anderer Materialien).
Standort: Schwäbisch Gmünd
Gründungsjahr: 2018