Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

Stororama

Über das Projekt:

Stororama steht für Storage Panorama. Das ist eine Plattform, die Menschen einen schnellen Überblick über private Lager- und Abstellmöglichkeiten in ihrer Nähe gibt. Hier kann man Lagerraum unkompliziert und sicher anbieten oder direkt online anmieten. Ganz egal, ob es um eine klassische Garage geht, einen Schuppen, ein Kellerzimmer, einen Abstellraum oder eine andere Fläche. Wir kümmern uns dabei um die gesamte Transaktionsabwicklung, die vollständig digital und automatisch erfolgt.

Das Team

Das Team Stororama vereint zwei Gegenpole und komplett unterschiedliche Denkweisen, die sich sehr gut ergänzen:
Hinnerk Gildhoff ist Informatiker, der immer viele Ideen hat und eine Menge ausprobiert, um große Dinge zu bewegen.
Kirill Romanenko ist BWLer, der alles kritisch hinterfragt und der mit einer lediglich guten Lösung nicht zufrieden ist.
Nach etlichen Jahren bei Großunternehmen und einem gemeinsam bestrittenen MBA-Studium haben wir uns zusammengetan, weil wir von der Stororama-Idee überzeugt sind and weil es Zeit für etwas Neues ist.

Die Idee

Wir in Deutschland haben viele Sachen, sehr viele Sachen. Und wir tun uns schwer, uns von diesen Sachen zu trennen. Ein zweites Fahrrad, alte Schulunterlagen, oder auch die Kiste mit Weihnachtsdekoration. Gleichzeitig wird der Wohnraum in Deutschland, insbesondere in Großstädten, immer teurer. Das hat dem hinreichend bekannten Self-Storage-Konzept zum jetzigen Erfolg verholfen. Dieses löst das Problem des Platzmangels nur bedingt, da die Self-Storage-Anlagen wiederum zusätzliche Flächen in Anspruch nehmen.
Die Sharing-Economy macht aber einen anderen, ressourcenschonenden Ansatz möglich: Jeder, der ungenutzten Platz hat, kann diesen Anderen in der Nähe zur Verfügung stellen. Und das wäre eine Win-Win-Situation. Der Vermieter kann sich so etwas dazu verdienen, und der Mieter spart, indem er für den Lagerraum weniger zahlt als bei einem gewerblichen Anbieter. Das kommt der Umwelt zugute, weil längere Transportwege vermieden werden und weil der gesamte Flächenbedarf sinkt.
Damit dies funktioniert, muss die Vermietung einfach und zuverlässig ablaufen. Dieser Herausforderung haben wir uns angenommen und eine Plattform geschaffen, auf der Vermieter und Mieter zusammenkommen können. Den Prozess haben wir möglichst simpel gestaltet und digitalisiert. Über eine einfache Suchanfrage kann man Räumlichkeiten in seiner Nähe finden und mit ein paar Klicks anmieten. Die Bezahlung läuft dann vollautomatisch nach dem Abonnement-Prinzip ab, bis die Anmietung beendet wird.
Standort: Heidelberg
Gründungsjahr: 2019