Spielraum für Familien
(eingereicht für: Böblingen)
Über das Projekt:
Im Spielraum für Familien lernen Säuglinge und Kleinkinder beim Spiel eine Menge über sich und ihre direkte Umwelt, respektvoll begleitet von einer Pikler-Pädagogin, während ihre Eltern sie dabei aufmerksam wahrnehmen.
Kinder lernen das Lernen durch ihre Freude am selbständigen Tun und Eltern lernen das Miteinander auf Augenhöhe ohne ihre Erziehungsverantwortung abzugeben.
Kinder lernen das Lernen durch ihre Freude am selbständigen Tun und Eltern lernen das Miteinander auf Augenhöhe ohne ihre Erziehungsverantwortung abzugeben.
Das Team
Adelheid Pussel, Gründerin
Diplom-Betriebswirtin (BA) mit Zusatzausbildung zur Pikler-Pädagogin. Referentin für Hengstenberg-Pädagogik der Hengstenberg-Pikler Gesellschaft e.V.
Diplom-Betriebswirtin (BA) mit Zusatzausbildung zur Pikler-Pädagogin. Referentin für Hengstenberg-Pädagogik der Hengstenberg-Pikler Gesellschaft e.V.
Die Idee
Eltern wollen für ihre Kinder das Beste - aber wer kann schon voraussehen, was sie in 20 oder 30 Jahren brauchen, um ihr Leben gut zu führen?
Lebenslanges lernen ist für die nächste Generation so wichtig wie noch nie, und damit fangen Kinder gleich nach der Geburt an.
Im Spielraum für Familien steht ihnen eine altersgerechte Spielumgebung zur Verfügung, wo sie in Experimenten eine Menge über sich, die Schwerkraft und das Gleichgewicht, und die konkrete Beschaffenheit ihrer Umgebung - Material, Form, Gewicht - herausfinden.
Ihre Begegnungen untereinander begleitet die Pikler-Pädagogin, so dass die Interessen eines jeden gewahrt bleiben.
Eltern können diese Verhaltensweise zuschauend kennen lernen und für sich übernehmen, was ihnen für ein friedliches Familienleben nützlich ist.
In Böblingen wird das Modell-Unternehmen gegründet, das sich mit Pikler-Pädagogen europaweit vernetzt, Erfahrungen austauscht und eine Plattform schafft, über die Eltern leicht in den nächstgelegenen Spielraum finden.
Lebenslanges lernen ist für die nächste Generation so wichtig wie noch nie, und damit fangen Kinder gleich nach der Geburt an.
Im Spielraum für Familien steht ihnen eine altersgerechte Spielumgebung zur Verfügung, wo sie in Experimenten eine Menge über sich, die Schwerkraft und das Gleichgewicht, und die konkrete Beschaffenheit ihrer Umgebung - Material, Form, Gewicht - herausfinden.
Ihre Begegnungen untereinander begleitet die Pikler-Pädagogin, so dass die Interessen eines jeden gewahrt bleiben.
Eltern können diese Verhaltensweise zuschauend kennen lernen und für sich übernehmen, was ihnen für ein friedliches Familienleben nützlich ist.
In Böblingen wird das Modell-Unternehmen gegründet, das sich mit Pikler-Pädagogen europaweit vernetzt, Erfahrungen austauscht und eine Plattform schafft, über die Eltern leicht in den nächstgelegenen Spielraum finden.
Standort: Böblingen
Gründungsjahr: 2019