R-IoT UG (haftungsbeschränkt)
(eingereicht für: Ulm)
Über das Projekt:
Die R-IoT Smart Wardrobe verfolgt den Ansatz, Kunden von Bekleidungshändlern und Modeherstellern, eine komplett neue Einkaufserfahrung im Online-Shopping zu ermöglichen.
Hierfür sollen Kunden durch ihren eigenen Kleiderschrank so individuell beraten werden, wie sie selber sind und wie sie es wünschen.
Derzeit befinden wir uns in der Entwicklungsphase unseres Empfehlungsalgorithmus.
Hierfür sollen Kunden durch ihren eigenen Kleiderschrank so individuell beraten werden, wie sie selber sind und wie sie es wünschen.
Derzeit befinden wir uns in der Entwicklungsphase unseres Empfehlungsalgorithmus.
Das Team
Sebastian Rehberg - Gründer und Geschäftsführer
Der studierte Betriebswirt mit mehrjähriger Erfahrung im Online Marketing des Versandhandels in der Textilbranche und für Konsumgüter, verfolgt mit seiner Idee das Ziel, die Online-Shopping Erfahrung für Bekleidung zu revolutionieren.
Der studierte Betriebswirt mit mehrjähriger Erfahrung im Online Marketing des Versandhandels in der Textilbranche und für Konsumgüter, verfolgt mit seiner Idee das Ziel, die Online-Shopping Erfahrung für Bekleidung zu revolutionieren.
Die Idee
Die Smart Wardrobe soll Kunden ein neues Shoppingerlebnis bieten, indem sie:
- über Nahfelderkennung eine berührungslose Inventarisierung der Kleidung vornimmt,
- durch intelligente Algorithmen und Machine-Learning die individuellen Präferenzen des Kunden erkennt,
- Vorschläge für Outfits anhand von Terminen, Ereignissen, oder gar Packlisten für Koffer bei Reisevorhaben gibt,
- Kombinationen nicht nur aus dem eigenen Fundus ermöglicht, sondern auch aus teilnehmenden Online-Shops,
- mit Hilfe von 3D-Körpervermessung immer ideale Passformen vorschlägt und so Retouren drastisch senken könnte
-die neuen Lieblingsteile oder Schnäppchen über einen digitalen Spiegel in Form von Augmented Reality am Kunden selbst anprobieren lassen kann,
- eine intuitive Bedienung über Sprachassistenten und Touchdisplay ermöglichen soll
- über Social Media die neuen Outfits direkt mit Freunden teilen lässt.
Dieses Konzept ist sowohl modular zum Nachrüsten für vorhandene Schränke, als auch als vollintegrierte Lösung für neue Schränke beabsichtigt.
- über Nahfelderkennung eine berührungslose Inventarisierung der Kleidung vornimmt,
- durch intelligente Algorithmen und Machine-Learning die individuellen Präferenzen des Kunden erkennt,
- Vorschläge für Outfits anhand von Terminen, Ereignissen, oder gar Packlisten für Koffer bei Reisevorhaben gibt,
- Kombinationen nicht nur aus dem eigenen Fundus ermöglicht, sondern auch aus teilnehmenden Online-Shops,
- mit Hilfe von 3D-Körpervermessung immer ideale Passformen vorschlägt und so Retouren drastisch senken könnte
-die neuen Lieblingsteile oder Schnäppchen über einen digitalen Spiegel in Form von Augmented Reality am Kunden selbst anprobieren lassen kann,
- eine intuitive Bedienung über Sprachassistenten und Touchdisplay ermöglichen soll
- über Social Media die neuen Outfits direkt mit Freunden teilen lässt.
Dieses Konzept ist sowohl modular zum Nachrüsten für vorhandene Schränke, als auch als vollintegrierte Lösung für neue Schränke beabsichtigt.
Standort: Bad Waldsee
Gründungsjahr: 2017