Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

sklls - Der digitale Business Coach

(eingereicht für: Konstanz)
sklls - Der digitale Business Coach

Über das Projekt:

Die Web-Apps von sklls digitalisieren eine exklusive Auswahl an psychologischen Methoden und Inhalten, die bislang nur in teuren Eins-zu-Eins Sitzungen mit Business Coaches zu erhalten waren. Dadurch können Unternehmen Coaching deutlich kostengünstiger erwerben und so endlich auch einer zukunftsentscheidenden Zielgruppe zur Verfügung stellen – den Berufseinsteiger/innen. 44% der jungen Fachkräfte geben an, in den nächsten zwei Jahren ihren Arbeitgeber wechseln zu wollen – aus Überforderung und aufgrund fehlender Weiterbildungsmöglichkeiten (Deloitte, 2016). sklls befähigt Unternehmen, zielgruppengerecht darauf zu reagieren und ihre Talente frühzeitig zu binden.

Das Team

Unser interdisziplinäres Team besteht aus Heinrich (Ökonom & Techie), Verena und Marina (Psychologinnen). Wir lernten uns im Studium an der Universität Konstanz kennen und tüfteln seitdem daran, wie wir Berufseisteiger/innen bei ihrem wichtigen Schritt in die Berufswelt innovativ unterstützen können. Seit September 2018 sind wir EXIST-gefördert und mit voller Kraft für sklls im Einsatz.
Heinrich war zuvor als Online Produkt Manager bei einem E-Commerce Start-up in München tätig. Bei sklls kümmert er sich um die Konzeption der Benutzeroberfläche und die technische Umsetzung des Produkts.
Verena arbeitete zuvor als Personalreferentin bei einem mittelständischen Chemieunternehmen. Ihre Erfahrungen setzt sie ein, um die sklls Produkte inhaltlich zu entwickeln, erfolgreich zu vermarkten und Kunden von sklls zu überzeugen.
Marina war Consultant in einer Personalberatung. Ihre Erkenntnisse aus Studium, Trainertätigkeit und Beratung lässt sie in die inhaltliche Entwicklung des Produkts fließen. Zudem setzt sie ihre Service-Orientierung bei der Betreuung der Kunden ein.

Die Idee

sklls Applicant - Der digitale Business Coach für Bewerber
Die Web-App sklls Applicant unterstützt Unternehmen dabei, Vorstellungsgespräche effizient zu nutzen und sich schon vor dem ersten persönlichen Kontakt als wertschätzender und innovativer Arbeitgeber zu positionieren.
Durch bewährte Gesprächstechniken aus dem Business Coaching reflektieren Bewerber/innen schon vorab eigene Stärken, Entwicklungsfelder und Motivationsstrukturen. Ferner setzen sie sich aktiv mit der Arbeitskultur & den Werten des potenziellen Arbeitgebers auseinander.
Dabei formt sklls Applicant nicht „den perfekten Bewerber“, sondern fördert Reflexion sowie Introspektion. Von den so gewonnen Erkenntnissen profitieren sowohl Bewerber als auch Unternehmen bei der entscheidenden Frage „Passen wir zusammen?“.
Alle Coachings funktionieren interaktiv und voll automatisiert. Das schafft räumliche und zeitliche Flexibilität.
Standort: Konstanz
Gründungsjahr: 2018