SINGA Business Lab Stuttgart
(eingereicht für: SOCIAL IMPACT CUP)
Über das Projekt:
Wir sind das Entrepreneurship Programm für Neuankommer. Die Startrampe für Innovation und Integration.
Wir unterstützen Geflüchtete bei der Gründung innovativer, erfolgreicher und skalierbarer Startups, ermöglichen die Vernetzung mit lokalen Akteuren und zeigen dabei neue Wege der Integration auf.
Wir streben einen positiven Wandel der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Geflüchteten an.
Wir unterstützen Geflüchtete bei der Gründung innovativer, erfolgreicher und skalierbarer Startups, ermöglichen die Vernetzung mit lokalen Akteuren und zeigen dabei neue Wege der Integration auf.
Wir streben einen positiven Wandel der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Geflüchteten an.
Das Team
Wir, Peter Schumacher und Amelie Hübner, sind hochmotiviert das Thema Integration in Deutschland mit innovativen Ansätzen voranzubringen.
Inspiriert von Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Geflüchteten und umgesetzten Entrepreneurship-Konzepten in Uganda, sind wir überzeugt neue und nachhaltige Wege in Deutschland aufzeigen und etablieren zu können.
Wir glauben an Innovation durch Integration!
Inspiriert von Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Geflüchteten und umgesetzten Entrepreneurship-Konzepten in Uganda, sind wir überzeugt neue und nachhaltige Wege in Deutschland aufzeigen und etablieren zu können.
Wir glauben an Innovation durch Integration!
Die Idee
Als inklusiver Inkubator bieten wir ein fünfmonatiges Entrepreneurship Programm für und mit Geflüchteten an.
Basierend auf bestehenden Entrepreneurship Programmen (u.a. SINGA Business Lab Berlin, Social Innovation Academy Uganda) und dem Input gründungsinteressierter Neuankommer in Stuttgart entwickelt, bilden die folgenden Bausteine den Kern des Programms:
IDEENENTWICKLUNG & IMPLEMENTIERUNG: Anwendungsorientierte Workshops unterstützen die Teilnehmenden, Ideen zu generieren, sie zu testen und zu konkretisieren.
COACHING & EMPOWERMENT: Individuelles Coaching stärkt persönliche Entwicklung und unternehmerische Resilienz.
BUSINESS MENTORING: Individuelles Mentoring unterstützt fachspezifisch und befähigt zur Entscheidungsfindung.
VERNETZUNG: Kooperationen mit lokalen Universitäten und Unternehmen fördern Zugang zu Expertenwissen und Aufbau von Gründernetzwerken sowie vielseitigen Gründerteams.
RECHTLICHES & FINANZIERUNG: Workshops und professionelle Beratung senken kulturelle, sprachliche und administrative Hürden bei der Finanzierung und rechtlichen Gründung.
ONLINE PLATTFORM: Ideenentwicklung, Self-learning, Community Diskussion und Selbstevaluation
Wöchentliche Updates, professionelle Workshops und Trainings verbunden mit persönlichem Coaching und Mentoring unterstützen die Neuankommer-Entrepreneure bedürfnisorientiert on- und offline in der Umsetzung ihrer Ideen.
Basierend auf bestehenden Entrepreneurship Programmen (u.a. SINGA Business Lab Berlin, Social Innovation Academy Uganda) und dem Input gründungsinteressierter Neuankommer in Stuttgart entwickelt, bilden die folgenden Bausteine den Kern des Programms:
IDEENENTWICKLUNG & IMPLEMENTIERUNG: Anwendungsorientierte Workshops unterstützen die Teilnehmenden, Ideen zu generieren, sie zu testen und zu konkretisieren.
COACHING & EMPOWERMENT: Individuelles Coaching stärkt persönliche Entwicklung und unternehmerische Resilienz.
BUSINESS MENTORING: Individuelles Mentoring unterstützt fachspezifisch und befähigt zur Entscheidungsfindung.
VERNETZUNG: Kooperationen mit lokalen Universitäten und Unternehmen fördern Zugang zu Expertenwissen und Aufbau von Gründernetzwerken sowie vielseitigen Gründerteams.
RECHTLICHES & FINANZIERUNG: Workshops und professionelle Beratung senken kulturelle, sprachliche und administrative Hürden bei der Finanzierung und rechtlichen Gründung.
ONLINE PLATTFORM: Ideenentwicklung, Self-learning, Community Diskussion und Selbstevaluation
Wöchentliche Updates, professionelle Workshops und Trainings verbunden mit persönlichem Coaching und Mentoring unterstützen die Neuankommer-Entrepreneure bedürfnisorientiert on- und offline in der Umsetzung ihrer Ideen.