Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

Sindbad

Über das Projekt:

Sindbad beschreibt ein innovatives Integrationsprojekt aus dem Raum Rhein Neckar. Es besteht seit knapp 5 Monaten und hat aktuell den Status einer GbR. Es soll ein Restaurant in Heidelberg werden, dessen Belegschaft zum Großteil aus Geflüchteten besteht. Büroräumlichkeiten sind bereits bezogen, die Immobilie in die das Restaurant ziehen wird ist ebenfalls gefunden. In den nächsten Wochen startet eine Crowdfunding-Kampagne um eine erste Finanzierungssäule zu bilden.

Das Team

Anselm Hartung - B. Sc - Psychologie, 27Jahre alt, aus Ludwigshafen (Geschäftsidee und Gründer von Sindbad)

Vincent Hartung - B. Sc. Psychologie, 23 Jahre alt, aus Heidelberg (Mitgründer von Anfang an)

Johanna Meseck - Psychologiestudentin - 22 Jahre alt, aus Heidelberg (Mitgründerin, Marketing und Social Media)

Florian Schäfer - B. Sc. Betriebswirtschaftslehre - 25 Jahre alt, aus Hamburg (Mitgründer, BWL, Businessplan und Controlling)

Ammar Koka, Koch, 28 Jahre alt, aus Heidelberg - ehemals aus Syrien (Koch des Teams und späterer Küchenchef)

Die Idee

Sindbad ist ein innovatives Integrationsprojekt aus der Rhein-Neckar Region. Es beschreibt ein Projekt, das von einer jungen studentischen Gruppe ausgeht. Das Team, das von Studierenden der SRH-Hochschule Heidelberg ausgeht, hat sich zum Ziel gesetzt ein Restaurant zu gründen, das eine moderne orientalische Küche in einem gemütlichen Ambiente anbietet. Der gesellschaftliche Mehrwert wird dadurch dargestellt, dass ein Großteil der Belegschaft aus Geflüchteten Menschen bestehen wird. Die Gründer wollen damit einen Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen leisten, die sich durch die Flüchtlingskrise im Jahr 2015 in Deutschland ergeben haben. Daneben soll die Möglichkeit geboten werden Vorurteile in der Gesellschaft abzubauen und einen Ort für einen kulturellen Austausch zu schaffen. Sindbad stellt neben den gemeinnützigen Initiativen in Heidelberg ein selbsttragendes Konzept als Social Business dar. Es vereint die Vorteile eines soliden Gastronomiebetriebes mit dem gemeinnützigen Gedanken vieler Initiativen. Das Restaurant wird in die Räumlichkeiten der WerkstattSchule in Heidelberg einziehen, sobald der Komplex Ende 2018 fertig renoviert wurde. Das ehemalige Bahngebäude mit Altbaucharme bietet die Möglichkeit für Gastronomie, Events wie Konzerte oder Vorträge, Kochkurse für Deutsche und Geflüchtete und vieles mehr.
Standort: Heidelberg
Gründungsjahr: 2017