Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

S-Cart / s´wägele

Über das Projekt:

s´wägele ermöglicht es dem Laden-Kunden einen Einkaufswagen zeitgemäß mit dem Handy zu entsperren. Er braucht keinen Euro oder Chip mehr. Darüberhinaus kann der Kunde mit einem integrierten virtuellen Einkaufzettel einkaufen, ohne dabei das Handy in der Hand halten zu müssen, was dem ursprünglichen Einkaufszettel entspricht. Dem Laden werden durch die eingebaute Sicherung keine Wagen mehr geklaut und eine genaue Kundenanalyse ermöglicht.

Das Team

Sandra Wenzel (B.A. of Arts/Medienwirtschaft) - ich bin 29 Jahre alt und arbeite, seit meinem Abschluss an der Hochschule der Medien (2013), im Außendienst. Zur Zeit bin ich als Mediaberaterin bei der Ströer SE tätig und beschäftige mich neben dem Bereich Out of Home, mit dem Bereich der Online-Vermarktung. Vor einem Jahr kam ich auf die Idee des Wägele und bin seither nebenberuflich mit vollem Herzen für mein Projekt im Einsatz.

Axel Wemmel (Dipl. Ing. Informatik) - ich bin 55 Jahre alt. Im Bereich der IT habe ich bereits in allen Bereich gearbeitet (Hardware, Software und Vertrieb). Derzeit arbeite ich als freiberuflicher Programmier und Dozent. Sandra Wenzel hat mich vom Wägele überzeugt und ich brenne sprichwörtlich dafür.

Florian Nowotny - ich bin 26 Jahre alt und derzeit Student an der Hochschule der Medien, Fachrichtung Mobile Medien. Vor dem Studium habe ich meine Ausbildung zum Mediengestalter beendet. Im September bin ich auf eine Ausschreibung von Sandra Wenzel aufmerksam geworden und war von s´Wägele sofort begeistert.

Die Idee

Die Geschäftsidee beruht auf drei Säulen. Die erste Säule ist der Verkauf der umgebauten Griffe. Darüberhinaus muss der Laden für die Instandhaltung und Wartung der Wagen eine Service-Flat abschließen. Mit Hilfe der APP und der Wagen selbst können Bewegungsdaten und Daten über den Nutzer gesammelt werden. Die Daten sind das Hauptbestandteil der zweiten und Dritten Säule. Die Daten könnnen zum einen vom Laden in die Service-Flat integriert werden zum anderen dienen diese als Grundlage für Werbetreibende Unternehmen, welche in der Einkaufsapp mit beispielsweise Prospekten werben möchten.
Standort: Stuttgart
Gründungsjahr: 2019