Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

RemoteUI

Über das Projekt:

Das RemoteUI System ist eine Softwareplattform für die Entwicklung sicherer mobiler Applikationen. Das Besondere daran: RemoteUI Apps werden auf einem Server oder in der Cloud ausgeführt und vom Mobilgerät aus „ferngesteuert“. Das macht sie besonders sicher, weil die Datenhaltung rein serverseitig erfolgt. Zudem sind RemoteUI Apps Cross-Plattform-fähig und bieten den selben Look & Feel wie native Applikationen – ein wichtiges Kriterium für hohe User Experience und Produktivität. Durch Cross-Plattform-Fähigkeit, einfache Backend-Integration und eingebaute Sicherheit senkt das RemoteUI System die Entwicklungskosten im Vergleich zu nativer App-Entwicklung um 50 bis 70%.

Das Team

Dr. Daniel Thommes | CEO:
Daniel Thommes hat das RemoteUI System im Rahmen seiner Doktorarbeit entwickelt. Neben der intensiven Arbeit am Produkt und dem Support unserer Enterprise-Kunden übernimmt Daniel die Aufgaben des Geschäftsführers im zu gründenden Unternehmen.

Henrik Wirth | Product & Technology:
Henrik Wirth ist Softwareentwickler und UI-Designer. Er ist verantwortlich für Produktentwicklung, unseren Online-Auftritt und vieles mehr. Henrik ist Spezialist für den Einsatz des RemoteUI Frameworks und hilft Kunden bei der Umsetzung ihrer App-Ideen.

Prof. Dr. Ansgar Gerlicher | Technical Consulting & Customer Relations:
Ansgar Gerlicher ist Professor für App-Entwicklung an der HdM Stuttgart. Seine Expertise hinsichtlich Technologie und Forschung im Bereich mobiler Plattformen fließt in unsere Produktentwicklung ein. Über sein weitreichendes Business-Netzwerk erreichen wir unsere Kunden vor allem im Enterprise-Segment.

Die Idee

Das RemoteUI System wird in Form verschiedener Software-Komponenten an unsere Kunden lizenziert. Das Business-Modell sieht eine Finanzierung über Lizenzkosten und bezahlte Dienstleistungen rund um das Produkt (Support, Individual-Entwicklung, Schulungen) vor. Es gibt folgende Produktbestandteile und Varianten:

Das RemoteUI Framework ist ein Java-basiertes Software-Framework, das die Entwicklung und den Betrieb von RemoteUI Apps erlaubt. Es unterstützt die Entwicklung von Cross-Platform-Apps (iOS & Android) und minimiert Integrations-, Wartungs- und Betriebskosten. Durch viele technische Vorteile im Vergleich zu anderen Lösungen erhöht es die Effizienz bei der App-Entwicklung.
Das RemoteUI Framework gibt es in verschiedenen Versionen von der Freemium- bis zur Enterprise-Variante, die unterschiedlichen Feature-Umfang und Support bieten. Wir bieten das RemoteUI Framework unseren Kunden an, die Apps entweder betreiben oder in-house entwickeln möchten.

Mit der RemoteUI Tool Suite können App-Entwickler noch effizienter RemoteUI Apps zu entwickeln. Features sind beispielsweise Live Preview & Reload, bei der Apps während der Entwicklung auf angeschlossenen iOS- und Android-Geräten direkt angezeigt werden. Über IDE-Plugins (Eclipse, IDEA) können RemoteUI App-Projekte mit wenigen Klicks angelegt und gestartet werden.
Wir bieten die RemoteUI Tool Suite für unsere Kunden an, die in-house App-Entwicklung mit RemoteUI durchführen möchten.
Standort: Aidlingen
Gründungsjahr: 2018