Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

reCIRCLE Deutschland

(eingereicht für: DEHOGA Cup)
reCIRCLE Deutschland

Über das Projekt:

Mit reCIRCLE machen wir Schluss mit Verpackungsmüll für Dein Food-to-go - Wir sind Deutschlands erstes und einfachstes Mehrweg-Pfandsystem für Essen zum Mitnehmen

Das Team

Thorben Bechtoldt: Gründer

Thorben ist bereits seit einigen Jahren in der Cradle-to-Cradle und Circular Economy-Bewegung unterwegs und dabei treibt ihn eine Frage besonders an: Wie können wir Nachhaltigkeit mit Freude kommunizieren und mit einfachen, intelligenten Lösungen verbinden, die keinen Verzicht bedeuten?
Und: Thorben ist eigentlich dauerhungrig, aber findet nur selten Zeit zum Kochen. Deshalb gibt es oft auf die Schnelle ein Essen-to-go - mit dem ganzen Verpackungsmüll drum herum.

Unter dem Ziel, diese beiden Welten zusammenzubringen, fand sich zunächst ein 10-köpfiges, ehrenamtliches Team zusammen, welches das Konzept eines Mehrwegsystems für Food-to-go entwickelt und in Stuttgart pilotiert hat. Darauf aufbauend gründete Thorben Ende 2018 reCIRCLE Deutschland - als deutsches Pendant zum bereits in der Schweiz existierenden reCIRCLE-Netzwerk. Das gemeinsame Ziel: Ein europäisches Mehrwegsystem, das Regions- und Ländergrenzen überschreitet.

Die Idee

Leihen ist das neue Kaufen!
reCIRCLE bringt das Mehrwegkonzept von Coffee to go in die Unterwegs-Verpflegung - mit einem deutschlandweiten Mehrweg-Pfandsystem für Food to go.

Kunden können sich im Restaurants, in der Kantine oder am Imbiss eine reCIRCLE Mehrwegbox – die reBOX – ausleihen. Sie hinterlassen ein Pfand von 10 €, genießen ihr Essen to go vollkommen nachhaltig ohne Verpackungsmüll, und können danach die reBOX bei derzeit >70 Partnerstandorten wieder gegen eine neue reBOX oder das Pfand zurücktauschen. So wird Nachhaltigkeit auch im Alltag ganz unkompliziert möglich.

Wir bauen das Mehrweg-Netzwerks kontinuierlich aus, organisieren das Pfand-Clearing und die Logistik im Hintergrund, entwickeln unsere wiederverwendbaren Mehrwegbehälter weiter und stellen Kommunikationsunterstützung bereit, damit die reCIRCLE Partner überall leicht wiedererkannt werden können.

Der besondere Clou: Auch mit der Zeit abgenutzte reBOXen werden von uns wieder ausgetauscht. Refinanziert wird dies durch einen dynamischen, monatlichen Systembeitrag unserer Partner-Gastronomiebetriebe. Dieser ist nutzungsabhängig und orientiert sich dadurch immer an den vermiedenen Kosten für herkömmliche Einwegverpackungen.
Die Umstellung auf Mehrweg kann somit sogar kostengünstiger als Einweg sein - und das in Zeiten von drohendem Einwegplastikverbot oder Einwegverpackungssteuer.

#mehrwegstatteinweg #recirclenow #schmecktbesserinaubergine
Standort: Stuttgart
Gründungsjahr: 2018