Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

Ready to Code

Über das Projekt:

Wir vermitteln Mädchen und Frauen Spaß am Programmieren und setzen uns für Gleichberechtigung in der IT ein. Mit Einsteiger-Workshops und Networking-Events wollen wir eine stärkende Gemeinschaft aufbauen, Vorurteile abbauen und weibliche Vorbilder sichtbar machen.

Das Team

Elena Riedlinger ist Journalistin im Bereich Cross-Media und unterstützt als Co-Founder von Ready to Code Frauen dabei, sich ein starkes Netzwerk aufzubauen und an sich selbst zu glauben. Neben der Entwicklung und Durchführung von neuen Workshopformaten im Hardware Bereich, ist sie als Kommunikationsexpertin auch für Sponsorenakquise und Social Media zuständig.

Immanuel von Detten arbeitet an der Digital Society School in Amsterdam als Entwickler und ist Co-Founder von Ready to Code, um sich für Gleichberechtigung in der IT-Branche zu engagieren. Er ist für die Webseite und Social Media zuständig und gibt regelmäßig Workshops. Er hat in Stuttgart Online Medien Management studiert und dort Elena und Lena kennengelernt.

Lena Mohr ist selbstständige User Experience Designerin, Regionalkoordinatorin für CodeDoor und ehrenamtliche Mentorin bei der Hacker School, Jugend hackt und Hack to the Future. Die Idee für Ready to Code kam ihr, als sie bei einer Reise durch Südamerika Laboratoria kennenlernte, eine Initiative, die Frauen aus einkommensschwachen Familien zu Entwicklerinnen ausbildet und in Jobs vermittelt.

Die Idee

Wir sind davon überzeugt, dass Mädchen und Frauen dieselben Dinge lernen können wie Jungs und Männer und dass jede*r die Chance haben sollte, seine Potenziale voll zu entfalten. Deshalb setzten wir uns für mehr Gleichberechtigung in der IT ein und unterstützen Mädchen und Frauen auf dem Weg in den Beruf in der männerdominierten Branche.

In Kooperation mit Schulen, Jugendhäusern und anderen Initiativen bieten wir Einsteiger-Workshops und -Kurse für Schülerinnen an, um Berührungsängste und Vorurteile abzubauen und zu zeigen, dass Programmieren Spaß machen kann.

Mit unserer Meetup-Reihe „Cocktails&Code“ für Entwicklerinnen und Interessierte und einem wachsenden Netzwerk wollen wir eine stärkende Gemeinschaft aufbauen und weibliche Vorbilder sichtbar machen.
Standort: Stuttgart
Gründungsjahr: 2018