Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

Qsignal GbR - Das neue Erlebnis für Gäste mit Smartphones

(eingereicht für: DEHOGA CUP)
Qsignal GbR - Das neue Erlebnis für Gäste mit Smartphones

Über das Projekt:

Wer hat sich nicht schon über eine allzulange Wartezeit auf den Kellner, sei es zum Bestellen oder zum Bezahlen, in einem Restaurant oder Biergarten geärgert? Grund genug für uns, durch den sinnvollen Einsatz von Smartphones, dieses Ärgernis in Zukunft möglichst zu vermeiden.

Das war die Geburtsstunde unserer Idee zu der Webanwendung „getService“, die Herr Mathias Schneider in rd. 1,5 Jahren selbst und ständig entwickelt hat und noch entwickelt. Dabei setzt er auf die neuesten Web-Technologien, die es allen Gästen mit Smartphones ermöglicht, die Anwendung sofort nutzen zu können. Diesem Anspruch folgend, haben wir auch „hardwareseitig“ eine Lösung gefunden, die den Zugang zur Web-App getService für den Gast so einfach und bequem wie möglich macht.

Dazu haben wir einen speziellen Tischwürfel entwickelt, der wetterfest, UV-beständig, wartungsfrei, leicht zu reinigen, und nicht so leicht „vom Winde verweht“ werden kann, wenn er z.B. in Biergärten, auf Terrassen, usw. aufgestellt wird. Wir haben den Würfel mit der modernsten NFC-Technik ausgestattet, mit welcher wir derzeit ein Alleinstellungs-merkmal (USP) im Markt haben. Desweiteren haben wir ihn auch mit einem QR-Code ausgestattet, was der etwas älteren – aber weit verbreiteten - Technik geschuldet ist.

Die beiden Zugangsmöglichkeiten zu unserer Webanwendung in aller Kürze:
1. Gäste mit modernen Smartphones „berühren“ lediglich damit die Würfeloberseite, und schon öffnet sich die Anwendung. Es ist kein downloaden einer App erforderlich, keine Registrierung und auch keine Updates sind nötig.
2. Gäste mit etwas älteren Smartphones scannen den QR-Code, und erhalten auf diese Weise Zugang zur Anwendung.

Was bietet „getService“ nun genau?
Derzeit* können Gäste direkt mit ihrem Smartphone Getränke bestellen oder nachbestellen, können sich vorhandene Speisekarten (keine Digitalisierung erfoderlich) direkt auf ihrem Smartphone anschauen, können den Kellner über 4 Auswahlbuttons rufen, und noch einiges mehr. Bitte informieren Sie sich dazu auf unserer Webseite qsignal.de.

Was haben Gäste von „getService“, und was Gastronomen?
Die Gäste wird´s freuen, da Sie kürzere Wartezeiten haben, und nicht mehr nach einen Kellner Ausschau halten müssen. Die Gastronomen wird`s freuen, da ihre Servicemitarbeiter weniger Laufwege haben, der Service effizienter wird, sie mehr Umsatz pro Tisch generieren, und die Kosten–Nutzen–Relation sich sehr positiv darstellt.

Die Web-App „getService“ wird ständig weiterentwickelt, und wird schon bald noch einiges mehr können. Die Software ist skalierbar, und bietet daher nahezu unbegrenzte Möglichkeiten.

* Die Speisedirektbestellung wird bald folgen, ebenso eine Online-Bezahlfunktion.

Das Team

Gründungsteam von Qsignal® GbR besteht aus 2 Personen. Dieter Schneider ist jahrzehntelang als Immobilienkaufmann selbständig tätig, und unterstützt das Unternehmen finanziell und ist Geschäftsführer (CEO). Sohn Mathias Schneider ist studierter Informatiker, zertifizierter Software-Architekt und verantwortlich für die Produktentwicklung (CTO).

Die Idee

„Simplify your Life“ ist das Ziel und die Philosophie, die sich in den von uns entwickelten Produkten wiederfindet. Wir möchten mit innovativen Anwendungen für mobile Endgeräte das Leben im Alltag der Menschen vereinfachen.

Im Bereich Gastronomie streben wir strategische Partnerschaften mit innovativen Kassensystemen an, die an einer Produkterweiterung bzw. an einer USP interessiert sind.
Wir können uns auch vorstellen mit Unternehmen zusammen zu arbeiten, bzw. diese über eine Schnittstelle anzubinden, die digitale Dienste für die Gastronomie anbieten, wie z.B. digitale Speisekarten, Tischreservierungssysteme, Online-Bestellsysteme, Geschenk- und Gutscheinkarten, usw. - kurzum überall dort wo sich Synerieeffekte erzielen lassen.
Auch Gastronomieberatern und Getränkeherstellern bieten wir die Zusammenarbeit an.

Wir haben noch viele weitere digitale Möglichkeiten für die Branche, zur Umsatzsteigerung und zur Verbesserung und Vereinfachung des Services in petto. Lassen Sie sich überraschen!
Standort: Maxdorf
Gründungsjahr: 2016