QANDILO GmbH
(eingereicht für: Konstanz)
Über das Projekt:
QANDILO entwickelt LED Beleuchtungsmodule mit verschiedenen dynamisch steuerbaren und kombinierbaren, spektralen Bereichen. Unsere Prototypen dienen der Erforschung biologischer Wirkungsweisen von Licht, um gezielt physiologische Prozesse anzuregen – und damit evolutionäre Möglichkeiten zu eröffnen.
Das Team
QANDILO besteht aus einer Crew heller Köpfe:
MARTIN PIRMIN MAIER (Forschung) ist Physiker und sucht nach Erleuchtung. Macht für Weltraumprojekte Energie aus Sonnenlicht. Auf der Erde wechselt er die Seiten und macht für QANDILO Licht aus Energie.
DR. OSCAR GAETE (Entwicklung) ist Master of Science und promovierter Elektronen-Spezialist. Hat zuletzt den Kommunikations-Chip für Apples iPhone 7 entwickelt. Führt für QANDILO die Elektronen hinters Licht.
STEFANIE RABENSTEIN (Strategie) ist Magister für Kunst und Archäologie. Betreut als Strategin das Marketing zahlreicher Unternehmen. Nimmt mit ihrem Gespür für Märkte QANDILO charmant an der Hand.
AXEL MARC RABENSTEIN (Kommunikation) ist Kommunikationsprofi und Journalist. Pflegte als Korrespondent Kontakte bis ins Pentagon. Verwandelt Erstaunliches in Greifbares und erfüllt QANDILO mit seinem Ideenreichtum.
MANUEL SCHRÖPFER (Finanzen) ist Master of Engineering und Bilanzbuchhalter. Steuert als CFO die Zahlen einer AG. Bei QANDILO gehen das Controlling und die Finanzen auf sein Konto.
MARTIN PIRMIN MAIER (Forschung) ist Physiker und sucht nach Erleuchtung. Macht für Weltraumprojekte Energie aus Sonnenlicht. Auf der Erde wechselt er die Seiten und macht für QANDILO Licht aus Energie.
DR. OSCAR GAETE (Entwicklung) ist Master of Science und promovierter Elektronen-Spezialist. Hat zuletzt den Kommunikations-Chip für Apples iPhone 7 entwickelt. Führt für QANDILO die Elektronen hinters Licht.
STEFANIE RABENSTEIN (Strategie) ist Magister für Kunst und Archäologie. Betreut als Strategin das Marketing zahlreicher Unternehmen. Nimmt mit ihrem Gespür für Märkte QANDILO charmant an der Hand.
AXEL MARC RABENSTEIN (Kommunikation) ist Kommunikationsprofi und Journalist. Pflegte als Korrespondent Kontakte bis ins Pentagon. Verwandelt Erstaunliches in Greifbares und erfüllt QANDILO mit seinem Ideenreichtum.
MANUEL SCHRÖPFER (Finanzen) ist Master of Engineering und Bilanzbuchhalter. Steuert als CFO die Zahlen einer AG. Bei QANDILO gehen das Controlling und die Finanzen auf sein Konto.
Die Idee
Dank neuester LED Technologie können Leuchten jeden spektralen Bereich des Sonnenlichtes einzeln erstrahlen lassen. So werden LED Leuchten zu einer Quelle besonderer Fähigkeiten: Denn jeder Wellenlängenbereich hat das Potenzial, eigene physikalische und biologische Prozesse in Gang zu setzen. Infrarot erwärmt Materie. Sichtbares Licht beeinflusst die Bildung pflanzlicher Inhaltsstoffe. Ultraviolette Photonen spalten chemische Verbindungen.
QANDILO entwickelt LED Leuchten mit verschiedenen steuerbaren und kombinierbaren spektralen Bereichen. Dank der präzisen und dynamischen Mischung verschiedener Wellenlängen können diese Leuchten vorrätiges Obst und Gemüse länger frisch halten sowie den Gehalt an Vitamin C und Antioxidantien erhöhen. Tierhaltung wird lebensnaher; zunächst für Aquarien und Vivarien genutzt, kann dies in naher Zukunft z.B. die Zucht proteinreicher Insekten effizienter gestalten. Zudem können mittels UV Licht Schädlinge von Pflanzen ferngehalten oder Oberflächen desinfiziert werden.
QANDILO entwickelt LED Leuchten mit verschiedenen steuerbaren und kombinierbaren spektralen Bereichen. Dank der präzisen und dynamischen Mischung verschiedener Wellenlängen können diese Leuchten vorrätiges Obst und Gemüse länger frisch halten sowie den Gehalt an Vitamin C und Antioxidantien erhöhen. Tierhaltung wird lebensnaher; zunächst für Aquarien und Vivarien genutzt, kann dies in naher Zukunft z.B. die Zucht proteinreicher Insekten effizienter gestalten. Zudem können mittels UV Licht Schädlinge von Pflanzen ferngehalten oder Oberflächen desinfiziert werden.