Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

PLACE Immobilienberatung

(eingereicht für: Böblingen)
PLACE Immobilienberatung

Über das Projekt:

In den letzten Jahren hat die Wohnungsnot in Deutschland weiter zugenommen. Nicht nur in Ballungszentren wie Stuttgart, München und Berlin, sondern auch in Vororten.
Die PLACE Immobilienberatung bietet maßgeschneiderte Lösungen zur optimalen Nutzung von Immobilien. Denn viele Immobilien sind schlicht falsch oder nicht optimal genutzt und könnten deutlich mehr und vor allem besseren Wohnraum zur Verfügung stellen. Ein einfaches Beispiel hierfür ist die Schaffung einer neuen Wohnung durch einen Dachgeschossausbau. Auch die Grundrisskonzepte älterer Immobilien lassen stark zu wünschen übrig, so sind enge Flure, abgeschottete Küchen und viele kleine Räume in Wohnungen heute längst nicht mehr modern.

Wir bieten Beratung, Konzeption und Umsetzungsbegleitung von Optimierungs- und Umbaumaßnahmen aus einer Hand.

Das Team

Wir setzen auf ein vielseitiges Team, um unsere Kunden perfekt beraten zu können.
Deshalb besteht das Team aus einem Bauingenieur, Architekten und Wirtschaftswissenschaftler.

Als Senior Consultant bei der Refine Projects AG hat Maximilian Weik umfassende Erfahrungen in der Abwicklung von Großbauprojekten gesammelt. Sein Schwerpunkt liegt dabei in der Bauprozessoptimierung und Anwendung von Lean-Construction-Methoden. In seiner Masterarbeit entwickelte er eine Software zur digitalen Planung und Optimierung der Bauprozesse, die wir heute auch für unser Projektmanagement anwenden. Seine Begeisterung für Immobilien hat er bereits in seiner Jugend durch die Immobilienprojekte seines Vaters gewonnen.

Alexander Schumacher ist als kreativer Kopf des Teams unerlässlich. In seinem Studium der Architektur sammelt er viele Erfahrungen in der Konzeption von Bauprojekten und konnte seine Fähigkeiten auch in einem Architekturbüro in der Schweiz in die Praxis übertragen. Gerade in der Arbeit mit Bestandsimmobilien ist das Erfassen der Ausgangssituation besonders relevant, diese zu Papier bzw. in ein digitales Modell zu bringen aber noch eine weitaus größere Herausforderung.

Um die Blickwinkel auf unsere Projekte zu vervollständigen liefert Dennis Lenhard die wirtschaftliche Perspektive. Durch seine Ausbildung bei der Landesbank und das anschließende Studium der Wirtschaftswissenschaften behält er die Zahlen stets im Blick. Als selbstständiger Unternehmensberater hat er in diversen Projekten seine Projektmanagement- und Kommunikationsfähigkeiten weiter verbessert.

Die Idee

Eine Wohnung - 120 Bewerber.
Alltag für Vermieter in Stuttgart. Doch zusehend weitet sich diese Problematik in Deutschland aus. Trotz Milliardeninvestitionen in den Wohnungsbau gelingt es nicht die Wohnungsnot in den Griff zu bekommen.
Doch ist Neubau überhaupt die Lösung?

Viele Immobilienexperten behaupten: Es gibt bereits genügend Wohnraum in Deutschland, der Raum wird nur falsch genutzt.

Auch wir sind dieser Meinung und bieten mit unserer Geschäftsidee die passende Lösung. Was in der Wirtschaft seit Jahren praktiziert wird ist unter Privatleuten noch weitgehend unbekannt. Daimler stellt die Produktion des smart Roadster ein und hat somit Produktionsgebäude zur Verfügung. Eine Beratungsfirma zeigt auf, wie das Gebäude optimal genutzt werden kann, um das Gebäude für die Produktion eines anderen Fahrzeugs zu nutzen.

Die Kinder verlassen das Haus, die Lebenssituation wandelt sich oder der Dachboden verkommt zur Rümpelkammer, doch die Immobilien privater Eigentümer bleiben unverändert. Und genau für diese Fälle bieten wir Beratung, Planung und Umsetzungsbegleitung. Sei es der Umbau eines Bauernhauses in zwei Ferienwohnungen, ein Lagerhaus in ein Studentenwohnheim oder ein Dreifamilienhaus zum Fünffamilienhaus durch den Ausbau zweier Dachgeschosswohnungen. Wir begleiten unsere Kunden von der Planung bis zum Projektabschluss als zentraler Ansprechpartner und Projektmanager.

Unsere Vision ist es den Menschen zu zeigen welches Potential in Ihrer Immobilie wirklich schlummert und es dann auch freizulegen.