Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

Pinke Welle

Über das Projekt:

Pinke Welle bietet eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Einweg-Periodenprodukten: waschbare, wiederverwendbare Periodenunterwäsche in verschiedenen stylischen Designs und Farben für Mädchen und Frauen.

Das Team

Wir, das sind Susanne Roos Lima und Katja Grathwohl, sind bereits seit Kindergartenzeiten beste Freundinnen und ein eingespieltes Team. Bereits seit einiger Zeit beschäftigen wir uns mit dem Thema Nachhaltigkeit und möchten mit unserem Unternehmen einen Beitrag dazu leisten, die Menstruation nachhaltiger zu machen.

M.Sc. SUSANNE ROOS LIMA:
Susanne schreibt aktuell ihre Doktorarbeit im Bereich Wirtschaftsinformatik und arbeitet als Mutter von zwei Mädchen von Zuhause aus. Da ihre große Tochter bald das Teenageralter erreicht, liegt ihr eine gesunde und umweltbewusste Periodenunterwäsche, zugeschnitten auf junge Mädchen, besonders am Herzen.

BBA KATJA GRATHWOHL:
Katja sammelte vier Jahre lang internationale Arbeitserfahrung in Dubai bevor sie in Deutschland als Marketing und E-Commerce Managerin bei Germanwings und Marriott International tätig war. Ihr ist es besonders wichtig, ein nachhaltiges Unternehmen aufzubauen, das einen positiven Einfluss auf die Umwelt hinterlässt. Dabei stehen die Reduzierung des Plastikverbrauchs sowie Produkte ohne tierische Bestandteile an oberster Stelle.

Die Idee

Durchschnittlich benötigt eine Frau rund 10.000 Binden und/oder Tampons in ihrem Leben, was weltweit Milliarden von Einweg-Hygieneprodukten bedeutet. Diese werden entweder auf Mülldeponien entsorgt oder landen in Gewässern. An Stränden gehören Tampons und Binden bereits zu den am meisten gefundenen Abfallprodukten. Laut des europäischen Faserverbandes EDANA bestehen Binden und Slipeinlagen zu ca. 40% aus Kunststoffen und so genannten Superabsorbern, welche nichts anderes als Mikroplastik sind. Weitere 10% machen Kleber und Abziehstreifen aus. Auch konventionelle Tampons beinhalten Kunststoff und sind zudem meist in einzelne Plastikhüllen verpackt. Hinzu kommen Applikatoren aus Plastik. Diese enthaltenen Plastikbestandteile benötigen bis zu 500 Jahre um komplett zu verrotten und verschmutzen so nicht nur unsere Gewässer, sondern gelangen über Fische fast unbemerkt in die menschliche Nahrungskette.

Als nachhaltigere und risikofreie Alternative zu Tampons und Binden, bietet Pinke Welle Periodenunterwäsche in unterschiedlichen Designs und Farben, welche waschbar und über mehrere Jahre wiederverwendbar ist. Die Unterwäsche besteht aus weicher Bambusviskose sowie einem dünnen 4-Lagen-System, welches bis zu 3 Tampon-Mengen an Flüssigkeit aufnehmen kann. Das Hauptmaterial ist die Bambusfaser Tanboocel, die in einem patentierten und umweltfreundlichen (so genannten Closed- Loop) Verfahren hergestellt wird.

Vorteile der Pinke Welle Periodenunterwäsche:
• Hauptbestandteil ist Bambusviskose. Bambus benötigt weder Dünger noch Pestizide und kommt mit relativ wenig Platz und Wasser aus. Da er nicht wie Bäume gefällt werden muss, stirbt er nach dem Schlagen nicht ab, wodurch keine Wiederaufforstung nötig ist.
• PETA-Approved Vegan
• Biozidfrei, ohne Silber oder Zink-Pyrithion
• Je nach Pflege ist die Periodenunterwäsche mehrere Jahre nutzbar
• Ein Periodenslip hält bis zu 30ml Flüssigkeit (etwa wie 3 normale Tampons) und ist je nach Stärke der Blutung bis zu 12 Stunden tragbar
• Weiches und elastisches Material, das nicht aufträgt
• Kein „Windelgefühl“, wie es z.B. bei Binden der Fall ist
• Kein Auslaufen, durch 4-Lagen-System mit Auslaufschutz
• Verschiedene Designs und Farben für jeden Geschmack – von Hipster bis hin zu High-Waist
• Gesund und risikofrei im Gegensatz zu u.U. gesundheitsgefährdenden Tampons somit ideal auch für ganz junge Mädchen
• Pinke Welle Periodenunterwäsche kann auch als Alternative zu herkömmlichen Inkontinenzprodukten verwendet werden.
Standort: Spaichingen
Gründungsjahr: 2019