picksl.io
(eingereicht für: Heilbronn)
Über das Projekt:
Saas Dienst für die Digitalisierung von Vorträgen und Kongressen, dass die Folien der Referenten von den Teilnehmern über Ihr Handy/Laptop gepickt werden können. Die Teilnehmer schreiben dann direkt zu den Folien in bester Qualität ihre Notizen und können diese für später als PDF speichern. Der Referent kann für Rückfragen aus der App angeschrieben werden - dies dient dann als Lead!
Das Team
Axel Antony - Gründer
und 2 externe Entwickler
und 2 externe Entwickler
Die Idee
Mit der App können die Teilnehmer bei Kongressen und Vorträgen direkt vom Handy auf die gezeigten Folien des Referenten zugreifen und picken können, wenn sie diese interessant finden. Die Picker können dann ihre persönlichen Notizen direkt mit dem Bild verknüpft speichern und am Ende des Vortrag sich als pdf Bericht runterladen. I
Die Frage ist natürlich auch, warum der Referent das machen soll? Er kann von den Teilnehmern ganz einfach per click für einen Kontaktwunsch angeschrieben werden und generiert somit bei Vertriebsveranstaltungen eine Interaktion und Leads, die qualifizertes Interesse haben. Als weiteren Vorteil kann er erkennen, welche Folien das meiste Interesse bei dem Zuschauern generiert haben und kann so seinen Vortrag optimieren und bessere Ergebnisse erreichen.
Es ist also eine Digitalisierungslösung, die die Medienbrüche von schlechten Handy-Bildern, Notizen in Blöcken und die Kontaktaufnahme in einem Paket löst.
Es wird aktuell eine picksl Produktvariante für WebCast und Webmeetings entwickelt, die bis voraussichtlich September 2020 fertig ist.
Die App läuft ohne Installation auf allen internetfähigen Geräten wie PC, Laptop, Tabletts oder Handys als reiner Saas Dienst mit einem Abo-Modell.
Die Frage ist natürlich auch, warum der Referent das machen soll? Er kann von den Teilnehmern ganz einfach per click für einen Kontaktwunsch angeschrieben werden und generiert somit bei Vertriebsveranstaltungen eine Interaktion und Leads, die qualifizertes Interesse haben. Als weiteren Vorteil kann er erkennen, welche Folien das meiste Interesse bei dem Zuschauern generiert haben und kann so seinen Vortrag optimieren und bessere Ergebnisse erreichen.
Es ist also eine Digitalisierungslösung, die die Medienbrüche von schlechten Handy-Bildern, Notizen in Blöcken und die Kontaktaufnahme in einem Paket löst.
Es wird aktuell eine picksl Produktvariante für WebCast und Webmeetings entwickelt, die bis voraussichtlich September 2020 fertig ist.
Die App läuft ohne Installation auf allen internetfähigen Geräten wie PC, Laptop, Tabletts oder Handys als reiner Saas Dienst mit einem Abo-Modell.