
Über das Projekt:
nemmsen funktioniert wie ganz normales Einkaufen in der Stadt: Suchen, beraten lassen, auswählen, kaufen.
Nur eben bequemer und nachhaltiger durch den digitalen Kanal.
Nur eben bequemer und nachhaltiger durch den digitalen Kanal.
Das Team
Wir, das sind Anna Pfeifer (30 Jahre, M.Sc. Industrial Design), Moritz Simsch (30 Jahre, M. Eng. Technischer Vertrieb) und Valentin Uhrmeister (30 Jahre, B.A. Onlinemedien), wollen die Welt um uns herum ein klein wenig besser machen. Uns liegen die Innenstädte, die persönliche Beratung der spezialisierten Einzelhändler und zugleich der unkomplizierte Onlinehandel am Herzen. Gleichzeitig ist uns auf Grund des unendlich großen Verpackungsmülls und der langen individuellen Transportwege die Umweltbilanz der etablierten Onlinehändler ein Dorn im Auge.
Die Idee
Mit nemms wird der stationäre Einzelhandel digital. Die Applikation ermöglicht dem Einzelhandel seine Stärke, die Produktberatung, in einem digitalen Kanal auszuspielen. Händler können mit nemms am Onlinegeschäft partizipieren, ohne den lokalen Kundenfokus zu verlieren und ohne den initialen Aufwand eines klassischen Onlineshops betreiben zu müssen. Mit nemms wird der Einzelhandel zukünftig Konsumenten ein Einkaufserlebnis ermöglichen, welches den Komfort eines Online-Einkaufs mit den Vorteilen des lokalen Bezugs vereint. Workshops und Interviews mit Einzelhändlern vor Ort bestätigen den Bedarf an einem solchen Service. Die aktuell angebotenen Plattformlösungen bedeuten für die Einzelhändler einen erheblichen Mehraufwand verbunden mit einer verhältnismäßig geringen Verkaufsmarge, da sich die Einzelhändler dadurch in einen direkten Preisvergleich mit reinen Onlinehändlern (Pure Playern) begeben. Hier setzt nemms an und bietet eine Lösung, die gemeinsam mit Einzelhändlern entwickelt und mittels eines MVP (Minimum Viable Product) validiert wird. Schon jetzt sind diverse Einzelhändler bereit, auf Grundlage eines ersten Prototyps, das System in der Praxis zu testen.