Über das Projekt:
MySign ermöglicht das digitale Lernen von Gebärdensprache. Für über 80.000 Gehörlose allein in Deutschland, ihre Familien, Bekannten und ArbeitskollegInnen gibt es keine mobile Lösung zum Lernen der zahlreichen Gebärden. In Zusammenarbeit mit Studierenden der Gebärdensprache an der Universität Köln und dem KIT entwickeln wir eine innovative Plattform zur Lösung dieses Problems.
Das Team
Wir kennen das Problem aus unserem engsten Familienumfeld. Jonas (25) und Philipp (24) haben beide Geschwister, die Gebärdensprache praktizieren. Gemeinsam mit Garrelt (25) möchten wir für sie eine Lösung zum Lernen der Gebärden erstellen. Als Softwareentwickler verantwortet Garrelt die Erstellung der Plattform und steuert sein technisches Know-How bei. Philipp studiert genau wie Jonas Wirtschaftsingenieurswesen im Master und hat bereits Erfahrung im Gründen von digitalen IT-Unternehmen. Als erfahrener Webentwickler kümmert Jonas sich um die Gestaltung der Plattform und verantwortet die Organisation.
Die Idee
Während es für Lautsprachen ein breites Angebot an digitalen Hilfsmitteln zum Lernen von Vokabeln gibt, fehlt ein solches Angebot für Gebärdensprache derzeit noch komplett. Gerade hier ist dies aber besonders wichtig, denn Gebärden müssen sehr detailliert wiedergegeben werden, haben einen Bezug zum Kontext und können sich situationsbedingt unterscheiden. Die zurzeit verwendeten Vokabelhefte können diese Anforderungen nur sehr notdürftig erfüllen. Hier kommt MySign ins Spiel. MySign ist eine digitale Lernplattform, auf der Gebärden durch Kontrollvideos individuell abgefragt werden. Die Gebärden werden hierfür professionell aufbereitet und nach Themen und Sprachniveau sortiert. In einem Lernmodus können die Gebärden dann abgefragt und die korrekte Ausführung mit einem Kontrollvideo verglichen werden. Hierbei kann angegeben werden, wie sicher die Gebärde bereits verinnerlicht wurde. Beispielsweise erfolgt bei bereits sehr gut erlernten Gebärden die automatische Abfrage erneut nach einem Monat, wohingegen noch nicht gekonnte Gebärden direkt im Anschluss erneut abgefragt werden. Im Vergleich zum Vokabelheft können Gebärden nun deutlich schneller, detaillierter und besser strukturiert erlernt werden. Durch die professionelle Aufbereitung und die Verwendung von Kontrollvideos wird der Kontextbezug zusätzlich abgebildet.
Standort: Karlsruhe
Gründungsjahr: 2021