myPrint
(eingereicht für: Karlsruhe)
Über das Projekt:
myPrint ist ein designiertes Spin-Off des Karlsruher Institut für Technologie, das Ende 2018 gegründet werden soll. Das Gründerteam kann über zehn Jahre Expertise in der Herstellung von biologischen Nano- und Mikrostrukturen vorweisen und hat nun ein Drucker-System entwickelt, das innovative Verfahren vereint. Für weltweit hunderte Forschungsgruppen aus dem universitären und industriellen Umfeld erlaubt das Drucker-System die flexible Herstellung von diesen sog. Microarrays, die als Biosensor insbesondere in der Diagnostik Anwendung finden - ein enorm wachsender Markt. Neben dem Drucker wird myPrint vorgefertigte Microarrays und Beratungsleistung anbieten.
Das Team
Uwe Bog
Verantwortlich für die technische Realisierung des Drucker-Systems. Uwe ist Elektroingenieur und hat im Bereich der Rastersondenlithographie und Biosensorik promoviert.
Falko Brinkmann
Verantwortlich für das Business Development. Falko ist Physiker, hat im Bereich der Mikrolithographie promoviert und bringt durch seine Tätigkeiten als Berater und Projektmanager für eine Big-Four Unternehmensberatung die betriebswirtschaftliche Expertise mit.
Sylwia Sekula-Neuner
Verantwortlich für die Bereiche Marketing und Vertrieb. Sylwia ist promovierte Biologin und Expertin für biologische und medizinische Anwendungen von gedruckten Microarrays.
Verantwortlich für die technische Realisierung des Drucker-Systems. Uwe ist Elektroingenieur und hat im Bereich der Rastersondenlithographie und Biosensorik promoviert.
Falko Brinkmann
Verantwortlich für das Business Development. Falko ist Physiker, hat im Bereich der Mikrolithographie promoviert und bringt durch seine Tätigkeiten als Berater und Projektmanager für eine Big-Four Unternehmensberatung die betriebswirtschaftliche Expertise mit.
Sylwia Sekula-Neuner
Verantwortlich für die Bereiche Marketing und Vertrieb. Sylwia ist promovierte Biologin und Expertin für biologische und medizinische Anwendungen von gedruckten Microarrays.
Die Idee
Personalisierte Medizin erfordert Methoden, die schnell, flexibel und einfach handhabbar sind. Auch in der biologischen Forschung steigt der Bedarf an Experimenten, die die Grundlage für zukünftige Biosensoren bilden.
Weltweit haben hunderte Forschungsgruppen offene Fragestellungen, die sie mit strukturierten Oberflächen im Mikro- und Nanobereich beantworten können. Existierende Lab-on-a-chip Produkte sind jedoch statisch und bieten nur einen engen Anwendungsspielraum. Wir haben einen Drucker entwickelt, der verschiedene innovative Verfahren zu Erzeugung von Mikro- und Nanostrukturen kombiniert. Unser Drucker-System ist schnell in der Produktion, flexibel anwendbar und einfach in der Bedienung und bietet dabei ein hohes Skalierungspotenzial. Der Drucker deckt für etablierte bio- und nanotechnologische Anwendungen den Bedarf zur Erzeugung komplexer Oberflächenmuster aus verschiedenen Substanzen, insbesondere bioaktiven Stoffen wie Proteinen, Antikörpern, Peptiden, DNA oder Polymere und Nanopartikeln. Letztere ermöglichen sogar das Schreiben von elektronischen Strukturen. Neben unserem Hauptprodukt bieten wir unseren Kunden ein breites Service-Portfolio, Consumables und Out-of-the-Box Kits zur Erstellung zahlreicher Biosensoren.
Weltweit haben hunderte Forschungsgruppen offene Fragestellungen, die sie mit strukturierten Oberflächen im Mikro- und Nanobereich beantworten können. Existierende Lab-on-a-chip Produkte sind jedoch statisch und bieten nur einen engen Anwendungsspielraum. Wir haben einen Drucker entwickelt, der verschiedene innovative Verfahren zu Erzeugung von Mikro- und Nanostrukturen kombiniert. Unser Drucker-System ist schnell in der Produktion, flexibel anwendbar und einfach in der Bedienung und bietet dabei ein hohes Skalierungspotenzial. Der Drucker deckt für etablierte bio- und nanotechnologische Anwendungen den Bedarf zur Erzeugung komplexer Oberflächenmuster aus verschiedenen Substanzen, insbesondere bioaktiven Stoffen wie Proteinen, Antikörpern, Peptiden, DNA oder Polymere und Nanopartikeln. Letztere ermöglichen sogar das Schreiben von elektronischen Strukturen. Neben unserem Hauptprodukt bieten wir unseren Kunden ein breites Service-Portfolio, Consumables und Out-of-the-Box Kits zur Erstellung zahlreicher Biosensoren.
Standort: Karlsruhe
Gründungsjahr: 2018