MOROTAI GmbH
(eingereicht für: Pforzheim)
Über das Projekt:
Morotai - eine kleine Insel mitten im Pazifik. Im zweiten Weltkrieg verteidigte ein japanischer Soldat als letzter verbleibender Krieger die Insel im Alleingang. Dieser Kampfgeist und die Willenskraft sind die Inspiration für das Unternehmen und die Marke.
MOROTAI ist aus eigenem Bedarf heraus entstanden. Als leidenschaftlicher Sportler stand Rafy Ahmed täglich vor dem gleichen Problem: “Welches Outfit ziehe ich für welchen Sport an?” Für jede Sportart gibt es extra Sportkleidung mit unterschiedlichen Funktionalitäten. Unterschiedliche Funktionalitäten bedeutet Einschränkungen.
Die Idee, Kleidung für alle gängigen Sportarten zu entwerfen, war schnell geboren, und als Absolvent eines Design-Studiums war die Lösung schnell entwickelt. Das Ergebnis ist eine 50-teilige Sportbekleidungs-Kollektion für Frauen und Männer, die den Sportler optimal im Training unterstützt.
Die Inspiration für die Produkte von MOROTAI entsteht direkt beim Sport. Dabei werden Probleme erkannt, die der Designer mit seinen Produkten beheben möchte. Aber auch Streetwear spielt eine große Rolle beim Entwurf der Kleidung. Sportler sollen funktionale und zugleich stylische Mode tragen können, und das nicht nur beim Sport.
MOROTAI ist aus eigenem Bedarf heraus entstanden. Als leidenschaftlicher Sportler stand Rafy Ahmed täglich vor dem gleichen Problem: “Welches Outfit ziehe ich für welchen Sport an?” Für jede Sportart gibt es extra Sportkleidung mit unterschiedlichen Funktionalitäten. Unterschiedliche Funktionalitäten bedeutet Einschränkungen.
Die Idee, Kleidung für alle gängigen Sportarten zu entwerfen, war schnell geboren, und als Absolvent eines Design-Studiums war die Lösung schnell entwickelt. Das Ergebnis ist eine 50-teilige Sportbekleidungs-Kollektion für Frauen und Männer, die den Sportler optimal im Training unterstützt.
Die Inspiration für die Produkte von MOROTAI entsteht direkt beim Sport. Dabei werden Probleme erkannt, die der Designer mit seinen Produkten beheben möchte. Aber auch Streetwear spielt eine große Rolle beim Entwurf der Kleidung. Sportler sollen funktionale und zugleich stylische Mode tragen können, und das nicht nur beim Sport.
Das Team
Der Modedesigner Rafy Ahmed (B.Sc Arts) nimmt dabei die Führungsposition ein. Er ist der kreative Kopf des Teams und übernimmt die Kommunikation nach außen hin. Er findet für schwierige Probleme stets die perfekten Lösungen und ergänzt das Team vor allem mit seiner Sicht auf ein gutes Image. Rafy vertritt die Philosophie, dass in jedem ein Krieger steckt und man ihn nur finden muss. Mit Fleiß, Beständigkeit und Willenskraft kann jeder seine Ziele erreichen.
Während seines Studiums an der Hochschule für Gestaltung Pforzheim vertiefte er sein Verständnis für Stoffe & Design und als Model sammelte er zahlreiche Kontakte in der Modebranche. Als Sportbegeisterter versteht er es, die Bedürfnisse der Kunden in funktionale, sportliche Kleidung umzuwandeln. Durch seinen persönlichen Hintergrund hat er einen sprachlichen und kulturellen Bezug zu dem Hersteller in Pakistan.
Zweites Team-Mitglied ist Waldemar Wenzel. Er ist der Visionär des Teams und geht stets mit einer positiven und optimistischen Einstellung an die Dinge heran. Er erkennt schnell sich ergebende Potenziale und handelt dementsprechend. Er sieht immer das Wichtige und weiß dieses zu verfolgen. Sein Aufgabenbereich umfasst den Vertrieb an End- und B2B-Kunden. Weiterhin kann er über 10 Jahre Vertriebserfahrung vorweisen und ist der optimale Verhandler. Er versteht es, hartnäckig zu bleiben, um seine Ziele zu verfolgen.
Dipl. Wirtschaftsinformatiker Werner Strauch vertritt bei MOROTAI die Bereiche Marketing und Finanzen. Werner ist der Macher des Teams. Bevor eine Idee ausgesprochen wird, hat er sie schon umgesetzt. Dabei vergisst er nie die wichtigen Dinge und hat stets einen klaren Fokus darauf. Während seiner geschäftsführenden Tätigkeit für die BrokerDeal GmbH nahm er Aufgaben rund um das Marketing und der strategischen und operativen Führung der IT wahr. Mit mehr als 12 Jahren Erfahrung in der IT und 7 Jahren Erfahrung im Marketing bereichert er das MOROTAI Team.
Viertes Team-Mitglied ist Andreas Maier (B. Sc Information Systems). Seine Kollegen bezeichnen ihn als realistischen Optimist. Durch sein bereichsübergreifendes Denken kann er Zusammenhänge gut erkennen und vereinfacht so die Prozesse im Unternehmen.
Er ist bei MOROTAI für den Bereich IT- und Geschäftsprozesse zuständig. Programmierung des Onlineauftritts, Anpassungen von Funktionalitäten an individuelle Prozesse und Integration von Lieferanten zählen zu seinen Aufgaben. Als freiberuflicher IT-Berater und Softwareentwickler mit über 10 Jahren Berufserfahrung ist er mit den Aufgaben bestens vertraut.
Während seines Studiums an der Hochschule für Gestaltung Pforzheim vertiefte er sein Verständnis für Stoffe & Design und als Model sammelte er zahlreiche Kontakte in der Modebranche. Als Sportbegeisterter versteht er es, die Bedürfnisse der Kunden in funktionale, sportliche Kleidung umzuwandeln. Durch seinen persönlichen Hintergrund hat er einen sprachlichen und kulturellen Bezug zu dem Hersteller in Pakistan.
Zweites Team-Mitglied ist Waldemar Wenzel. Er ist der Visionär des Teams und geht stets mit einer positiven und optimistischen Einstellung an die Dinge heran. Er erkennt schnell sich ergebende Potenziale und handelt dementsprechend. Er sieht immer das Wichtige und weiß dieses zu verfolgen. Sein Aufgabenbereich umfasst den Vertrieb an End- und B2B-Kunden. Weiterhin kann er über 10 Jahre Vertriebserfahrung vorweisen und ist der optimale Verhandler. Er versteht es, hartnäckig zu bleiben, um seine Ziele zu verfolgen.
Dipl. Wirtschaftsinformatiker Werner Strauch vertritt bei MOROTAI die Bereiche Marketing und Finanzen. Werner ist der Macher des Teams. Bevor eine Idee ausgesprochen wird, hat er sie schon umgesetzt. Dabei vergisst er nie die wichtigen Dinge und hat stets einen klaren Fokus darauf. Während seiner geschäftsführenden Tätigkeit für die BrokerDeal GmbH nahm er Aufgaben rund um das Marketing und der strategischen und operativen Führung der IT wahr. Mit mehr als 12 Jahren Erfahrung in der IT und 7 Jahren Erfahrung im Marketing bereichert er das MOROTAI Team.
Viertes Team-Mitglied ist Andreas Maier (B. Sc Information Systems). Seine Kollegen bezeichnen ihn als realistischen Optimist. Durch sein bereichsübergreifendes Denken kann er Zusammenhänge gut erkennen und vereinfacht so die Prozesse im Unternehmen.
Er ist bei MOROTAI für den Bereich IT- und Geschäftsprozesse zuständig. Programmierung des Onlineauftritts, Anpassungen von Funktionalitäten an individuelle Prozesse und Integration von Lieferanten zählen zu seinen Aufgaben. Als freiberuflicher IT-Berater und Softwareentwickler mit über 10 Jahren Berufserfahrung ist er mit den Aufgaben bestens vertraut.
Die Idee
“Was sind die wirklichen Ansprüche und Bedürfnisse der Sportler?” Mit diesen Gedanken werden die Sportklamotten von MOROTAI designt.
MOROTAI steht für Einzigartigkeit. Ästhetisch ansprechendes Design in Kombination mit hoher Funktionalität macht das Produktportfolio von MOROTAI so besonders. Die schlichten Farben grau, schwarz und weiß machen die einzelnen Teile untereinander einfach kombinierbar und können auch im Alltag getragen werden. “Athleisure” nennt sich dieser Modetrend, welcher sich aus den Worten Athletics und Leisure (Freizeit) zusammensetzt. Bei MOROTAI wird Athleisure zusätzlich technologisch optimiert. Versteckte Taschen, verschweißte Reißverschlüsse und atmungsaktive Materialien stellen nur ein paar der Besonderheiten dar.
Die Kollektion ist bewusst auf Slow Fashion ausgelegt. Im Gegensatz zu anderen Sportmarken, die quartalsweise neue Kollektionen rausbringen, bietet MOROTAI Produkte, die das ganze Jahr über verkauft und getragen werden können. Somit ist die Mode nicht saisonal abhängig. Slow Fashion steht außerdem für nachhaltige und bewusste Mode. Besonders auf hochwertige Verarbeitung, zeitloses Design und kurze Lieferketten wird bei MOROTAI Wert gelegt. Dabei wird darauf geachtet, die Mode möglichst ressourceneffizient herzustellen, um so die Nachhaltigkeit stets gewährleisten zu können.
MOROTAI steht für Einzigartigkeit. Ästhetisch ansprechendes Design in Kombination mit hoher Funktionalität macht das Produktportfolio von MOROTAI so besonders. Die schlichten Farben grau, schwarz und weiß machen die einzelnen Teile untereinander einfach kombinierbar und können auch im Alltag getragen werden. “Athleisure” nennt sich dieser Modetrend, welcher sich aus den Worten Athletics und Leisure (Freizeit) zusammensetzt. Bei MOROTAI wird Athleisure zusätzlich technologisch optimiert. Versteckte Taschen, verschweißte Reißverschlüsse und atmungsaktive Materialien stellen nur ein paar der Besonderheiten dar.
Die Kollektion ist bewusst auf Slow Fashion ausgelegt. Im Gegensatz zu anderen Sportmarken, die quartalsweise neue Kollektionen rausbringen, bietet MOROTAI Produkte, die das ganze Jahr über verkauft und getragen werden können. Somit ist die Mode nicht saisonal abhängig. Slow Fashion steht außerdem für nachhaltige und bewusste Mode. Besonders auf hochwertige Verarbeitung, zeitloses Design und kurze Lieferketten wird bei MOROTAI Wert gelegt. Dabei wird darauf geachtet, die Mode möglichst ressourceneffizient herzustellen, um so die Nachhaltigkeit stets gewährleisten zu können.