Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

MOBITCAR

Über das Projekt:

MOBITCAR steht für "Mobile IT Car" und ist ein IT-Service auf vier Rädern. Die Idee besteht aus einem autark ausgestatteten Bus mit Solarmodule für die interne Stromversorgung, mobiler Internetverbindung, redundantem Backup-System zur schnellen Sicherung von Geräten wie z.B. Notebooks Vorort, sowie einer kleinen Reparaturwerkstatt.
Per Online-Umfrage oder App können Hilfesuchende abstimmen, an welchem Standort das MOBITCAR (2 Termine pro Woche) als nächstes für JEDEN zugänglich sein soll.
Die Digitalisierung schreitet kontinuierlich schneller und weiter voran. Schlagzeilen wie z.B. „Krankenkassen schließen vermehrt Ihre Außen- dienststellen, investieren aber im Gegenzug immer mehr Geld in den Internetauftritt“ sieht man immer öfters. Es gibt keinen direkten Ansprechpartner mehr Vorort, was zur Folge hat, dass Ältere oder auch weniger Technikvertraute nun gezwungen sind, sich bei Fragen mit der digitalen Welt auseinanderzusetzten. Intelligente Stromzähler werden kommen, die nur noch Online ablesbar sind, bargeldloses Bezahlen, Smart Home u.v.m.

Das Team

Stefan Maier:
- Ausgebildeter Fachinformatiker für Systemintegration
- Seit 2009 zuständiger FIO (Faculty Information Officer) / IT-Mitarbeiter an der Fakultät Elektronik und Informatik, Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
- Nebenberufliches Studium an der FernUniversität Hagen in Wirtschaftsinformatik
- Microsoft® Certified IT Professional / Microsoft® Certified Technology Specialist

Die Idee

Altersheime, soziale Einrichtungen, ländliche Gegenden aber auch Firmen und Privatkunden können angefahren und IT-Dienstleistungen angeboten werden. Dadurch lassen sich die Probleme effizient, schnell und preiswert direkt Vorort beheben. Durch die kostenlose Kurzdiagnose kann die "Nachhaltigkeit" angeregt und das Motto "Reparieren statt wegwerfen" in die Tat umgesetzt werden.
Einer der grundlegenden Nutzen der Idee besteht darin, z.B. Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zu fairen Preisen, Hilfe im IT-Bereich anzubieten. Oftmals sind kleine, kostengünstige Erneuerungen ausreichend, um ältere oder defekte Geräte vor dem Wertstoffhof zu retten. Flexibilität durch die "mobile Werkstatt" erspart Kunden das aufwendige Aufsuchen einer PC Reparatur Firma sowie das "aus der Hand geben" persönlicher Daten, die sich auf dem PC oder Notebook befinden.
Aufgrund der autarken IT-Infrastruktur innerhalb des MOBITCAR's können aufwendige Reparaturarbeiten direkt Vorort durchgeführt werden. Mittels der kostenlosen Kurzdiagnose wird der zunehmenden "Wegwerfgesellschaft" entgegengewirkt. Über die Online-Umfrage oder App können Hilfesuchende vorab Ihr Problem schildern, Gerätetyp angeben und für einen der vordefinierten, ihnen nahegelegenen Standort abstimmen. Der am häufigsten gewählte Ort ist der nächste MOBITCAR Stopp und für jeden frei zugänglich.
Regionale Unternehmen, die sich sozial bei der Idee engagieren möchten, sind als Investor immer willkommen und können sich so einen Werbeplatz auf dem MOBITCAR sichern!
Standort: Aalen
Gründungsjahr: 2018