MedLog Care
(eingereicht für: Reutlingen)
Über das Projekt:
„Gesundheit ist die erste Pflicht im Leben“, so lautet das bekannte Zitat von Oscar Wilde. Sie zu gewährleisten und sicherzustellen gehört dazu. Das ist die Basis dieses Projekts.
In der Zeit der Digitalisierung ist es möglich den sozialen Sektor mit hochsicheren Cloud-basierten Systemen auszustatten und die Medikamenten Logistik zu digitalisieren. Diesen Zweck erfüllt die Cloud-basierte Medikamentenausgabe. Das Projekt ist entstanden, um den zeitlichen Druck, der in Krankenhäusern, Altenheimen und Diakonien bei der Medikamentenversorgung existiert, zu reduzieren. Das Personal muss heute noch Tabletten in Tablettendosen füllen und diese an die Patienten überreichen. Des Weiteren müssen Dokumentationen händisch gepflegt werden. Diese Vorgänge beanspruchen sehr viel Zeit. Die Anzahl der Patienten und Heimbewohner nimmt immer mehr zu, wodurch der Druck ansteigt. Das betroffene Personal führt parallel zur Medikamentenversorgung, weitere wichtige Tätigkeiten aus. Der Alltag wird immer schneller, digitaler, vernetzter und vielleicht sieht die Zukunft im Gesundheitswesen bald ganz anders aus? Im Gegensatz zu ihren Konkurrenten möchte diese Idee keine Verdrängungen der Angestellten/des Personals hervorrufen, sondern alle Beteiligten der Medikamenten Logistik in ihrem Alltag unterstützend begleiten.
In der Zeit der Digitalisierung ist es möglich den sozialen Sektor mit hochsicheren Cloud-basierten Systemen auszustatten und die Medikamenten Logistik zu digitalisieren. Diesen Zweck erfüllt die Cloud-basierte Medikamentenausgabe. Das Projekt ist entstanden, um den zeitlichen Druck, der in Krankenhäusern, Altenheimen und Diakonien bei der Medikamentenversorgung existiert, zu reduzieren. Das Personal muss heute noch Tabletten in Tablettendosen füllen und diese an die Patienten überreichen. Des Weiteren müssen Dokumentationen händisch gepflegt werden. Diese Vorgänge beanspruchen sehr viel Zeit. Die Anzahl der Patienten und Heimbewohner nimmt immer mehr zu, wodurch der Druck ansteigt. Das betroffene Personal führt parallel zur Medikamentenversorgung, weitere wichtige Tätigkeiten aus. Der Alltag wird immer schneller, digitaler, vernetzter und vielleicht sieht die Zukunft im Gesundheitswesen bald ganz anders aus? Im Gegensatz zu ihren Konkurrenten möchte diese Idee keine Verdrängungen der Angestellten/des Personals hervorrufen, sondern alle Beteiligten der Medikamenten Logistik in ihrem Alltag unterstützend begleiten.
Das Team
„Motivation bewegt dich zum Start. Gewohnheit sorgt dafür, dass du dranbleibst.“ (Jim Rohn) – genau das ist die Philosophie des Startups!
Das Startup „MedLog Care“, mit Sitz in der Technologiewerkstatt in Albstadt-Tailfingen, wurde im Jahr 2019 von Ebru Oruzbeyi gegründet. Unternehmenswerte wie technologische Exzellenz, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verantwortung und die Einhaltung von Leistungsversprechen stehen für das Startup „Medlog Care“ an erster Stelle. Das erfordert ein Team mit fundiertem, fachlichem Wissen und umfassendem IT-Know-how. Die Gewährleistung der Unternehmenswerte erfolgt von Absolventen der Studiengänge Wirtschaftsinformatik, Business Analytics und Mechatronik an den Hochschulen Albstadt-Sigmaringen und Pforzheim.
Das Startup „MedLog Care“, mit Sitz in der Technologiewerkstatt in Albstadt-Tailfingen, wurde im Jahr 2019 von Ebru Oruzbeyi gegründet. Unternehmenswerte wie technologische Exzellenz, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verantwortung und die Einhaltung von Leistungsversprechen stehen für das Startup „Medlog Care“ an erster Stelle. Das erfordert ein Team mit fundiertem, fachlichem Wissen und umfassendem IT-Know-how. Die Gewährleistung der Unternehmenswerte erfolgt von Absolventen der Studiengänge Wirtschaftsinformatik, Business Analytics und Mechatronik an den Hochschulen Albstadt-Sigmaringen und Pforzheim.
Die Idee
„Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.“ (Mark Twain) - ob sich die Sache durchsetzen wird, ist noch unklar. Doch, dass diese Idee auf eine verrückte Weise entstanden ist, ist sicher. Ich bin der festen Überzeugung, dass genau aus ziemlich verrückten Visionen starke Innovationen entstehen.
Was genau steckt hinter dieser Idee?
Stellen Sie sich vor, Sie liegen in einem Krankenhaus und vor Ihnen befindet sich ein zentrales Gerät. Dieses Gerät ist dazu fähig, Sie und Ihre E-Patientenakte zu erkennen und Ihnen sofort Ihre Tabletten auszugeben. Ziemlich hilfreich und komfortabel, oder?
Das ist natürlich nicht alles! Das Gerät besitzt noch weitere innovative Features, die beim Elevator Pitch präsentiert werden.
Auch Sie haben erkannt, dass diese Innovation eine Bereicherung für das Gesundheitswesen ist?
Gerne können Sie einen Beitrag zu dieser Innovation leisten, indem Sie Ihre Stimme für "MedLog Care" abgeben, damit die Medikamenten Logistik seine digitalen Abläufe angehen kann!
Was genau steckt hinter dieser Idee?
Stellen Sie sich vor, Sie liegen in einem Krankenhaus und vor Ihnen befindet sich ein zentrales Gerät. Dieses Gerät ist dazu fähig, Sie und Ihre E-Patientenakte zu erkennen und Ihnen sofort Ihre Tabletten auszugeben. Ziemlich hilfreich und komfortabel, oder?
Das ist natürlich nicht alles! Das Gerät besitzt noch weitere innovative Features, die beim Elevator Pitch präsentiert werden.
Auch Sie haben erkannt, dass diese Innovation eine Bereicherung für das Gesundheitswesen ist?
Gerne können Sie einen Beitrag zu dieser Innovation leisten, indem Sie Ihre Stimme für "MedLog Care" abgeben, damit die Medikamenten Logistik seine digitalen Abläufe angehen kann!
Standort: Stuttgart/Albstadt
Gründungsjahr: 2019