Meadow Robotics GmbH
(eingereicht für: Ulm)
Über das Projekt:
Innovative Ideen benötigen einzigartige Bauteile. Unsere akkubetriebenen Roboter machen vor allem eins: Arbeiten.
Mit der Gründung 2017 haben wir in unserem Büro in St. Leon-Rot die Arbeit aufgenommen und uns zum Ziel gesetzt innovative, autonome Robotik für den Außenbereich zu entwickeln und zu vertreiben. Wasserdichtigkeit und Geländegängigkeit sind die zwei offensichtlichsten von zahlreichen weiteren Voraussetzungen die unsere Produkte erfüllen müssen, um den harten Ansprüchen in rauer Umgebung gerecht zu werden.
Mit der Gründung 2017 haben wir in unserem Büro in St. Leon-Rot die Arbeit aufgenommen und uns zum Ziel gesetzt innovative, autonome Robotik für den Außenbereich zu entwickeln und zu vertreiben. Wasserdichtigkeit und Geländegängigkeit sind die zwei offensichtlichsten von zahlreichen weiteren Voraussetzungen die unsere Produkte erfüllen müssen, um den harten Ansprüchen in rauer Umgebung gerecht zu werden.
Das Team
Michael Stoll
Geschäfsleiter / CEO
Als Gründer und Geschäftsführer ist Michael verantwortlich für die Geschäftsleitung.
Michael hat sein Informatikstudium am KIT abgeschlossen. Schon während dem Studium hat er eine Firma gegründet und Produkte im Bereich Digital Signage entwickelt, welche bei zahlreichen Kunden, sowohl im öffentlichen, als auch im gewerblichen Bereich eingesetzt werden. Durch die langjährige Erfahrung bringt er wertvolles Wissen in den Bereichen der Geschäftsleitung und Finanzen ein.
Pascal Deschner
Vetriebsleiter / CMO
Als Gründer und Geschäftsführer ist Pascal verantwortlich für das Marketing.
Pascal hat seine Ausbildung als Elektroniker im Fachbereich Automatisierung in einem großen Unternehmen abgeschlossen. Anschließend arbeitete er für ein mittelständige Firma in der Projektabwicklung. Dabei konnte er Erfahrung mit Kunden im In- und Ausland sammeln. Er hat zusammen mit Martin eine Firma für Maschinenbau und Automatisierungstechnik gegründet. Die vielfältigen Erfahrungen im Kundenkontakt kann er Umgang mit Händlern und Kunden gewinnbringend einsetzen.
Martin Lang
Entwicklungsleiter / CTO
Als Gründer und Geschäftsführer ist Martin verantwortlich für die Entwicklung.
Martin hat sein Diplom Ingenieur am KIT erlangt. Während seines Studiums war er als Vorstand des Formula Student Teams unter anderem für den Bereich E-Motorsport aktiv. Er hat in einem Unternehmen für Spezialgetriebebau gearbeitet und anschließend mit Pascal eine Firma gegründet.
Das umfassende technische Know-How das er bei seinen bisherigen Tätigkeiten erlangt hat bringt er in die Entwicklung neuer Produkte bei Meadow Robotics ein.
Geschäfsleiter / CEO
Als Gründer und Geschäftsführer ist Michael verantwortlich für die Geschäftsleitung.
Michael hat sein Informatikstudium am KIT abgeschlossen. Schon während dem Studium hat er eine Firma gegründet und Produkte im Bereich Digital Signage entwickelt, welche bei zahlreichen Kunden, sowohl im öffentlichen, als auch im gewerblichen Bereich eingesetzt werden. Durch die langjährige Erfahrung bringt er wertvolles Wissen in den Bereichen der Geschäftsleitung und Finanzen ein.
Pascal Deschner
Vetriebsleiter / CMO
Als Gründer und Geschäftsführer ist Pascal verantwortlich für das Marketing.
Pascal hat seine Ausbildung als Elektroniker im Fachbereich Automatisierung in einem großen Unternehmen abgeschlossen. Anschließend arbeitete er für ein mittelständige Firma in der Projektabwicklung. Dabei konnte er Erfahrung mit Kunden im In- und Ausland sammeln. Er hat zusammen mit Martin eine Firma für Maschinenbau und Automatisierungstechnik gegründet. Die vielfältigen Erfahrungen im Kundenkontakt kann er Umgang mit Händlern und Kunden gewinnbringend einsetzen.
Martin Lang
Entwicklungsleiter / CTO
Als Gründer und Geschäftsführer ist Martin verantwortlich für die Entwicklung.
Martin hat sein Diplom Ingenieur am KIT erlangt. Während seines Studiums war er als Vorstand des Formula Student Teams unter anderem für den Bereich E-Motorsport aktiv. Er hat in einem Unternehmen für Spezialgetriebebau gearbeitet und anschließend mit Pascal eine Firma gegründet.
Das umfassende technische Know-How das er bei seinen bisherigen Tätigkeiten erlangt hat bringt er in die Entwicklung neuer Produkte bei Meadow Robotics ein.
Die Idee
Auf einer Golf Driving Range werden von übenden Golfern Bälle auf eine große Grünfläche geschlagen. Diese Bälle müssen danach gesammelt werden, um sie für eine erneute Ausgabe vorzubereiten. Die am häufigsten zur Sammlung der Bälle eingesetzte Lösung besteht aus einem Fahrzeug, welches eine Sammeleinrichtung vor sich her schiebt. Das Fahrzeug wird von einem Bediener gelenkt, welcher auch die Sammeleinrichtung immer wieder entleert.
Die konventionelle Art des Ballsammelns wird Meadow Robotics ablösen, indem ein autonomer Roboter eingesetzt wird. Dieser wird das bisherige Fahrzeug und die Sammeleinrichtung ersetzen und vollautomatisch funktionieren. Er sucht sich seine Bahnen intelligent und lernt stetig hinzu, um seinen Einsatz möglichst effizient zu gestalten. Der Roboter und die dazugehörenden Systemkomponenten sind unter der Bildmarke „Range Robot“ eingetragen.
Die konventionelle Art des Ballsammelns wird Meadow Robotics ablösen, indem ein autonomer Roboter eingesetzt wird. Dieser wird das bisherige Fahrzeug und die Sammeleinrichtung ersetzen und vollautomatisch funktionieren. Er sucht sich seine Bahnen intelligent und lernt stetig hinzu, um seinen Einsatz möglichst effizient zu gestalten. Der Roboter und die dazugehörenden Systemkomponenten sind unter der Bildmarke „Range Robot“ eingetragen.