Über das Projekt:
Mapstar ist die weltweit erste Anwendung, welche es ermöglicht digitale Objekte dauerhaft an realen Orten zu platzieren. Hierzu nutzen wir Augmented Reality, was den meisten bisher durch PokemonGo oder den Snapchat Gesichtsfiltern ein Begriff ist.
Mapstar ist eine komplett neue Social Media und Werbeplattform
Mapstar ist eine komplett neue Social Media und Werbeplattform
Das Team
Shora Shirzad
Shora (36 Jahre) hat seit seinem Abschluss zum Master of Science im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mehr als 5 Jahre Berufserfahrung im Requirements-Engineering, der Softwareentwicklung sowie mit Augmented Reality in der Automobilbranche gesammelt. Seine Begeisterung für Augmented Reality entstand bereits während seiner Abschlussarbeit. Bei Mapstar übernimmt Shora als langjähriger Experte die Rolle der allgemeinen Technologie und Geschäftsmodellentwicklung. Weiterhin ist er für die Frontend und UI-Entwicklung zuständig.
Dimitri Blatner
Dimitri (31 Jahre) hat Informatik studiert und hat bereits mehr als 8 Jahre Berufserfahrung als Softwareentwickler und Software Architekt gesammelt. Als zweites Gründungsmitglied von Mapstar hat er die Entwicklung von Mapstar auf technischer Seite maßgeblich vorangetrieben. Dimitri ist bei Mapstar für alle technischen Umsetzungen im Backend verantwortlich.
Markus Aichele
Markus (37 Jahre) hat Fahrzeugtechnik studiert und arbeitet seit über 10 Jahren in der Automobilbranche. Als Projektleiter in der Softwareentwicklung hat er weitreichende Erfahrungen im Projektmanagement sowie dem Controlling gesammelt. Bei Mapstar übernimmt er daher Aufgaben im Bereich Finanzen, Controlling sowie der kaufmännischen Geschäftsmodellentwicklung.
Jonathan Gauger
Jonathan (29 Jahre) hat nach seinem Bachelor in Fahrzeugtechnik einen Management Master im Bereich Business Engineering absolviert. Als ehemaliger Startup Gründer bringt er viel Erfahrung und gute Kontakte aus der Szene mit. Aufgrund der Startup Erfahrung sowie seiner vertrieblichen Ausbildung als Account Manager und seiner strategischen Aufgaben bei der Daimler AG, übernimmt Jonathan bei Mapstar die vertrieblichen, kaufmännisch strategischen sowie die Marketingaufgaben.
Shora (36 Jahre) hat seit seinem Abschluss zum Master of Science im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mehr als 5 Jahre Berufserfahrung im Requirements-Engineering, der Softwareentwicklung sowie mit Augmented Reality in der Automobilbranche gesammelt. Seine Begeisterung für Augmented Reality entstand bereits während seiner Abschlussarbeit. Bei Mapstar übernimmt Shora als langjähriger Experte die Rolle der allgemeinen Technologie und Geschäftsmodellentwicklung. Weiterhin ist er für die Frontend und UI-Entwicklung zuständig.
Dimitri Blatner
Dimitri (31 Jahre) hat Informatik studiert und hat bereits mehr als 8 Jahre Berufserfahrung als Softwareentwickler und Software Architekt gesammelt. Als zweites Gründungsmitglied von Mapstar hat er die Entwicklung von Mapstar auf technischer Seite maßgeblich vorangetrieben. Dimitri ist bei Mapstar für alle technischen Umsetzungen im Backend verantwortlich.
Markus Aichele
Markus (37 Jahre) hat Fahrzeugtechnik studiert und arbeitet seit über 10 Jahren in der Automobilbranche. Als Projektleiter in der Softwareentwicklung hat er weitreichende Erfahrungen im Projektmanagement sowie dem Controlling gesammelt. Bei Mapstar übernimmt er daher Aufgaben im Bereich Finanzen, Controlling sowie der kaufmännischen Geschäftsmodellentwicklung.
Jonathan Gauger
Jonathan (29 Jahre) hat nach seinem Bachelor in Fahrzeugtechnik einen Management Master im Bereich Business Engineering absolviert. Als ehemaliger Startup Gründer bringt er viel Erfahrung und gute Kontakte aus der Szene mit. Aufgrund der Startup Erfahrung sowie seiner vertrieblichen Ausbildung als Account Manager und seiner strategischen Aufgaben bei der Daimler AG, übernimmt Jonathan bei Mapstar die vertrieblichen, kaufmännisch strategischen sowie die Marketingaufgaben.
Die Idee
Mapstar stellt durch die Verwendung von Augmented Reality eine komplett neue Social-Media Plattform dar, welche es Usern ermöglicht die digitalen Inhalte bspw. Aus Facebook oder Instagram in der Realität zu erleben (siehe Abbildung 2). Die User Erlebnisse werden hierdurch stark vervielfacht und es entstehen zahlreiche neue Anwendungsfälle wie bspw. digitale Zeitreisen.
Weiterhin ermöglicht die Hinterlegung von digitalen Informationen an GPS-Koordinaten einen disruptiven Wandel im Bereich von Werbung und Marketing auf realen Flächen. Mit Hilfe unserer Technologie ist es möglich Werbeflächen in nahezu jeder Form oder Größe innerhalb weniger Arbeitsschritte digital zu erzeugen. Sowohl im Bereich von Social Media Plattformen als auch im Bereich von Werbung und Marketing stellt Mapstar den nächsten technologischen Schritt dar.
Mapstar hat bereits mehrere kleine Prototypen erstellt und diese mit verschiedenen Kunden verifiziert, verprobt und das erhaltene Feedback eingearbeitet. Aktuell befinden wir uns kurz vor einer größeren Beta-Testing Phase mit ca. 1000 Testusern. Der Markteintritt der Anwendung ist für Q1 2019 geplant.
Weiterhin ermöglicht die Hinterlegung von digitalen Informationen an GPS-Koordinaten einen disruptiven Wandel im Bereich von Werbung und Marketing auf realen Flächen. Mit Hilfe unserer Technologie ist es möglich Werbeflächen in nahezu jeder Form oder Größe innerhalb weniger Arbeitsschritte digital zu erzeugen. Sowohl im Bereich von Social Media Plattformen als auch im Bereich von Werbung und Marketing stellt Mapstar den nächsten technologischen Schritt dar.
Mapstar hat bereits mehrere kleine Prototypen erstellt und diese mit verschiedenen Kunden verifiziert, verprobt und das erhaltene Feedback eingearbeitet. Aktuell befinden wir uns kurz vor einer größeren Beta-Testing Phase mit ca. 1000 Testusern. Der Markteintritt der Anwendung ist für Q1 2019 geplant.