Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

Manufaktur der Prozesse

(eingereicht für: Stuttgart)
Manufaktur der Prozesse

Über das Projekt:

Digitalisierung für den Mittelstand und Kleinunternehmen.
Digitalisierung für Dich und Euch!

Das Team

Mein Name ist Adrian Schöffler. Ich bin als Diplom Bauingenieur in einer sehr konservativen Branche tätig. Seit 3 Jahren spezialisiere ich mich für einen großen Konzern auf die Prozessanalyse und -optimierung durch den Einsatz digitaler Werkzeuge als BIM-Manager (Building Information Modeling) mit dem Fokus, die Prozessbeteiligten frühzeitig in den digitalen Prozess zu integrieren und Informationsbrüche zu vermeiden.
Mein Ziel ist es nun diese Erfahrungen unter dem Einsatz meiner Fähigkeiten dem Mittelstand und Kleinunternehmen zur Verfügung zu stellen.
Um ein effizienteres Arbeiten zu ermöglichen brenne ich daher für zielgerichtete Entwicklungen. Weg von Tätigkeiten ohne den Hintergrund einer Qualitätssicherung (händische Datenerfassung), hin zu einer durchgängigen digitalen Informationshaltung.

Meine Schwerpunkte sind dabei:
#Anforderungsmanagement
#Menschenzentrierte Digitalisierung
#Informationsmanagement
#Schnittstellendefinition
#Programmierung

Da diese Schwerpunkte nicht nur im Bauwesen eine wichtige Rolle spielen ist die "Manufaktur der Prozesse" branchenunabhängig! Beispiele hierfür findest du in der Rubrik: "Die Idee".

Die Idee

Du führst jeden Tag Tätigkeiten ohne Mehrwert aus? Du denkst: "Das muss doch auch anders gehen". Du weißt: "Ich will das anders machen"... dann bist Du hier genau richtig!
Maßgeschneiderte digitale Werkzeuge für Deine Prozesse!
In Zeiten, in denen die Digitalisierung die Prozesslandschaft mehr und mehr verändert und automatisiert, sind stetige Prozessoptimierungen wichtig. Da die Ressourcen des Mittelstands und der Kleinunternehmen im Alltag durch das Tagesgeschäft gebunden sind, kommen diese Optimierungen oftmals zu kurz.

Hier setze ich an!
Damit Du mehr Zeit für das Wesentliche hast!

Die Vorteile:
+ Unternehmensspezifisch
+ Prozessautomation
+ geringe Softwarekosten
+ Betriebssystem-neutral
+ Mobile Anwendungen

Beispiele für Anwendungen können sein:
+ Digitale Stundenerfassung
+ Digitale Tagesberichte
+ Automatisierte Rechnungserstellung
+ Automatisierte Bestellungen
+ Automatisierte Qualitätsprüfungen der Daten
+ Digitales Dashboard für das Controlling
...und vieles mehr!

Für die Umsetzung stehen aktuell, abhängig von Projektgröße und -budget verschiedene Produkte mit unterschiedlichen Vorteilen zur Auswahl. Nachfolgend ist der Projektverlauf für den Einsatz des "Produkt L - App-Anwendungen" (siehe Website: www.manufakturderprozesse.de) skizziert:
In einem gemeinsamen Workshop zu Beginn des Projekts wird das Ziel sowie Rahmenbedingungen und erste Anforderungen identifiziert. Dies bildet die Grundlage für die Angebotskalkulation sowie die weitere Abstimmung.
Bei Auftragserteilung erfolgt die Anforderungsspezifikation mit den am Prozess beteiligten Personen (Menschzentrierte Digitalisierung). Nachdem die "Projekt-Leitplanken" gemeinsam abgestimmt und festgelegt wurden, erfolgt die Entwicklung des digitalen Werkzeugs.
Der Abgleich zwischen Anforderungen und Umsetzung findet dann in einer Testphase statt. Hierbei kann nochmals nachjustiert werden, ehe das Produkt dann in die Ausführung gebracht wird und der Prozess digital verfügbar ist.

Für weitere Informationen siehe www.manufakturderprozesse.de
Standort: Stuttgart
Gründungsjahr: 2020