Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

KUNDENWERK ULM - Die Agentur für Digitalakquise

(eingereicht für: Ulm)
KUNDENWERK ULM  - Die Agentur für Digitalakquise

Über das Projekt:

Bloß keine Angst vor der #Digitalisierung!

Sie stellen sie einfach in Ihrem Unternehmen als Angestellten ein.
Dieser neue Angestellte, arbeitet 24 /7 für Sie, liefert permanent Ergebnisse, braucht keinen Urlaub oder Sozialversicherungen, geht nicht auf Burnout-Kur und nervt Sie nicht mit seiner Ugly Sweater Kollektion vor Weihnachten. Er erledigt die Arbeit, die keiner machen will: Die Kaltakquise.
Und das Beste: Dieser Mitarbeiter rechnet nur für seine Arbeit ab, wenn er Umsatz für sie generiert!

Klingt das gut für Sie? Dann kommen Sie bei uns auf einen Kaffee vorbei und wir reden darüber, wann dieser neue Mitarbeiter bei Ihnen einsteigen kann!

Es grüßt
Ihr KUNDENWERK ULM - Die Agentur für Digitalakquise.

Das Team

Stefan Lefler,
Geschäftsführer von eConnect Digital Marketing
B.A. Digital Media, Technische Hochschule Ulm
Realisator der Kulturnacht Ulm/ Neu-Ulm App
Bandleader der Ulmer Bands Rigna Folk und Norðir

Die Idee

Das KUNDENWERK ULM realisiert automatisierte Marketing-Systeme zur Neukundengewinnung für Unternehmer. Die Kernstrategie des Systems setzt dabei auf das Kommunikationskonzept des Corporate Storytelling, welches mit den Möglichkeiten von Big Data-driven Advertising erweitert wird.

Die Zielgruppe sind dabei Unternehmer, die nach neuen Möglichkeiten in der Neukundengewinnung suchen und Digitales Marketing noch nicht oder mit schlechten Ergebnissen eingesetzt haben.

Im KUNDENWERK Workspace, welches sich im Ulmer Fischerviertel befindet, wird ein Unternehmer zu Beginn des Projekts ausführlich interviewt.
Dabei werden die demografischen Merkmale und die größten Sorgen seiner Zielgruppe, sowie die Stärken seines Produktes und der Markenkern in ein zielgruppenwirksames Storytelling-Konzept übertragen.
Darüber hinaus wird definiert, welche Teile der Vertriebsprozesse des Unternehmers sich automatisieren lassen und die digitalen Kommunikationskanäle festgelegt, die bespielt werden sollen.

Im nächsten Schritt werden alle für das Konzept notwendigen Medieninhalte produziert. Das passiert alles vor Ort: ein Besprechungsraum, sowie ein Ton- und Filmstudio sind Teil des KUNDENWERK Workspace.

Das Projektteam vom KUNDENWERK Workspace realisiert im Anschluss das komplette Marketing Automation System, welches mithilfe von Big Data-driven Advertising auf Social Media, Google und Messenger die Zielgruppe mit den relevanten Inhalten bespielt.

Dabei lernt die Zielgruppe durch die vorproduzierten Medieninhalte schrittweise das Unternehmen und Ihre Produkte kennen, und wird in Ihrem Kontext mit den für sie interessanten Inhalten versorgt.
Durch das Kennenlernen der Firmenwerte, ausgearbeitete Angebote und kostenlose Inhalte (alles Bestandteil des Storytelling Konzepts) werden die Interessenten immer näher an das Unternehmen herangeführt bis sie zu Kunden werden.

Vorteile für den Unternehmer:
Unser System leistet die Überzeugungsarbeit und führt den Interessenten zu dem Geschäftsführer/ Verkäufer, der den Abschluss macht.
Durch die Automatisierung der einzelnen Schritte spart der Geschäftsführer Zeit und Kosten, erhält für sein Produkt regelmäßig neue Reichweite in seiner Zielgruppe und erhöht somit den Umsatz.

Skalierbarkeit:
Dieses Geschäftsmodell lässt sich horizontal und vertikal skalieren, da mit den gesammelten Daten neue Kampagnen-Strukturen für weitere Kunden aus der Branche realisiert werden können. Mit mehr Werbebudget für die Kampagnen erhöhen sich die Resultate.

Systemisierbarkeit:
Bestehende Kampagnen-Systeme können dupliziert und mit kleineren Anpassungen (neuen Medieninhalten und Story-Konzeption) wiederverwendet werden.
Falls der Kunde eine neue Region erschließen möchte, muss im Targeting nur ein Attribut verändert werden.

Langfristiges Ziel der Geschäftsidee:
Den Unternehmern in der Region Baden-Württemberg langfristig dabei helfen, mit den Möglichkeiten der Digitalisierung ihren Markt zu erschließen und den Umsatz zu steigern.