Kruschhausen Cycles
(eingereicht für: Stuttgart) Dieses Projekt wurde zum Publikumsliebling gewählt
Über das Projekt:
Wir haben das Faltrad neu interpretiert.
Das "Fiiz" ist eine Fusion aus stylischem Urbanbike und praktischem Faltrad.
Ein Rad, dass die schlichte Optik eines klassischen Diamantrahmens beibehält und sich trotzdem so verkleinern lässt, dass man es bequem im Kofferraum oder in der Bahn transportieren kann.
- Handmade in Germany -
Das "Fiiz" ist eine Fusion aus stylischem Urbanbike und praktischem Faltrad.
Ein Rad, dass die schlichte Optik eines klassischen Diamantrahmens beibehält und sich trotzdem so verkleinern lässt, dass man es bequem im Kofferraum oder in der Bahn transportieren kann.
- Handmade in Germany -
Das Team
Mein Name ist Tobias Kruschhausen, ich bin Produktdesigner, 32 Jahre alt und lebe in Stuttgart. Nach fünf Jahren als Designer in einer Agentur und vielen Erfahrungen im Bereich Produktentwicklung habe ich den Schritt gewagt, mich selbstständig zu machen, um das Fiiz zu entwickeln und zu realisieren. Als begeisterter Radfahrer lege ich jede Strecke in der Stadt mit dem Rad zurück. Fast. Manchmal gibt es Situationen, da möchte man auf dem Rückweg doch lieber die Bahn nehmen oder das Rad im Kofferraum des Carsharing Wagens verstauen. Da wäre ein Faltrad schon praktisch.
Angetrieben von der Idee, ein Rad zu gestalten, das höchsten Ansprüchen an Design und Fahreigenschaften mit der praktischen Funktion eines Faltrades vereint, habe ich das Fiiz entwickelt. Begleitet wird das Projekt von einem Team von erfahrenen Maschinenbauern aus meinem Umfeld.
Angetrieben von der Idee, ein Rad zu gestalten, das höchsten Ansprüchen an Design und Fahreigenschaften mit der praktischen Funktion eines Faltrades vereint, habe ich das Fiiz entwickelt. Begleitet wird das Projekt von einem Team von erfahrenen Maschinenbauern aus meinem Umfeld.
Die Idee
Das „Fiiz“ vereint die praktischen Vorzüge eines Faltrades mit dem schlichten Design eines „großen“ Rades mit typischer Diamantrahmen-Geometrie.
Der Fokus liegt, anders als bei typischen Falträdern, auf hervorragenden Fahreigenschaften, vereint mit optimalen Transportmöglichkeiten und einem ästhetischen Design. Mit seinen großen 26 Zoll Rädern ist es ein vollwertiges
Fahrrad. Anstatt die Teilung des Rahmens zu verstecken, wird diese als zentrales Designelement in Szene gesetzt, was dem Rad seinen unverwechselbaren Look gibt.
Ideal eignet sich das Rad für den Stadtverkehr. Immer mehr Menschen setzen auf Intermodalität, also auf die Kombination verschiedener Verkehrsmittel. Ein Beispiel dafür ist die Fahrt mit dem Fahrrad zum Bahnhof, das Umsteigen in den Zug und dann in den Bus. Aber auch im Camper, Flugzeug oder auf der Yacht macht das kompakte „Fiiz“ eine gute Figur.
Genau genommen ist es gar kein Faltrad, sondern ein Steckrad. Es lässt sich in nur wenigen Sekunden ohne Werkzeug in zwei Teile zerlegen. Im Transportmodus kann es ohne großen Kraftaufwand auf seinen beiden parallel rollenden Rädern geschoben oder gezogen werden. Durch den Einsatz eines wartungsarmen Riemenantriebs gibt es keine fettigen Stellen, wie es bei der klassischen Kette der Fall ist. Die Kleidung bleibt sauber und auch im Kofferraum gibt es kein Risiko für Flecken. Zudem ist das „Fiiz“ mit einer 2-Gang Automatik-Nabe ausgestaltet.
Messungen auf dem Prüfstand haben gezeigt, dass der teilbare Rahmen des „Fiiz“ genauso stabil ist wie ein guter Standardrahmen. Steigt man von einem typischen Faltrad auf das „Fiiz“, spürt man sofort, dass die Rahmensteifigkeit auf einem höheren Niveau liegt. Kruschhausen Cycles steht für langlebige Produkte, die sich optimal recyceln lassen. Der Alu-Rahmen ist so gestaltet, dass alle potentiellen Verschleißteile auswechselbar sind. Der Verbindungsmechanismus ist aus robustem Edelstahl gefertigt. Vom Design und der Entwicklung bis zur Produktion des Rahmens findet alles in Deutschland statt.
Kruschhausen Cycles möchte sich als Premium-Marke etablieren, die besondere Räder in Deutschland designt, entwickelt und in Handarbeit fertigt.
www.kruschhausen-cycles.de
www.startnext.com/kruschhausen-cycles
Der Fokus liegt, anders als bei typischen Falträdern, auf hervorragenden Fahreigenschaften, vereint mit optimalen Transportmöglichkeiten und einem ästhetischen Design. Mit seinen großen 26 Zoll Rädern ist es ein vollwertiges
Fahrrad. Anstatt die Teilung des Rahmens zu verstecken, wird diese als zentrales Designelement in Szene gesetzt, was dem Rad seinen unverwechselbaren Look gibt.
Ideal eignet sich das Rad für den Stadtverkehr. Immer mehr Menschen setzen auf Intermodalität, also auf die Kombination verschiedener Verkehrsmittel. Ein Beispiel dafür ist die Fahrt mit dem Fahrrad zum Bahnhof, das Umsteigen in den Zug und dann in den Bus. Aber auch im Camper, Flugzeug oder auf der Yacht macht das kompakte „Fiiz“ eine gute Figur.
Genau genommen ist es gar kein Faltrad, sondern ein Steckrad. Es lässt sich in nur wenigen Sekunden ohne Werkzeug in zwei Teile zerlegen. Im Transportmodus kann es ohne großen Kraftaufwand auf seinen beiden parallel rollenden Rädern geschoben oder gezogen werden. Durch den Einsatz eines wartungsarmen Riemenantriebs gibt es keine fettigen Stellen, wie es bei der klassischen Kette der Fall ist. Die Kleidung bleibt sauber und auch im Kofferraum gibt es kein Risiko für Flecken. Zudem ist das „Fiiz“ mit einer 2-Gang Automatik-Nabe ausgestaltet.
Messungen auf dem Prüfstand haben gezeigt, dass der teilbare Rahmen des „Fiiz“ genauso stabil ist wie ein guter Standardrahmen. Steigt man von einem typischen Faltrad auf das „Fiiz“, spürt man sofort, dass die Rahmensteifigkeit auf einem höheren Niveau liegt. Kruschhausen Cycles steht für langlebige Produkte, die sich optimal recyceln lassen. Der Alu-Rahmen ist so gestaltet, dass alle potentiellen Verschleißteile auswechselbar sind. Der Verbindungsmechanismus ist aus robustem Edelstahl gefertigt. Vom Design und der Entwicklung bis zur Produktion des Rahmens findet alles in Deutschland statt.
Kruschhausen Cycles möchte sich als Premium-Marke etablieren, die besondere Räder in Deutschland designt, entwickelt und in Handarbeit fertigt.
www.kruschhausen-cycles.de
www.startnext.com/kruschhausen-cycles