Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

KOENA tec GmbH

Über das Projekt:

Die Gastronomie- und Hotelbranche benötigt viel Energie und wird mit den daraus resultierenden hohen Stromkosten konfrontiert. Das Stuttgarter Startup KOENA tec wurde im Dezember 2017 mit dem Ziel gegründet, eben diese Energiekosten zu senken und die alltägliche Nutzung von Küchengeräten zu verbessern.
Küchenbetreiber haben viele einfach umzusetzende Möglichkeiten, um große Mengen Strom zu sparen. So wirken sich etwa Anpassungen des Betriebsprozess, der Geräte-Bedienung und des Betrieb Zeitpunkts wesentlich auf die Stromrechnung aus. Die KOENA tec GmbH unterstützt Gastronomen und Hotelbetreiber dabei, diese Einsparpotenziale zu identifizieren und umzusetzen.

Das Team

Manuel Armbruster – Geschäftsentwicklung / Vertrieb
Pirmin Boch - Technologie
Malcolm Yadack - Strategie
Paul Flachbart - Software
Max Gemmeke - Marketing

Die Idee

KOENA tec hat einen einfach und selbstständig installierbaren Zwischenstecker - das „KOENAedge Modul“ - entwickelt. Sobald die handliche Box zwischen den stromfressenden Küchengeräten (z.B. Kaffeemaschinen, Öfen, Gefrierschränke u.a.) und der Steckdosen angebracht wurde, analysiert das System den Stromverbrauch des angeschlossenen Gerätes in Echtzeit und lernt selbstständig das individuelle Nutzerverhalten des Restaurantbetreibers kennen. Der Nutzer wird über ein personalisiertes Online-Portal automatisiert mit individuellen Handlungsempfehlungen versorgt, die dabei helfen den täglichen Gebrauch energieeffizienter zu gestalten.

Unsere Kunden sparen so bis zu 20% ihrer Stromkosten – und das Monat für Monat. Darüber hinaus ermöglichen wir Gastronomen ihren Betrieb zu digitalisiert und mehrere Geräte bzw. Filialen zentral zu vernetzen und zu überblicken.

Wir bieten das KOENAedge Modul unseren Kunden in einem Mietkaufmodel über 3 Jahre an. Der Preis richtet sich nach Art des Stromanschlusses. Darauf aufbauend kann der Kunde aus einer Art Baukastenmodell verschiedene Services dazu buchen. Diese sind beispielsweise ein kundenspezifisches Monitoring Dashboard, die Datenanbindung in ein bereits bestehendes System sowie individuelle und auf das Nutzerverhalten abgestimmte Handlungsempfehlungen (Monatlicher Report). Die Amortisationszeit liegt je nach Anwendungsfall teilweise sogar unter einem Jahr.
Standort: Stuttgart
Gründungsjahr: 08.12.2017