Knowunity (Kurz & Lins UG haftungsbeschränkt)
(eingereicht für: Landesfinale 2019/2020)
Über das Projekt:
Wir bauen die App Knowunity, um den Schultag für Schüler zu digitalisieren. Schüler können hier Präsentationen, Karteikarten und Nachhilfe, bereitgestellt von anderen Schülern, konsumieren und dadurch effektiver auf Klausuren lernen, Themen leichter verstehen oder sich Anreize für Ihre eigenen Präsentationen holen.
Alle Schüler können sich dadurch gegenseitig und überregional in ihrem Schulalltag helfen und vom Wissen anderer profitieren.
Unser Ziel ist es dabei, eine Art Spotify für die Schule zu werden und die Probleme vieler Schüler endlich zu lösen.
Alle Schüler können sich dadurch gegenseitig und überregional in ihrem Schulalltag helfen und vom Wissen anderer profitieren.
Unser Ziel ist es dabei, eine Art Spotify für die Schule zu werden und die Probleme vieler Schüler endlich zu lösen.
Das Team
Wir sind 4 junge Gründer, mit dem Ziel das Smartphone endlich auch für die Schule sinnvoll nutzen zu können und so die Probleme eines jeden Schülers zu beheben.
Wir, das sind Benedict Kurz, Lars Lins, Niels Heidbrink und Julian Prigl. Benedict macht gerade sein Abitur an einer Sportschule in Mannheim, Lars hat im Sommer 2019 erfolgreich sein Abitur abgelegt und konzentriert sich jetzt voll und ganz auf Knowunity, Niels studiert Informatik in Stuttgart und Julian Projektmanagement in Reutlingen.
Wir sind seit Jahren gute Freunde und arbeiten mit all unseren Ressourcen daran, mit Knowunity allen Schülern einen wirklich digitaleren Schulalltag zu ermöglichen.
Wir, das sind Benedict Kurz, Lars Lins, Niels Heidbrink und Julian Prigl. Benedict macht gerade sein Abitur an einer Sportschule in Mannheim, Lars hat im Sommer 2019 erfolgreich sein Abitur abgelegt und konzentriert sich jetzt voll und ganz auf Knowunity, Niels studiert Informatik in Stuttgart und Julian Projektmanagement in Reutlingen.
Wir sind seit Jahren gute Freunde und arbeiten mit all unseren Ressourcen daran, mit Knowunity allen Schülern einen wirklich digitaleren Schulalltag zu ermöglichen.
Die Idee
Wir bauen eine Plattform für Schüler, um deren Schulalltag zu digitalisieren. Schüler können Präsentationen (GFS), Karteikarten und Nachhilfe konsumieren, die Beiträge kommentieren und mit den Bereitstellern (=andere Schüler die dadurch Geld verdienen können) interagieren oder Fragen stellen. Schüler können so Themen schneller verstehen, durch die Hilfe von anderen einfacher lernen oder sich Anreize für Ihre eigenen Präsentationen holen und sich so gegenseitig auch überregional helfen.
Die gesamte Plattform ist mit vielen Social Media Features ausgestattet, um den Schülern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten.
Wir wollen allerdings nicht das bloße abkupfern fördern, sondern die gegenseitige Hilfe unter Schülern und das Bereitstellen von effektiven Lernmaterialien für alle Schüler ermöglichen.
Die App ist kostenfrei nutzbar, für das Premiumabo mit allen Features muss der Schüler nach einem Gratismonat 2,99€ monatlich zahlen.
Die gesamte Plattform ist mit vielen Social Media Features ausgestattet, um den Schülern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten.
Wir wollen allerdings nicht das bloße abkupfern fördern, sondern die gegenseitige Hilfe unter Schülern und das Bereitstellen von effektiven Lernmaterialien für alle Schüler ermöglichen.
Die App ist kostenfrei nutzbar, für das Premiumabo mit allen Features muss der Schüler nach einem Gratismonat 2,99€ monatlich zahlen.