knowtree
(eingereicht für: Freiburg)
Über das Projekt:
Das Ziel ist es mit knowtree eine E-Learning-Plattform zu entwickeln, die Menschen auf eine innovative Art und Weise zusammenbringt. So verfügt jeder Mensch über bestimmte Fähigkeiten und Talente, von denen Andere lernen können. Aus diesem Grund bringen wir Menschen auf knowtree zusammen, um gemeinsam zu lernen und Wissen per Videostream zu teilen. Dadurch haben Nutzer die Möglichkeit schnell und einfach gezielte Lösungen für ihre Probleme zu finden.
Das Team
Das Gründerteam von knowtree besteht derzeit aus den beiden Wirtschaftsingenieuren (M. Sc.) Kay (25) und Felix (27). Kay bringt Erfahrungen in der Entwicklung von digitalen Serviceprodukten mit. Felix hingegen verfügt über Erfahrungen in den Themenbereichen Marketing und Vertrieb.
Die Idee
Die immer weiter voranschreitende Digitalisierung bietet nicht nur Vorteile, sondern auch einen großen gesellschaftlichen Nachteil. Durch die kontinuierliche Verbesserung der künstlichen Intelligenz werden Maschinen und Computer den Menschen immer häufiger in seinen Fähigkeiten und Talenten übertreffen, wodurch in der Konsequenz Millionen Menschen vom Arbeitsmarkt verdrängt werden. Wir sind der Meinung, dass jeder Mensch über Fähigkeiten verfügt, die für Andere nützlich sein können und man von jedem Menschen etwas lernen kann.
Mit knowtree haben wir es uns zum Ziel gesetzt, diesem gesellschaftlichen Problem früh entgegenzuwirken. Wir bringen Menschen auf unserer E-Learning Plattform zusammen. Einerseits schaffen wir die Möglichkeit, dass die sogenannten „Teachers“ ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit anderen teilen können. So kann jeder die Fähigkeiten mit anderen teilen, welche er besonders gut beherrscht.
Andererseits lösen wir gleichzeitig ein Problem für die Nutzer, auch „Students“ genannt. Denn wer kennt es nicht, du suchst nach einer Lösung für ein Problem und verbringst Stunden damit dir Youtube Videos anzuschauen oder Beiträge in Foren zu lesen. Alternativ kannst du dir einen teuren Onlinekurs buchen – eine Möglichkeit um Rückfragen zu stellen gibt es aber auch hier nicht.
Und wie funktioniert knowtree im Detail? Die „Teachers“ erstellen ein Fähigkeitsprofil auf der Plattform, in welchem sie angeben, welches Wissen und Fähigkeiten sie mit anderen teilen können. Die „Students“, die auf der Suche nach einer Lösung für ihr Problem sind, nehmen Kontakt mit dem „Teacher“ auf. Mit wenigen Klicks kann ein Termin für den persönlichen Austausch vereinbart werden. Basierend auf einem festgelegten Stundenbetrag kann das gemeinsame Lernen über den Videostream der Plattform starten. Im Gegensatz zu einmal erstellten Online-Kursen kann der „Student“ Rückfragen stellen, sein spezifisches Problem in deutlich kürzerer Zeit lösen und das Lerntempo selbst bestimmen. Durch knowtree wird so das Lernen wieder in den Vordergrund gerückt und ein Mehrwert für beide Seiten geschaffen.
Mit knowtree haben wir es uns zum Ziel gesetzt, diesem gesellschaftlichen Problem früh entgegenzuwirken. Wir bringen Menschen auf unserer E-Learning Plattform zusammen. Einerseits schaffen wir die Möglichkeit, dass die sogenannten „Teachers“ ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit anderen teilen können. So kann jeder die Fähigkeiten mit anderen teilen, welche er besonders gut beherrscht.
Andererseits lösen wir gleichzeitig ein Problem für die Nutzer, auch „Students“ genannt. Denn wer kennt es nicht, du suchst nach einer Lösung für ein Problem und verbringst Stunden damit dir Youtube Videos anzuschauen oder Beiträge in Foren zu lesen. Alternativ kannst du dir einen teuren Onlinekurs buchen – eine Möglichkeit um Rückfragen zu stellen gibt es aber auch hier nicht.
Und wie funktioniert knowtree im Detail? Die „Teachers“ erstellen ein Fähigkeitsprofil auf der Plattform, in welchem sie angeben, welches Wissen und Fähigkeiten sie mit anderen teilen können. Die „Students“, die auf der Suche nach einer Lösung für ihr Problem sind, nehmen Kontakt mit dem „Teacher“ auf. Mit wenigen Klicks kann ein Termin für den persönlichen Austausch vereinbart werden. Basierend auf einem festgelegten Stundenbetrag kann das gemeinsame Lernen über den Videostream der Plattform starten. Im Gegensatz zu einmal erstellten Online-Kursen kann der „Student“ Rückfragen stellen, sein spezifisches Problem in deutlich kürzerer Zeit lösen und das Lerntempo selbst bestimmen. Durch knowtree wird so das Lernen wieder in den Vordergrund gerückt und ein Mehrwert für beide Seiten geschaffen.
Standort: 78664 Eschbronn
Gründungsjahr: 2020