Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

KBOX

Über das Projekt:

KBOX kooperiert mit Experten aus der Industrie und akademischen Einrichtungen, um diese beim Erarbeiten und Vermitteln von qualitativem digitalem Lehr- und Lernmaterial zu unterstützen, um kulturelle und sprachliche Grenzen zu überwinden.

Das Team

Saksham Gupta

(Sitz in Stuttgart)

BSc Maschinenbau

Mitgründer (CEO)

Verantwortlich für die strategische Entscheidungsfindung, Geschäftsentwicklung und Finanzen.



Ishita Gupta

(Sitz in Indien)

MBA und Informatik-Ingenieurin

Mitgründer (CTO)

Leitet das IT-Team, das Inhaltsdesign und den Kundenservice.



Dr. Jingjing Wang 
Promotion in BWL (Führungslehre/Global Leadership) und Bildungsmanagement (Internationales Personalmanagement)
Mentorin für Inhaltliche Entwicklung, Akademischen Austausch, und Übersetzung 

Coworking Academy 
Platform for Learning in Entrepreneurship, Business and Leadership 
Projektpartner für Kursinhalte 

Die Idee

Als ich von Indien, einem Land, in dem 22 Landessprachen gesprochen werden, nach Europa gekommen bin, wo es 24 Amtssprachen gibt, wurde mir klar, dass es nicht ausreicht Onlinekurse nur auf Englisch anzubieten. Wenn Englisch nicht die Muttersprache ist, ist es oft schwierig die Kurse zu verstehen, unabhängig von der Qualität des Inhalts.
Das war die Motivation für mich zu erforschen, welche Ressourcen im mehrsprachigen Bereich zur Verfügung stehen, welche Plattformen solche Inhalte anbieten und wie leicht zugänglich/erschwinglich diese Plattformen sind. Bei meiner Recherche wurde mir klar, dass es derzeit keine solche Plattformen gibt, die eine wahrhaftige mehrsprachige Erfahrung bieten.

So entstand die Idee von KBOX.
 
Mit KBOX wollen wir einen solchen einzigartigen Raum schaffen, in dem jeder lehren und lernen kann. Es wird als Verbindung zwischen Lernenden, akademischen Institutionen, selbständigen Lehrern (Freiberuflern) und Unternehmen dienen, um ein Rund-um-Service-Paket von der Qualifizierung über die Umschulung, das Skill-Mapping bis hin zur Kuration von Inhalten anzubieten. Die Plattform erleichtert auch die Vermittlung von Wissen und verfügt über ein mehrsprachiges Peer-Connection-Forum. Mit dem Einsatz modernster Technologien für die automatische Spracherkennung (ASR), die maschinelle Übersetzung (MT) und die Text-zu-Sprache wird jeder Kurs übersetzt und den Lernenden in ihrer bevorzugten Sprache nach Belieben bereitgestellt.

Dozenten, sowohl selbständige als auch mit akademischen Institutionen verbundene, können die Plattform nutzen, um personalisierte Inhalte zu erstellen und zu kuratieren, die den Bedürfnissen von Lernenden und Unternehmen gleichermaßen gerecht werden. Sie erhalten auch die richtigen Werkzeuge, um Einblicke in die Lernkurve ihrer Schüler, die Kursanalyse und die Anforderungen der Industrie zu gewinnen, um ihren Unterrichtsstil weiter zu verbessern und neue Kursinhalte entsprechend zu erstellen.

Die Lernenden können die interaktive und immersive Plattform nutzen, um in ihrem eigenen Tempo in ihrer Komfortzone zu lernen und die personalisierte Skill-Map nutzen, um die notwendigen Fähigkeiten für ihren Traumberuf zu identifizieren und zu erwerben. Darüber hinaus bietet und empfiehlt die Plattform auch geeignete Praktika, Projekte und Stellenangebote entsprechend den Fähigkeiten der Studierenden.

Unternehmen können das vielfältige und umfangreiche Kursangebot nutzen, um ihren Mitarbeitern eine Alternative zur monotonen formalen Ausbildung zu bieten und personalisierte Inhalte zu kuratieren, die ihren Bedürfnissen in der Branche entsprechen. Darüber hinaus können sie unsere Plattform nutzen, um qualifizierte Lernende für spezifische Projekte und Aufgaben auf der Grundlage ihrer Qualifikationen zu identifizieren und einzustellen.

Lasst uns zusammenkommen, um das Beste voneinander zu lernen, ohne die Sprachbarriere, die uns bisher getrennt hat. 
Standort: Stuttgart
Gründungsjahr: 2019