Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

Internationale Student Coin

(eingereicht für: Heilbronn)
Internationale Student Coin

Über das Projekt:

Die Blockchain Technologie löst jedes Problem eines Studenten in Luft auf. Durch die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten bietet Diese unbegrenzten Platz für neue fortschrittliche Ideen.
Wie z.B. Bargeldloses Bezahlen, Noten- und Termineinsicht Online und sicher verfügbar, Vergünstigungen ohne suchen auffindbar, Vernetzung der Universitäten (Matrikelnummer), Onlineplattform für Studenten

Durch das Einführen dieses Systems, würde die Universität von Grund auf erneuert werden. Der Alltag eines Studenten und sogar der eines Professors würde erleichtert werden. Die ersparte Zeit und Energie kann somit sinnvoll genutzt werden.

Das Team

Unser Team besteht zur Zeit aus drei Mitgliedern
Jan Weyreter
Marian Epple
Julian Böer
Wir sind ziemlich jung, aber wir stecken voller Potential und Ehrgeiz. Dieses Projekt ist für uns wie ein zweites Leben und wir werden alles geben um es umzusetzen.
Jeder von uns war und ist interessiert an Kryptowährungen und so kam irgendwann die Idee einen eigenen Coin zu entwerfen. Erst waren es nur Worte, jedoch entwickelte sich das Ganze sehr schnell und wurde zu Papier gebracht. Trotz einiger Rückschläge sind wir nun an einem Punkt angelangt, sagen zu können, dass wir bereit sind das Projekt durchstarten zu lassen.

Die Idee

Die IT - Branche entwickelt sich täglich weiter und immer mehr Ideen finden ihren Platz auf der Welt. So hat ein Mann aus Japan, namens Satoshi Nakamoto, 2008 eine bahnbrechende Idee auf dem Markt platziert. Die Blockchain - Technologie. Immer mehr Startups nutzen die Blockchain. Sie adaptieren damit ein Prinzip, das man von der digitalen Währung Bitcoin kennt: Dort ist das Verschlüsselungsverfahren namens Blockchain eine Art öffentliches Kassenbuch, in das jeder Nutzer Einsicht hat und in dem alle Transaktionen verzeichnet werden. Weil die Daten nicht bei einem einzelnen Anbieter hinterlegt sind – also nicht in der Cloud liegen –, sondern bei allen Nutzern gleichzeitig auf deren eigenen Computern, ist es schwer, sie zu manipulieren. Ein großer Vorteil für Systeme, die viele einzelne Datenlieferanten vernetzen. Und trotz dieser Offenheit bleibt jeder Nutzer im System anonym, denn niemand weiß, wer sich hinter einer Kontonummer verbirgt.
Nun kommt unsere Idee ins Spiel. Wir möchten den Alltag eines jeden Schülers oder Students erleichtern. Im Alltag dieser Zielgruppe, finden sich viele kleine Haken und Hindernisse, welche wir mit Hilfe der Blockchain Technologie ausschalten möchten. Die Technologie dient nicht nur als riesiger Speicherort, sondern auch als ein sicheres Netzwerk, welches extrem schnell Daten transferieren kann.
Schüler und Studenten erhalten oft Ermäßigungen und Rabatte, jedoch ist ihnen meistens nicht bewusst dass diese überhaupt existieren, oder aus Bequemlichkeit wird nicht nach diesen recherchiert. Die Blockchain und damit die eigene Kryptowährung für diese Zielgruppe würde diese Rabatte automatisch bei Transaktion abziehen, wenn verfügbar.
Eine offizielle Schüler und Studenten Plattform für Kommunikation und Austausch existiert so gut wie nicht.
Datentransfers zwischen Schulen oder Universitäten gelingt unkompliziert und sicher.
Die Zeit, die dort gespart wird, kann sinnvoll zum Lernen verwendet werden. Die Bildungseinrichtungen tragen den Vorteil, dass sie keine komplizierten Systeme brauchen um Daten zu transferieren oder Daten zu teilen.

International Student Coin bringt unsere Nachkommen voran.
Standort: Schwäbisch Hall
Gründungsjahr: 2019