Meinfahrradspendet
(eingereicht für: SOCIAL IMPACT CUP)
Über das Projekt:
Meinfahrradspendet generiert Spenden für soziale Einrichtungen über Werbung an Fahrrädern im Rahmen städtischer Spendenradel-Aktionen.
Das Team
- Carolin Holat: Studentin Soziale Arbeit (Hochschule Mannheim)
- Simon Ohlhäuser: Student Wirtschaftswissenschaften/ Soziologie (Universität Heidelberg)
- Eliane Holat (Reiseverkehrskauffrau)
- Simon Ohlhäuser: Student Wirtschaftswissenschaften/ Soziologie (Universität Heidelberg)
- Eliane Holat (Reiseverkehrskauffrau)
Die Idee
Die Vision von Meinfahrradspendet ist es, zu zeigen, dass Wirtschaft und Soziales einander unterstützen und voneinander profitieren können.
Meinfahrradspendet will beweisen, dass jeder Bürger und jedes Unternehmen Gutes tun kann, ohne selbst dafür “Nachteile” in Kauf nehmen zu müssen - dass eine Win-Win-Situation möglich ist. Darüber hinaus erschließen wir einen neuen, innovativen Werbekanal.
Meinfahrradspendet will Unternehmen und Radfahrer, Stadtverwaltungen sowie lokale und regionale Medien zusammenbringen, um soziale Einrichtungen vor Ort zu unterstützen und die Region zu stärken.
Das Konzept funktioniert wie folgt: Lokale Unternehmen werben auf bunten Fahrrad-Displays in den Radspeichen von Fahrrädern. Als Gegenleistung spenden sie an soziale Einrichtungen in ihrer Stadt. Dies geschieht im Rahmen von städtischen Spendenradelaktionen.
Erste Aktion ist das Karlsruher Spendenradeln im Frühjahr/ Sommer 2018.
Meinfahrradspendet will beweisen, dass jeder Bürger und jedes Unternehmen Gutes tun kann, ohne selbst dafür “Nachteile” in Kauf nehmen zu müssen - dass eine Win-Win-Situation möglich ist. Darüber hinaus erschließen wir einen neuen, innovativen Werbekanal.
Meinfahrradspendet will Unternehmen und Radfahrer, Stadtverwaltungen sowie lokale und regionale Medien zusammenbringen, um soziale Einrichtungen vor Ort zu unterstützen und die Region zu stärken.
Das Konzept funktioniert wie folgt: Lokale Unternehmen werben auf bunten Fahrrad-Displays in den Radspeichen von Fahrrädern. Als Gegenleistung spenden sie an soziale Einrichtungen in ihrer Stadt. Dies geschieht im Rahmen von städtischen Spendenradelaktionen.
Erste Aktion ist das Karlsruher Spendenradeln im Frühjahr/ Sommer 2018.