
Über das Projekt:
Wir befreien Dich von juckenden Insektenstichen!
Dafür entwickeln wir den heat_it, welcher Wärme zur Behandlung einsetzt. Stecke den heat_it in dein Smartphone und wähle in unserer App den Übeltäter (Mücke, Wespe etc.) und die betroffene Körperstelle aus. Anschließend drückst du den heat_it für wenige Sekunden auf den Stich und es kommt unmittelbar zur Linderung von Schwellung und Juckreiz. Der heat_it ist kaum größer als ein Stück Würfelzucker und verbraucht so wenig Strom, dass hunderte Mückenstiche mit einer Akkuladung gelindert werden könnten.
Dafür entwickeln wir den heat_it, welcher Wärme zur Behandlung einsetzt. Stecke den heat_it in dein Smartphone und wähle in unserer App den Übeltäter (Mücke, Wespe etc.) und die betroffene Körperstelle aus. Anschließend drückst du den heat_it für wenige Sekunden auf den Stich und es kommt unmittelbar zur Linderung von Schwellung und Juckreiz. Der heat_it ist kaum größer als ein Stück Würfelzucker und verbraucht so wenig Strom, dass hunderte Mückenstiche mit einer Akkuladung gelindert werden könnten.
Das Team
Armin Meyer (M.Sc. KIT) ist Experte für die Hardwareentwicklung und hat sich während des Studiums und Auslandsaufenthalten, etwa mit dem Kurs „finance for start-ups“ an der KTH in Stockholm, gezielt auf die Ausgründung vorbereitet. Wichtige Industrieerfahrung sammelte er während seiner Masterarbeit bei Trumpf.
Lukas Liedtke (M.Sc. KIT) vertiefte im Masterstudium am KIT und der EPFL (Schweiz) Mikrosystemtechnik und Medizintechnik. Er absolvierte Praktika in 2 verschiedenen Start-Ups und schloss seinen Master mit seiner Masterarbeit am California Institute of Technology (Caltech) zu nanophotonischen implantierbaren Augeninnendrucksensoren ab. So hat er Erfahrung mit Spitzenforschung auf der einen und Marktnähe auf der anderen Seite.
Stefan Hotz (M.Sc. KIT) hat sich während des Maschinenbaustudiums am KIT, der Purdue University und an der KU Löwen (Belgien) auf Softwareentwicklung spezialisiert und Praxiserfahrung in der App-Programmierung. Zusätzlich hat er Expertise in der Planung von Produktionslinien. Für seine Masterarbeit forschte er an Kernspinresonanz-tauglichen Lab-on-a-Disc Geräten am Institut für Mikrostrukturtechnik des KIT.
Christof Reuter (M.Sc. KIT) schloss sein Maschinenbaustudium mit dem Schwerpunkt auf Produktentwicklung ab.
Lukas Liedtke (M.Sc. KIT) vertiefte im Masterstudium am KIT und der EPFL (Schweiz) Mikrosystemtechnik und Medizintechnik. Er absolvierte Praktika in 2 verschiedenen Start-Ups und schloss seinen Master mit seiner Masterarbeit am California Institute of Technology (Caltech) zu nanophotonischen implantierbaren Augeninnendrucksensoren ab. So hat er Erfahrung mit Spitzenforschung auf der einen und Marktnähe auf der anderen Seite.
Stefan Hotz (M.Sc. KIT) hat sich während des Maschinenbaustudiums am KIT, der Purdue University und an der KU Löwen (Belgien) auf Softwareentwicklung spezialisiert und Praxiserfahrung in der App-Programmierung. Zusätzlich hat er Expertise in der Planung von Produktionslinien. Für seine Masterarbeit forschte er an Kernspinresonanz-tauglichen Lab-on-a-Disc Geräten am Institut für Mikrostrukturtechnik des KIT.
Christof Reuter (M.Sc. KIT) schloss sein Maschinenbaustudium mit dem Schwerpunkt auf Produktentwicklung ab.
Die Idee
Der heat_it macht es möglich, dass Jeder endlich wieder entspannt und unbesorgt seine wohlverdiente Zeit im Freien genießen kann. Ganz ohne lästige, juckende Mückenstiche.
Das kompakte Smartphone Add-on wirst du im Einzel- und Onlinehandel erwerben können, die zugehörige App kannst du gratis aus dem GooglePlay- und AppStore herunterladen.
Vor dem eigentlichen Markteinstieg werden wir diesen Sommer durch eine Crowdfunding Kampagne das nötige Kapital und Marktfeedback einholen, um dem heat_it den letzten Schliff zu verpassen und die Produktion zu starten. Bleib also informiert, falls du einer der ersten sein willst, die den heat_it in der Hand halten.
Das kompakte Smartphone Add-on wirst du im Einzel- und Onlinehandel erwerben können, die zugehörige App kannst du gratis aus dem GooglePlay- und AppStore herunterladen.
Vor dem eigentlichen Markteinstieg werden wir diesen Sommer durch eine Crowdfunding Kampagne das nötige Kapital und Marktfeedback einholen, um dem heat_it den letzten Schliff zu verpassen und die Produktion zu starten. Bleib also informiert, falls du einer der ersten sein willst, die den heat_it in der Hand halten.