Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

HE4DS - Health Education for Dancers

(eingereicht für: FEMALE FOUNDERS CUP)
HE4DS - Health Education for Dancers

Über das Projekt:

HE4DS UP! Wir empowern Tänzer*innen, Tanzlehrende und medizinische Berufsgruppen durch Wissensvermittlung und individuelle Betreuung in der HE4DS Methode, eine ganzheitliche Trainings-, Therapie- und Lifestyle-Methode zur nachhaltigen Gesundheitsförderung von Tänzer*innen.

Das Team

Die vier HE4DS sind Sophie Manuela Lindner (CEO), Jens Nonnenmann, Bao Chau Nguyen und Luisa Möller. Die Vier sind selbst bekannte Breakdancer, haben eine hohe Reputation und sind in der internationalen Tanzszene sehr gut vernetzt. Sophie Manuela Lindner arbeitete von 2012 bis 2019 in der Physiotherapie und von 2014 bis 2017 als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim CIT Research Institut in Stuttgart. Ihre Fachgebiete sind Tanzmedizin, Sportphysiotherapie, woie auch myofasziale Osteopathie. Sie hat erfahrung im Aufbau von Gesundheitsakademien und wird die Geschäftsleitung übernehmen. Im geplanten Unternehmen ist sie für die Bereiche Projektmanagement, Finanz- und Rechnungswesen, Betrieb- und Prozessoptimierung, sowie wissenschaftliche Kooperationen zuständig.

Jens Nonnenmann ist staatlich anerkannter Physiotherapeut, zertifizierter Myoreflextherapeut, Choreograph, Tänzer und Tanzpädagoge. Seine Fachgebiete sind Tanzmedizin und Myoreflextherapie. Jens Nonnenmann wird die Akademie leiten und verantwortet die Trainings- und Therapiekonzepte der HE4DS Methode. Gemeinsam mit Sophie Manuela Lindner begleitete er in Kooperation mit dem CIT Research Institut in Stuttgart und diversen Universitäten zahlreiche Studien mit Breakdancern , . Diese Erkenntnisse bilden die Basis für die „HE4DS - Health Education for Dancers“ Methode.

Bao Chau Nguyen ist staatlich anerkannter Physiotherapeut, zertifizierter Bobaththerapeut, Tänzer und Tanzpädagoge. Er ist Breakdance-Profi und momentan in der engeren Auswahl zum Bundestrainer des Breakdance-Olympia Kaders. Durch sein großes Netzwerk an Veranstaltern, Verbänden und Vereinen ist er für die Kundenaquise, als auch Dozent und Therapeut tätig.

Luisa Möller berät seit 2017 Unternehmen im Bereich Kollaboration. Ihre Fachgebiete sind Marketing-Kommunikation, Crowdsourcing, Digitalisierung und Social Media. Sie bringt neben einem tiefen Verständnis der Zielgruppe Berufserfahrung in den Bereichen Kursoptimierung und -durchführung, sowie Projektkoordination von Tanzveranstaltungen mit. Luisa Möller wird für die Koordination der gesamten Unternehmenskommunikation, des E-Learnings und Crowdsourcings verantwortlich sein.

Die Idee

Die HE4DS-Methode wird durch Wissenstransfer mittels Blended Learning (Online- und Präsenzkurse) für Tänzer*innen, Tanzlehrende und medizinische Berufsgruppen gelehrt, sowie durch individuelle Betreuung an Tänzer*innen angewandt. Durch ein innovatives Kurskonzept mit Wissenschaft vor Ort und Crowdsourcing wird die Methode stetig weiterentwickelt.

Die Etablierung der Marke „HE4DS“ findet im interaktiven Austausch mit der Crowd statt. Ziel ist es Brand Trust (Markenvertrauen) zu schaffen und das Verhältnis zu unseren Zielgruppen zu stärken. Im nächsten Schritt soll das Leistungsangebot um Produkte für Tänzer (App, Kleidung, Musik, Erste-Hilfe-Kit, Selbsttherapie-Tools, Vitalstoffe, etc.) erweitert werden.
Standort: Stuttgart
Gründungsjahr: 2020