Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

Halder Holzbau

Über das Projekt:

Innovative Zimmerei, Produktion und Montage von Häusern mit Buchenholz aus der Region.

Das Team

Darf ich vorstellen? Matthias Halder, Zimmerermeister.

Nach meinem Abitur habe ich die Ausbildung zum Zimmerer absolviert und anschließend drei Jahre Berufserfahrung als Geselle gesammelt.

Nach einem Jahr Meisterschule habe ich als angestellter Zimmerermeister zwei Jahre unter anderem zehn Massivholzhäuser geplant.

Jetzt habe ich als Gründer allein angefangen, werde in den kommenden Jahren selbst ausbilden und ein Team aufbauen.

Die Idee

Halder Holzbau möchte mit sichtbaren Wand- und Deckenelementen den Holzbau revolutionieren.

Buche als Baustoff wird in Zukunft immer interessanter. Durch den Klimawandel kann sich diese Baumart in unseren Breiten besser durchsetzen als die meist verwendete Fichte.

Zudem gibt es bislang nur eine schwache Nachfrage von Buche.

Buchenholz wird regional bezogen - im Landkreis Konstanz gibt es große Vorkommen dieser Laubbäume -

Die Bauweise ist aktiver Klimaschutz, denn das Holz speichert CO² langfristig und spart CO² Ausstoß durch kurze Transportwege.

Im Hinblick auf die Demografie und Fachkräftemangel gibt es weitere Vorteile, denn die Vorproduktion kann auch von älteren Arbeitskräften mit optimalen Bedingungen in der Halle erfolgen.

Die tragenden Buchenbauteile bilden mit fertigen Oberflächen eine schöne, edle Atmosphäre und sparen weitere Arbeitsschritte beim Innenausbau.
Standort: 78253 Eigeltingen
Gründungsjahr: 01.01.2019