Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

Über das Projekt:

Die Idee der Weinperlen entstand in den letzten Jahren und wurde durch Daniel Kuhnle weiterentwickelt. Somit war auch das Weingut Kuhnle in Strümpfelbach der erste nationale Anbieter von Weinperlen.

Ein großer Run auf die Perlen begann nach ersten Berichten in den Medien.
Der Landesschau Baden-Württemberg, Regio TV, die SWR Sendung "Sag die Wahrheit", sowie dem ARD-Buffet war dieses attraktive Thema einen Fernsehbeitrag wert.
Ebenfalls haben viele Tageszeitungen und Magazine über diesen neuen Geschmacksgenuss berichtet. Mittlerweile sind unter anderem in der Pfalz und in Sachsen Perlen
mit den dort heimischen Weinen erhältlich. Zusätzlich zu den Weinperlen werden als Ergänzung
des Sortiments die Likörperlen Apéro,
die Schnapsperlen Williams, die Weinbergpfirsichlikörperlen, Salatperlen und Ginperlen BeStyle angeboten. Als Dachmarke all dieser Kooperationspartner fungiert die Gandelhof GmbH mit Sitz in Weinstadt.

Das Team

Daniel Kuhnle (Geschäftsführer)

Die Idee

Weinperlen sind in allen für den Verzehr geeigneten Temperaturen
beständig. Daher können sie sowohl auf Eis, als auch in warmen Saucen serviert werden, ohne dass sich die Weinperlen auflösen oder sonstigen Einfluss auf das Gericht bzw. die
Dekoration nehmen. Die äußere elastische, aber dennoch knackige Membran der Perlen besteht aus Algenextrakt; sie sind also frei von tierischen Erzeugnissen wie etwa Gelatine. Der Wein in den Weinperlen muss, bedingt durch den geringen Anteil, von hoher geschmacklicher Intensität sein.

Unser Ziel ist es, die deutsche Weinlandschaft in ihrer Vielfalt in Weinperlen zu füllen. Denn jede Weinlandschaft hat nicht nur verschiedene Weinsorten, sondern auch ihre Küche ist sehr vielfälltig.

Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt.
Standort: Weinstadt
Gründungsjahr: 2018