ergocut kitchen solutions GmbH
(eingereicht für: DEHOGA Cup)
Über das Projekt:
ergocut ist eine Arbeitsplatzerhöhung, die es auch größeren Köchen/-innen und Küchenhelfern/-innen erlaubt, Schneid- und Vorbereitungsarbeiten in aufrechter, ergonomischer Haltung ohne Rückenschmerzen und Schädigung der Wirbelsäule durchzuführen. ergocut ist in der Höhe variabel, stabil und rutschfest. ergocut besteht aus lebensmittelechtem Polyethylen, ist leicht zu reinigen und desinfizieren und lässt sich in jedes HACCP-Konzept integrieren. Die Arbeitsplatzerhöhung ist modulartig aufgebaut und kann durch ein einfaches Stecksystem mit Edelstahlbolzen in kürzester Zeit ohne Werkzeug zusammengebaut bzw. wieder zerlegt und platzsparend verstaut werden. Zum Auffangen des Schnittguts können 1/1 GN-Behälter unter der erhöhten Arbeitsplatte eingeschoben oder andere Gefäße einfach untergestellt werden. Die Arbeitsplatte von ergocut kann direkt als Schneidbrett oder als stabile Unterlage für betriebseigene Schneidbretter verwendet werden. ergocut wird einfach auf die vorhandenen Arbeitstische gestellt und kann so ohne jegliche Umbaumaßnahme in jeder Küche verwendet werden. Durch die Modulbauweise besteht die Möglichkeit, die Arbeitsfläche in 5 Stufen zwischen 13,5 cm und 24,5 cm zu erhöhen. So kann auf einfachste Weise für Personen zwischen 1,80 m und 2,05 m Körpergröße ein ergonomischer Arbeitsplatz geschaffen werden, der ein ermüdungs- und schmerzfreies Arbeiten ohne Gefährdung der Wirbelsäulengesundheit ermöglicht.
Das Team
Dr. Reiner Kühlmann
Gründer, Ideengeber und Leiter des Teams
Neben seiner Tätigkeit als selbständiger Tierarzt war er über 20 Jahre in Teilzeit für das Veterinäramt des Landkreises Kassel in der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung tätig. Hierbei erhielt er Einblick in die Hygienekonzepte handwerklich geführter Metzgereien und in die Arbeitsbedingungen bei der Herstellung und Zubereitung von Speisen für die heiße Theke und den Partyservice.
Handwerkliches Geschick hatte er sich u.a. auch während seiner 6-jährigen Tätigkeit als Flugzeugmechaniker bei der Bundeswehr erworben.
Seit März 2019 ist Reiner Kühlmann im Ruhestand und widmet sich zusammen mit seiner Tochter Franziska dem Aufbau und der Führung der Firma.
Franziska Kühlmann
Gesellschafterin, Operations Manager für Marketing und Betriebswirtschaft
Nach dem Abitur absolvierte Franziska Kühlmann eine Ausbildung zur Hotelfachfrau in einem Münchner 4-Sterne-Hotel. Nach Abschluß der Ausbildung war sie bei ihrem neuen Arbeitgeber an der Eröffnung eines neuen Hotels in München beteiligt und sammelte so Erfahrungen im Bereich Aufbau- und Ablauforganisation. Neben ihrer Tätigkeit an der Rezeption und in der Buchhaltung dieses 250-Betten Hotels absolvierte sie erfolgreich ein duales Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Hotel- und Tourismusmanagement an der IBA in München. Nach Tätigkeiten als Assistenz der Geschäftsführung u.a. in einer großen Unternehmensberatung, wo sich ihr Organisationstalent in hervorragenden Bewertungen niederschlug, leitet sie heute eine Filiale einer Autovermietung in Stuttgart. Daneben steht ihr Fernstudium zum weiterführenden Master im Bereich General Management mit dem Schwerpunkt Marketing und Human Resources vor dem Abschluss.
Gründer, Ideengeber und Leiter des Teams
Neben seiner Tätigkeit als selbständiger Tierarzt war er über 20 Jahre in Teilzeit für das Veterinäramt des Landkreises Kassel in der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung tätig. Hierbei erhielt er Einblick in die Hygienekonzepte handwerklich geführter Metzgereien und in die Arbeitsbedingungen bei der Herstellung und Zubereitung von Speisen für die heiße Theke und den Partyservice.
Handwerkliches Geschick hatte er sich u.a. auch während seiner 6-jährigen Tätigkeit als Flugzeugmechaniker bei der Bundeswehr erworben.
Seit März 2019 ist Reiner Kühlmann im Ruhestand und widmet sich zusammen mit seiner Tochter Franziska dem Aufbau und der Führung der Firma.
Franziska Kühlmann
Gesellschafterin, Operations Manager für Marketing und Betriebswirtschaft
Nach dem Abitur absolvierte Franziska Kühlmann eine Ausbildung zur Hotelfachfrau in einem Münchner 4-Sterne-Hotel. Nach Abschluß der Ausbildung war sie bei ihrem neuen Arbeitgeber an der Eröffnung eines neuen Hotels in München beteiligt und sammelte so Erfahrungen im Bereich Aufbau- und Ablauforganisation. Neben ihrer Tätigkeit an der Rezeption und in der Buchhaltung dieses 250-Betten Hotels absolvierte sie erfolgreich ein duales Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Hotel- und Tourismusmanagement an der IBA in München. Nach Tätigkeiten als Assistenz der Geschäftsführung u.a. in einer großen Unternehmensberatung, wo sich ihr Organisationstalent in hervorragenden Bewertungen niederschlug, leitet sie heute eine Filiale einer Autovermietung in Stuttgart. Daneben steht ihr Fernstudium zum weiterführenden Master im Bereich General Management mit dem Schwerpunkt Marketing und Human Resources vor dem Abschluss.
Die Idee
Als Hobbykoch mit einer Körpergröße von 1,95 m suchte ich nach einer Möglichkeit, die es mir erlaubte, Schneidarbeiten ohne Rückenschmerzen in meiner Küche mit einer Arbeitsplattenhöhe von nur 90 cm durchzuführen.
Da ich trotz intensiver Recherche nicht fündig wurde, beschloss ich, eine Arbeitsplatzerhöhung für mich selbst zu konstruieren und zu bauen. Dabei ließ ich mich von mir bekannten Köchen und Metzgern beraten und erfuhr hierbei, dass vor allem in der Gastronomie Rückenprobleme und Wirbelsäulenerkrankungen durch zu niedrige Arbeitsflächen für große Personen ein Problem mit beträchtlichen persönlichen und wirtschaftlichen Folgen sowohl für die Betriebe als auch für die Beschäftigten selbst sind. Lösungen durch den Einbau höhenverstellbarer Arbeitstische sind in bestehenden Küchen ohne aufwendige Umbaumaßnahmen nicht möglich.
Das veranlasste mich, meine Arbeitsplatzerhöhung so zu konstruieren, dass sie für den Einsatz in gewerblichen Küchen geeignet ist. Bei der Realisierung des Vorhabens standen vor allem ergonomische, hygienische und praktische Aspekte im Vordergrund.
Seit Anfang November 2019 steht nun mit ergocut eine einfache Möglichkeit zur Verfügung, in jeder Küche einen auch für große Personen geeigneten ergonomischen Arbeitsplatz für Schneid- und Vorbereitungsarbeiten ohne großen Aufwand einzurichten.
Da ich trotz intensiver Recherche nicht fündig wurde, beschloss ich, eine Arbeitsplatzerhöhung für mich selbst zu konstruieren und zu bauen. Dabei ließ ich mich von mir bekannten Köchen und Metzgern beraten und erfuhr hierbei, dass vor allem in der Gastronomie Rückenprobleme und Wirbelsäulenerkrankungen durch zu niedrige Arbeitsflächen für große Personen ein Problem mit beträchtlichen persönlichen und wirtschaftlichen Folgen sowohl für die Betriebe als auch für die Beschäftigten selbst sind. Lösungen durch den Einbau höhenverstellbarer Arbeitstische sind in bestehenden Küchen ohne aufwendige Umbaumaßnahmen nicht möglich.
Das veranlasste mich, meine Arbeitsplatzerhöhung so zu konstruieren, dass sie für den Einsatz in gewerblichen Küchen geeignet ist. Bei der Realisierung des Vorhabens standen vor allem ergonomische, hygienische und praktische Aspekte im Vordergrund.
Seit Anfang November 2019 steht nun mit ergocut eine einfache Möglichkeit zur Verfügung, in jeder Küche einen auch für große Personen geeigneten ergonomischen Arbeitsplatz für Schneid- und Vorbereitungsarbeiten ohne großen Aufwand einzurichten.